Behandlung von Bewegungsschmerzen: Worauf ist zu achten? / Für eine schnelle und verträgliche Linderung sorgt Voltaren Dolo® (BILD)

Behandlung von Bewegungsschmerzen: Worauf ist zu achten? / Für eine schnelle und verträgliche Linderung sorgt Voltaren Dolo® (BILD)

"Ich habe Schmerzen" – dieser Satz begegnet einem oft mehrfach am
Tag. Eine Umfrage im Auftrag von Voltaren® hat ergeben, dass z.B. 57
Prozent der Berufstätigen mindestens einmal pro Woche unter
Rückenschmerzen leiden.1 Wenn der Schmerz auftritt, ist schnelle
Hilfe gefragt. Zur Behandlung von Bewegungsschmerzen eignen sich
rezeptfreie Präparate aus der Apotheke. Doch worauf ist bei der Wahl
des Schmerzmittels zu achten? Wie unterscheidet sich beispielsweise

TÜV SÜD: Die gesamte Produktionskette muss kontrolliert werden / Europäische Kommission stellt neuen RAPEX-Bericht vor

In Europa sind viele gefährliche Textilien auf dem
Markt. Das geht aus dem RAPEX-Jahresbericht 2012 hervor, den die
Europäische Kommission heute in Brüssel präsentierte. Mehr als ein
Drittel der Beanstandungen entfielen im vergangenen Jahr auf diesem
Bereich. TÜV SÜD setzt sich für die lückenlose Kontrolle der
Produktionskette ein, um Risiken für Verbraucher zu minimieren.

Mit dem RAPEX-Schnellwarnsystem hat die Europäische Kommission ein

„Schlichtungsverfahren gut angenommen“ Professor Winfried Hassemer, SCHUFA Ombudsmann, legt Tätigkeitsbericht 2012 vor

Der Ombudsmann der SCHUFA Holding AG, Prof. Dr.
Winfried Hassemer, zieht in seinem jetzt vorgelegten Jahresbericht
ein positives Fazit für das Jahr 2012. "Die Verbraucher haben das
unabhängige Schlichtungsverfahren gut angenommen. Angesichts der mehr
als 66 Millionen Menschen, deren Daten bei der SCHUFA gespeichert
sind, ist die Zahl der Fälle, die mich erreichen, sehr niedrig. Aber
hinter jeder Beschwerde steht eine persönliche Situation, die wir
sehr ernst nehmen

EUROPACE Hauspreis-Index EPX: Anstieg der Wohnungs- und Hauspreise setzt sich fort

Verteuerung liegt auf Jahressicht bundesweit bei im
Schnitt 5,56 Prozent

Der Europace Hauspreis-Index EPX zieht im April weiter an und
erreicht mit 111,17 Zählerpunkten einen neuen Höchstwert seit
Aufzeichnungsbeginn im August 2005. Im Vergleich zum Vormonat steigt
der Gesamtindex um 1,81 Prozent. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum
ziehen die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland durchschnittlich
um 5,56 Prozent an.

Bewertung und Prognose:

Wie im Vormonat ve

Umschulden für 0 Euro: Dr. Klein unterstützt Privatkunden bei der Anschlussfinanzierung

Dr. Klein übernimmt bis 15. Juni 2013
Umschuldungskosten über maximal 500 Euro

Dr. Klein erstattet im Rahmen der großen Aktion "Umschulden für 0
Euro" die Notar- und Abtretungskosten von Anschlussfinanzierungen bis
maximal 500 Euro. Privatkunden sparen mithilfe der Aktion einen Teil
ihrer Umschuldungskosten ein und sichern sich gleichzeitig die
historisch günstigen Finanzierungszinsen für ihre
Anschlussfinanzierung. Die Aktion "Umschulden f&

Aktuelle Talkshow-Umfrage von auf einen Blick: Jeder vierte TV-Zuschauer könnte auf „Markus Lanz“ verzichten / Auch „Beckmann“ und „Menschen bei Maischberger“ entbehrlich

Fünf Talkshows gibt es wöchentlich allein im
Ersten. Zu viel, so die Meinung von Ulrich Wilhelm, Intendant des
Bayerischen Rundfunks. Dazu kommen noch zwei im ZDF. Wie ist die
Meinung der Fernsehzuschauer zu sieben Talkshows pro Woche? Auf
welche Talkshow könnten sie verzichten? Eine repräsentative
Emnid-Umfrage (1.004 Befragte) im Auftrag der Programmzeitschrift auf
einen Blick (Heft 21/2013, EVT: 16. Mai) hat ergeben, dass jeder
vierte TV-Zuschauer (26 Prozent) auf &q

Gesetz zum Verbraucherinsolvenzrecht: Bankenfachverband kritisiert Schuldenerlass

Der Deutsche Bundestag behandelt heute in 2. und 3.
Lesung das Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens
und zur Stärkung der Gläubigerrechte. Eine entsprechende
Beschlussvorlage hat der Rechtsausschuss des Bundestages gestern
verabschiedet. Durch die Reform wird die bisherige sechsjährige
Wohlverhaltensphase halbiert. So erlangt ein Insolvenzschuldner
künftig bereits nach drei Jahren seine Restschuldbefreiung, wenn er
zu diesem Zeitpunkt 35 Prozent

Karriereturbo: Drei von vier Arbeitnehmern wollen sich weiterbilden / Viele Unternehmen ignorieren die Weiterbildungsbereitschaft / Fast jedem dritten Arbeitnehmer fehlen Fremdsprachenkenntnisse

Deutschlands Arbeitnehmer mögen keinen beruflichen Stillstand: 77
Prozent der Beschäftigten möchten noch etwas dazulernen, um die
eigenen Karriereaussichten zu verbessern. Zu diesem Ergebnis kommt
die repräsentative Studie "Jobzufriedenheit 2013", die im Auftrag der
ManpowerGroup Deutschland durchgeführt wurde. Viele Arbeitgeber
blenden den Wissensdrang ihrer Mitarbeiter jedoch aus.

Den größten Nachholbedarf haben die Beschäftigten nach ei

Umfassender Preisvergleich zwischen 43 Geschäftskonten zeigt: Gebührenunterschiede von mehreren hundert Euro jährlich / Welche Bank wie teuer ist (BILD)

Umfassender Preisvergleich zwischen 43 Geschäftskonten zeigt: Gebührenunterschiede von mehreren hundert Euro jährlich / Welche Bank wie teuer ist (BILD)

Einige hundert Euro jährlich – so viel können Unternehmer und
Selbstständige sparen, wenn sie vor der Eröffnung ihres
Geschäftskontos die Konditionen vergleichen. Dies zeigt eine aktuelle
Analyse von Finanzchef24, dem unabhängigen Finanzportal für
Unternehmer und Selbstständige. Im Vergleich von 43 Geschäftskonten,
angeboten von 22 Instituten, schneiden Direktbanken deutlich
günstiger ab, als die großen Filialbanken sowie Sparkasse