Jeder fünfte Deutsche nutzt das Smartphone als
Gesundheitsratgeber
Bereits 22 Prozent der Bürgerinnen und Bürger nutzen Applikationen
auf ihrem Handy, um ihre Gesundheitswerte zu kontrollieren oder um
sich über Krankheitsbilder und Symptome zu informieren. Fitness- und
Ernährungstipps holen sich 12 Prozent der Befragten durch die
Mini-Programme. Geht es aber um den Online-Austausch von sensiblen
Gesundheitsdaten, dann reagieren die Deutschen verhalten und wü
Viele europäische Privatkunden bezahlen ihre
Rechnungen vorsätzlich nicht: Unternehmer halten dies für einen der
Top Fünf-Gründe für eine schlechte Zahlungsmoral. Das ist ein
Ergebnis der repräsentativen EOS Studie 2014 "Europäische
Zahlungsgewohnheiten", für die das Marktforschungsinstitut TNS
Infratest 2.600 Entscheider aus zwölf europäischen Ländern befragt
hat. Demnach trauen besonders osteuropäische Unternehmer
Die Debeka hat – wie bereits im letzten Jahr – die
zufriedensten Kunden in der Versicherungsbranche. Zu diesem Ergebnis
kommt die seit zwölf Jahren durchgeführte KUBUS-Studie der Kölner MSR
Consulting Group. 71 Prozent der befragten Debeka-Kunden bezeichnen
sich als "vollkommen zufrieden" oder "sehr zufrieden", 28 Prozent als
"zufrieden". Lediglich ein Prozent der Debeka-Kunden sind "weniger
zufrieden" bzw. "unzufrieden".
Die Gutachten, die das Bundeswirtschaftsministerium
heute veröffentlicht hat, sind für den Verband kommunaler Unternehmen
(VKU) der Auftakt zur notwendigen Debatte über das zukünftige
Strommarktdesign. Aus VKU-Sicht bestehen erhebliche Zweifel an den
Wertungen und Annahmen der Gutachter, insbesondere bei den
Flexibilitätspotenzialen (u.a. Verbrauch großer Stromkonsumenten wie
Fabriken, Stromimporte), die sehr hoch angesetzt wurden. Es gibt zwar
durchaus Flexibi
– Deutsches Honoraranlageberatungsgesetz tritt am 1. August 2014
in Kraft
– Ungleicher Wettbewerb zwischen Provisionsvertrieb und
Honorarberatung bleibt bestehen
– Jüngstes BGH-Urteil bekräftigt neues Gesetz
Am 1. August 2014 tritt in Deutschland das neue Gesetz zur
Förderung und Regulierung einer Honorarberatung über
Finanzinstrumente ("Honoraranlageberatungsgesetz") in Kraft. Karl
Matthäus Schmidt, Vorstandschef der auf Honorarberatung
spezial
Ab 1. August gibt es in Deutschland erstmals echte
Honorarberater im Bereich der Geldanlage. Sie dürfen aufgrund eines
neuen Gesetzes keine Provisionen annehmen. Zum Beispiel lohnt sich
ein solcher Honorarberater im Durchschnitt für denjenigen, der mehr
als 5.500 Euro in Aktienfonds anlegen will. Das haben Berechnungen
der Verbraucher-Webseite Finanztip ergeben. "Die Beratung auf
Honorarbasis ist nicht nur ehrlicher, sondern in der Regel für die
Verbraucher auch viel g&
Lichtausbeute moderner LEDs stellt herkömmliche
Glühlampen und bisherige Energiesparlampen in den Schatten /
Betriebskosten sinken deutlich / Einfache LED-Lampen ab fünf Euro
erhältlich, "intelligente", per Smartphone-App steuerbare ab 40 Euro
/ Alle drei bisher in Deutschland verfügbaren "intelligenten"
Licht-Sets im PC-WELT-Praxistest
Der Einsatz von LED-Lampen spart Strom und damit Geld. Das
berichtet die Zeitschrift PC-WELT in ihrer neue
Hervorragende Beurteilungen für
stellenanzeigen.de: In Sachen Suchfunktionen und Übersichtlichkeit
der Suchergebnisse lässt www.stellenanzeigen.de alle Generalisten
hinter sich und sichert sich in der Königsdisziplin "Stellensuche"
den ersten Platz.
23 Stellenbörsen auf dem Prüfstand
Für das umfangreiche Ranking sammelten Deutschland Test, Focus
Money und das Kölner Analyse- und Beratungshaus ServiceValue 2.538
Bewertungen zu 23 Jo
Eine typische deutsche Wohnung ist 91 Quadratmeter groß. Soweit
der Durchschnittswert des Statistischen Bundesamtes. Die
Detailauswertung zeigt jedoch, dass die regionalen Unterschiede
innerhalb Deutschlands enorm sind.
Den meisten Platz haben die Rheinland-Pfälzer und die Saarländer.
In beiden Bundesländern ist eine Wohnung – dazu zählen in dieser
Statistik auch Häuser – im Schnitt 104 Quadratmeter groß. Einen guten
zweiten Platz belegt Niedersa