Der Bundesgerichtshof (BGH) hat erneut die Rechte
der Bankkunden gestärkt: diesmal bei der Frage der
Kontoführungsgebühren für Girokonten. Ein einheitlicher Preis
pauschal für alle Buchungsposten ist unrechtmäßig. Ob Extragebühren
für bare Ein- und Auszahlungen grundsätzlich legal sind, dazu
äußerten sich die Richter bei der Urteilsverkündung am Dienstag
nicht. Banken können also weiterhin zusätzlich zu einer Grun
"Gib einem Mädchen die richtigen Schuhe und es wird die Welt
erobern!" – dieses Zitat von Hollywoodstar Bette Midler passt in
diesem Jahr ganz besonders zur Nürnberger Spielwarenmesse. Dort hat
Ravensburger heute auf der Neuheitenschau mit "So Styly – I Love
Shoes" den idealen Zeitvertreib für kreative Mädchen mit viel
Fantasie vorgestellt. Mit dem neuen Kreativ-Set können Mädchen ab
ach
Konvergenz im Handel bringt weniger Lagerfläche,
kleinere Geschäfte und mehr Umsatz
Pressegespräch auf der Trade World Fachmesse für moderne
Handelsprozesse (Halle 5, Stand 5C31) vereinbaren unter 0611/973150
oder team@euromarcom.de
Leerstehende Ladenlokale, insolvente Händler – wenn man den
Einzelhandelsverbänden glauben kann, ist das Internet die größte
Gefahr der lokalen Geschäfte. Zwar betreiben vor allem große Ketten
auch Web
Der Paukenschlag der Schweizer Notenbank am
15.01., die Stützung des Schweizer Franken aufzugeben, kennt fast nur
Verlierer. Sowohl der kleine Trader als auch viele Großbanken und die
SNB selbst mussten einstecken. Als unabhängiger Brokervergleich
versucht BrokerDeal.de den Überblick zu behalten: wer trägt Schuld,
welche Forex-Broker stecken in Schwierigkeiten, und wie verhalten
sich diese den Kunden gegenüber, die aufgrund der Nachschusspflicht
teilweise vor
Die Praxis der Hinterlegung von Geld und Wertsachen
bei Deutschen Amtsgerichten ist nicht mehr zeitgemäß und in großem
Maße intransparent.
Bei unbekannten Berechtigten – häufig in Nachlasssachen – erfolgt
die Hinterlegung des Vermögens zugunsten der Betroffenen. Diese
Verfahren sind gesetzlich in den Hinterlegungsgesetzen der
Bundesländer geregelt. Die von der Hinterlegung Betroffenen erfahren
von der Hinterlegung in der überwiegenden Zahl der
Der ErlebnisBauernhof 2015 auf der Internationalen Grünen Woche in
Berlin hat nach dem Ende der zehn Messetage eine sehr positive Bilanz
gezogen. Die Verantwortlichen zeigen sich mit dem Verlauf hoch
zufrieden.
FNL-Geschäftsführer Dr. Anton Kraus erklärt hierzu: "Wir konnten
in diesem Jahr wieder mehr als 325.000 Besucher in unser Halle
begrüßen. Wir gehören erneut zu den beliebtesten Sonderschauen der
Messe. Besonders erfreut uns, dass die An
Ist in einem Joghurt Salz enthalten? Auf welchen
Lebensmitteln ist die Herkunft angegeben und wie werden allergene
Zutaten gekennzeichnet? Fragen rund um die neue
Lebensmittelinformations-Verordnung standen im Vordergrund bei den
zahlreichen Gesprächen mit Verbrauchern am Messestand der
Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und des
Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) auf der
Internationalen Grünen Woche (IGW) 2015.
Nicht nur 10 aus 48, sondern wirklich alle 48
Wohnungsbaugenossenschaften mit Spareinrichtung im Test.
Auch 2015 gilt: Die besten Zinsen erhalten Genossen! Das bestätigt
die aktuelle Erhebung bei allen 48 Wohnungsbaugenossenschaften mit
eigener Spareinrichtung. Das Fachportal Tagesgeldvergleich.net prüft
als einzige Redaktion Deutschlands regelmäßig die entsprechenden
Wohnungsbaugenossenschaften und vergleicht die Angebote in 6
Kategorien.
Preisindex für neue Ein- und Zweifamilienhäuser erzielt Höchstwert
Der Europace Hauspreis-Index gibt zum Jahresende gegenüber dem
Vormonat November minimal um 0,03 Prozent nach, liegt nun bei 117,21.
Im Vergleich zum Vorjahreswert bleibt eine Preissteigerung um 3,70
Prozent. Auch die Teilindizes verändern sich im Dezember kaum:
Während Eigentumswohnungen um 0,09 Prozent und neue Ein- und
Zweifamilienhäuser um 0,23 Prozent teurer werden, weisen
Best
– Mehrheit der quirion-Anleger bevorzugt hohen Aktienanteil
– Frauen sind risikofreudiger als Männer
– Höchster Aktienanteil in der Altersgruppe 30 bis 39 Jahre
Anleger, die ihre Portfolios online managen lassen, setzen im
Schnitt auf eine Aktienquote von rund 55 Prozent. Vor allem Frauen
sind risikofreudig: Sie setzen häufiger auf einen hohen Aktienanteil
als Männer. Das geht aus einer aktuellen Auswertung von Anlegerdepots
der zur quirin bank gehörend