Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie – Arzneimittelversorgung nicht aufs Spiel setzen

Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie – Arzneimittelversorgung nicht aufs Spiel setzen

Offener Brief an Bundesumweltminister Schneider anlässlich des Ratstreffen der EU-Umweltminister

Pharma Deutschland appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister am 18. September 2025 für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) einzusetzen. In einem heute veröffentlichten offenen Brief der Pharma Deutschland Hauptgeschäftsführerin Dorothee Brakmann und des Vorstandsvorsitzenden Jörg Wiec

Wohnungsbau in der Krise: EH55-Kredite sollen Markt stabilisieren – Baugewerbe und Baustoffindustrie legen Positionspapier für zinsverbilligte EH55-Förderung vor

Wohnungsbau in der Krise: EH55-Kredite sollen Markt stabilisieren – Baugewerbe und Baustoffindustrie legen Positionspapier für zinsverbilligte EH55-Förderung vor

Der Wohnungsbau steckt in der Krise: Während die Mieten im Land immer weiter steigen, sinken die Fertigstellungen kontinuierlich. Noch drastischer ist der Einbruch bei den Genehmigungen: mehr als 40 % unter dem Niveau von 2021/2022, im Mietwohnungsbau sogar auf historischem Tiefstand. Vor den abschließenden Haushaltsberatungen des Bundes in dieser Woche fordern der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) und der Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden (bbs) ein aktives Gegensteue

Neuer Tarifabschluss Zeitarbeit: Drei Entgelterhöhungen bis September 2027

Neuer Tarifabschluss Zeitarbeit: Drei Entgelterhöhungen bis September 2027

Nach intensiven Verhandlungen haben die arbeitgeberseitige Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) im Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) und die Tarifgemeinschaft Leiharbeit des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) einen neuen Tarifabschluss erzielt.

Der neue Entgelttarifvertrag für die Zeitarbeit hat eine Laufzeit von 24 Monaten und gilt vom 1. Oktober 2025 bis zum 30. September 2027.

Die Entgelte erhöhen sich stufenweise:

– zum 1. Januar 2026 um 2,99 %
– zum 1. Sept

Franziska Erdle wird am 1. Januar 2026 neue Hauptgeschäftsführerin der ABDA

Franziska Erdle wird am 1. Januar 2026 neue Hauptgeschäftsführerin der ABDA

Franziska Erdle (53) wird zum 1. Januar 2026 auf Dr. Sebastian Schmitz in der Position als Hauptgeschäftsführerin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände folgen. Dr. Sebastian Schmitz beendet seine langjährige und erfolgreiche Tätigkeit für die ABDA mit Eintritt in das Rentenalter zum 31. Dezember 2025. Mit der Position der Hauptgeschäftsführung der ABDA ist auch die Geschäftsführung der Bundesapothekerkammer und des Deutschen Ap

DVT-Award an DRV-Präsident Franz-Josef Holzenkamp verliehen / Mit starker Stimme und Engagement für die Agrar- und Ernährungswirtschaft

DVT-Award an DRV-Präsident Franz-Josef Holzenkamp verliehen / Mit starker Stimme und Engagement für die Agrar- und Ernährungswirtschaft

Auf seiner 25. Jahrestagung hat der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) die langjährige und engagierte Arbeit von Franz-Josef Holzenkamp mit dem DVT-Award gewürdigt. Holzenkamp ist seit 2017 Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes e. V.. Geboren 1960 im niedersächsischen Friesoythe, führt der staatlich geprüfte Wirtschafter und Landwirtschaftsmeister seit 1990 einen landwirtschaftlichen Betrieb. Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit prägte er &

Gemeinsamer Parlamentarischer Abend: eurocom und WvD fordern Stärkung der Hilfsmittelversorgung

Gemeinsamer Parlamentarischer Abend: eurocom und WvD fordern Stärkung der Hilfsmittelversorgung

Die Herstellervereinigung eurocom e.V. und das bundesweite Leistungserbringerbündnis Wir versorgen Deutschland (WvD) haben bei einem gemeinsamen Parlamentarischen Abend in Berlin am 11. September 2025 die zentrale Rolle der Hilfsmittelversorgung für ein leistungsfähiges Gesundheitswesen hervorgehoben. Beide Spitzenorganisationen fordern gezielte Reformen, um Bürokratie abzubauen, Innovationen zu stärken und die Versorgung zu sichern.

"Hilfsmittel leisten einen unve

Futtermittelwirtschaft stabilisiert sich mit leichtem Plus zum Vorjahr

Futtermittelwirtschaft stabilisiert sich mit leichtem Plus zum Vorjahr

Rückgang der Tierbestände verlangsamt sich / Feed Protein Balance Sheet bestätigt hohe heimische Eiweißversorgung

Die Mischfutterproduktion in Deutschland hat sich im Wirtschaftsjahr 2024/25 stabilisiert und zeigt eine leicht positive Entwicklung. Das Produktionsvolumen stieg gegenüber 2023/24 um 2,4 Prozent auf 22,2 Millionen Tonnen und nahm damit um gut 523.000 Tonnen zu. Das Segment Schweinefutter verzeichnete ein Plus von 2,95 Prozent auf 8,35 Millionen Tonnen. F&u

DVT-Präsident Cord Schiplage wirbt um Vertrauen als Basis für Investitionen

DVT-Präsident Cord Schiplage wirbt um Vertrauen als Basis für Investitionen

DVT-Jahrestagung 2025: Futtermittelwirtschaft fordert Verlässlichkeit und Kooperation nach Politikwechsel

Mit rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern findet die 25. Jahrestagung des Deutschen Verbands Tiernahrung e. V. (DVT) in Berlin statt. Unter dem Leitthema "Die Zukunft nachhaltiger Tierhaltung und Tierernährung – eine Momentaufnahme nach dem Politikwechsel" eröffnete DVT-Präsident Cord Schiplage die Veranstaltung mit einem deutlichen Appell an Politik und Ges

Sparda-Banken überzeugen mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis / Kundenzufriedenheit steigt

Sparda-Banken überzeugen mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis / Kundenzufriedenheit steigt

Die Sparda-Banken haben im aktuellen Kundenmonitor Deutschland 2025 im Filialbankenvergleich gepunktet. In der Globalzufriedenheit erreichten sie Platz 2 und konnten sich in allen Kategorien im Vergleich zum Vorjahr verbessern.

Kernergebnisse auf einen Blick:

– Globalzufriedenheit: 2,15 – Platz 2 unter den Filialbanken (Branchendurchschnitt 2,30)
– Preis-Leistungs-Verhältnis: 2,31 – Platz 3 (+17 Punkte)
– Bereich Filiale: 2,17 (+12 Punkte)
– Online-Banking: 1,95 (+7 Punkte)
– Mobile Bank

Nachhaltiger Konsum: Jede:r Dritte kauft gebrauchte Smartphones oder IT-Geräte

Nachhaltiger Konsum: Jede:r Dritte kauft gebrauchte Smartphones oder IT-Geräte

TÜV Digital Sustainability Studie: Verbraucher:innen wünschen sich nachhaltige Produkte, gewichten beim Kauf aber andere Faktoren höher. Ökodesign und Recht auf Reparatur: Großer Zuspruch für gesetzliche Vorgaben an die Hersteller. TÜV-Verband: Flut an Direktimporten eindämmen und Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie umsetzen. TÜV SustainCon 2025 in Berlin startet.

Gut jede:r dritte Bundesbürger:in (35 Prozent) hat nach eigenen Angaben in de

1 5 6 7 8 9 62