Continentale: Einzigartiges Serviceversprechen in der Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsvorsorge (FOTO)

Continentale: Einzigartiges Serviceversprechen in der Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsvorsorge (FOTO)

Die Continentale Lebensversicherung setzt beim premiumService in
der Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsvorsorge mit einem einzigartigen
Serviceversprechen im Leistungsfall und einem nochmals vereinfachten
Antragsprozess neue Maßstäbe. Eine Besonderheit im Markt: Nutzt der
Kunde den Medical Home Service (MHS), kann er auf das Ausfüllen der
Gesundheitsfragen im Antrag verzichten. Vermittlern garantiert die
Continentale in diesem Fall eine Haftungsfreistellung in Bezug a

Richtige Bewertung von Marken wird immer wichtiger

Gravierende Fehleinschätzungen können für Unternehmen
großen Schaden nach sich ziehen – Neue BDU-Grundsätze für eine
praxisgerechte Markenbewertung harmonisieren die Vielzahl
unterschiedlich verwendeter Verfahren

Marken spielen eine zentrale Rolle für den wirtschaftlichen Erfolg
von Unternehmen und Organisationen. Herausragende Marken sind
attraktiv im Hinblick auf Kunden, Arbeitgeberimage und Investoren.
Unplausible oder nach uneinheitlichen Kriterie

Diesel Pkw-Fahrer sollen der Deutschen Umwelthilfe AdBlue-Verbrauch ihres Fahrzeugs melden

Bei einer Vergleichsstudie des europäischen
Umweltverbandes –T&E– lagen die realen NOx-Emissionen des Opel Zafira
Tourer bei einer Straßenmessung fast um das Zehnfache höher als der
Grenzwert – Ungewöhnlich niedriger Verbrauch von AdBlue bei ersten
Rückmeldungen von Opel Zafira-Haltern ist starkes Indiz für
mangelhaft funktionierende Abgasreinigung – Opel-Eigentest –mit
Beteiligung des TÜV– ist bisher nicht veröffentlicht – DUH hat
Bundesver

German Design Award / Auszeichnung für das Corporate Design des WDR

Der Westdeutsche Rundfunk ist für sein Corporate Design mit dem
German Design Award 2016 im Segment "Excellent Communications Design"
ausgezeichnet worden.
In der Begründung der Jury heißt es: "Ein sehr schön gelöstes
Konzept, das den WDR und seine zwölf Programm- und Angebotsmarken zu
einem wiedererkennbaren Gesamtaufritt zusammenführt. Ein reduziertes,
klares und einfach verständliches Design, das im Print wie in den
elektronisc

Umfrage zum Weltspartag am 30.10.2015: Deutsche sparen durchschnittlich 166 Euro im Monat / Männer sind sparsamer als Frauen / Jeder Dritte wählt das Sparschwein als Sparanlage

Trotz Dauerniedrigzinsen halten die Deutschen am
Sparen fest. Zwei Drittel der Bundesbürger legen mindestens einmal im
Monat Geld zurück. Durchschnittlich sparen sie dabei 166 Euro im
Monat. Deutliche Unterschiede gibt es zwischen den Geschlechtern:
Während Männer im Durchschnitt 201 Euro auf die hohe Kante legen,
sind es bei den Frauen nur 128 Euro. Das zeigt eine
bevölkerungsrepräsentative Umfrage der norisbank unter rund 1.000
Befragten anlässlich des

Plansecur-Finanztipps: Woran 2015 noch zu denken ist

Es sind noch gut zwei Monate bis 2016. Zum Ende des
Jahres ist es sinnvoll, noch einmal auf die wichtigsten Themen bei
den Finanzen zu schauen, um keine Termine zu versäumen oder
finanzielle Vorteile zu verschenken. Worauf Verbraucher bis zum
Jahresende achten sollten, hat der Finanzdienstleister Plansecur aus
Kassel zusammengestellt:

1. Altersvorsorge aufgrund der Niedrigzinsphase überprüfen: Die
Niedrigzinsphase ist offensichtlich kein kurzfristiges Phänomen,
sond

Cross-Channel-Studie: Service wird technisch, Beratung bleibt menschlich

– Banken im Spannungsfeld zwischen Rehumanisierung und
Digitalisierung
– Persönlicher Kontakt ist beim Vertrauensprodukt
Finanzdienstleistung nicht komplett ablösbar

Kontoeröffnung, Kreditvergabe und Anlageberatung sind bereits per
Videotelefonie möglich. Doch weder auf Bank- noch auf Kundenseite hat
sich die Dienstleistung aus der Ferne flächendeckend durchgesetzt.
Nur jeder dritte Kunde empfindet ein Gespräch per Skype als Ersatz
für den pers&

Biokunststoffe: Eine Alternative für den Verpackungsmüll-Europameister

Deutschland ist Europameister im Produzieren von
Verpackungsmüll. Dies ging jetzt aus Zahlen hervor, die das
Bundesumweltministerium vorlegte. Gerade Plastikmüll hat eine
schlechte Umweltbilanz, weil das Gros immer noch verbrannt wird.

"Es ist schlichtweg unrealistisch, dass wir Deutschen
mittelfristig ohne Verpackungen auskommen", erklärt Ursula Weck,
Geschäftsführerin der Victorgroup, die unter anderem biobasierte
Folien für Verpackungen herste

Baufinanzierung:ökologisch bauen und modernisieren

Ökologisches Denken ist nicht nur in der
Nahrungsmittelindustrie angekommen, sondern auch in der
Baufinanzierung. Ob beim Hausbau oder bei der Modernisierung des
Eigenheims es gibt zahlreiche Unterstützungsprogramme, die
ökologisches Bauen und Modernisieren fördern. Dazu zählen unter
anderem Fördermittel der KfW Bank oder sogenannte Ökokredite. "In den
letzten Jahren ist die Nachfrage nach Krediten zum ökologischen Bauen
stark angestiegen. Daran