– SKODA setzt Zusammenführung seiner Smartphone-Anwendungen fort
– Einfacher Umstieg für die Nutzer bisheriger SKODA Apps
– Neue MySKODA App ab sofort bei Google Play und im App Store verfügbar
Mit der neuen MySKODA App bündelt der tschechische Automobilhersteller seine mobilen Services ab sofort in einer einzigen Anwendung. Anfang des Jahres ist bereits die frühere SKODA OneApp in der SKODA Connect App aufgegangen, nun folgt die Zusammenführung der SKODA Connect
Das sind mal schneidige Zahlen: Die Schleiferei Messerbrief konnte in den ersten fünf Monaten auf dem deutschen Markt bereits 13.000 Kunden überzeugen und hat über 40.000 Messer geschliffen.
Für den Profikoch ist es selbstverständlich, seine Messer regelmäßig schleifen zu lassen. Doch auch für Hobbyköche empfiehlt sich ein professioneller Online-Schleifservice, wie ihn Messerbrief anbietet. Denn Kochen mit einem scharfen Messer macht einfach viel me
"Frohes Fest, Dein Klaus" war gestern – in diesem Jahr steckt in der Weihnachtspost deutlich mehr Liebe: Für 65 Prozent der Deutschen ist die Pandemie ein Grund dafür, ihre Weihnachtskarten persönlicher zu gestalten als in der Vergangenheit. Das hat eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Online-Grußkartenshops Kaartje2go.de (https://www.kaartje2go.de/weihnachtskarten/forschung-2020) ergeben.
Bei fast der Hälfte der Befragten hatte die Pandemie sogar Einfluss au
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen ARD-DeutschlandTrend Extra: Rund zwei Drittel befürwortet aktuelle Corona-Maßnahmen Seit gestern gelten bundesweit wieder strengere Corona-Maßnahmen. Darauf hatten sich Bund und Länder verständigt. Diese aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie finden weiterhin mehrheitlich Zustimmung. Das hat eine repräsentative Umfrage […]
Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 17.12.2020 – C-693/18 – jegliche Vorrichtung, die bei Zulassungstests von Dieselkraftfahrzeugen einen verstärkenden Einfluss auf die Funktion des Emissionskontrollsystems ausübt, als illegale Abschalteinrichtung erklärt und damit die Rechte von Verbrauchern im Diesel Abgasskandal gestärkt. Das Gericht folgte mit seiner Entscheidung den Ausführungen der Generalanwältin Eleanor Sharpston in ihren Schlussanträgen
Der EuGH hat Abschalteinrichtungen zur Manipulation von Abgaswerten bei Zulassungstests für illegal erklärt. Fahrzeughersteller dürfen keine Software in Motoren verwenden, die systematisch die Leistung des Systems zur Kontrolle der Emissionen bei Zulassungstests verbessert. Auch zur Verminderung von Verschleiß oder Verschmutzung des Motors sei eine solche Abschalteinrichtung nicht gerechtfertigt.
Hintergrund des aktuellen EuGH-Urteils (Az. C-693/18) ist ein Verfahren in Fra
– In den zwei Jahren ihres Bestehens sind 669 Artikel über die Kampagne erschienen und sie hat 220 Millionen Konsumenten erreicht. – Die ehrgeizige Initiative hat Öffentlichkeitsarbeit wie Workshops, mobile Gewächshäuser und eine groß angelegte digitale Werbekampagne gefördert. – CuTE – Cultivating the Taste of Europe ist die erste europäische Informations- und Förderkampagne für europäisches Obst und Gemüse, unterstützt von e
Rasanter geht–s nicht! Um frisches Veltins auch in diesem Jahr pünktlich zum Fest zu liefern, nutzt der Weihnachtsmann kurzerhand einen ganz und gar ungewöhnlichen Weihnachtsexpress. Kutsche war gestern – der Marken-Bob bringt ihn und seine Elfen diesmal in rasender Geschwindigkeit zum Ziel. Mit rund 130 Stundenkilometern sausen die fröhlichen Festboten durch die Winterberger Veltins-EisArena und erleben eine atemberaubende und ebenso stimmungsvolle Fahrt. Wahrlich ein anstrengen
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute, 17. Dezember 2020, über die Zulässigkeit von Abschalteinrichtungen in Dieselmotoren entschieden. Das oberste Gericht der Europäischen Union mit Sitz in Luxemburg hat entschieden, dass Abschalteinrichtungen, die sich auf die Funktionsweise der Abgasreinigung auswirken, illegal sind. Mit diesem Urteil droht der Autoindustrie eine weitere Klagewelle im Abgasskandal (https://www.rueden.de/abgasskandal/) , denn die Abschalteinrichtung
+++ Über eine Million Suchanfragen nach Attila Hildmann im Mai +++ Qanon und Querdenker sechsstellig im August +++
Ein unerwarteter Nebeneffekt der Corona-Pandemie: Die Deutschen interessieren sich viel mehr für Verschwörungstheorien als in den Jahren zuvor. Das ergab eine Analyse der Online-Visibility-Management-Plattform Semrush.
So gingen allein im Mai 823.000 Suchanfragen nach Microsoft-Gründer Bill Gates ein, der für viele Verschwörungstheoretiker das Feindbi