Wenn es um den Kauf von Lebensmitteln im Internet
geht, zeigen sich die Bundesbürger geteilter Meinung. Für 36 Prozent
kommen so genannte "Home-Delivery-Modelle", also der Einkauf von
Lebensmitteln im Online-Shop mit anschließender Lieferung an die
Haustür, nicht in Frage. 35 Prozent wären an einem solchen Service
interessiert. 29 Prozent haben Lebensmittel bereits online gekauft
und sich frei Haus liefern lassen. Das ist das Ergebnis der
bevölkeru
Angriffe werden immer professioneller / Bestehende
IT-Sicherheits-Maßnahmen oft veraltet / Hacker-Attacken gegen
deutsche Unternehmen verursachen Milliarden-Schäden / IT-Sicherheit
in deutschen Firmen oft kaum berücksichtigt / "Deutsche Unternehmen
merken nicht, wenn sie angegriffen werden" / Statt ganzer IT-Netze
müssen einzelne Daten geschützt werden / Bessere Zusammenarbeit
zwischen Staat und Wirtschaft nötig
Viele Autofahrer kommen mit der Bedienung
moderner Autos nicht klar. Einer bundesweiten Umfrage der
Sachverständigenorganisation DEKRA zufolge haben rund 77 Prozent
aller Autofahrer Schwierigkeiten mit der Bedienung vor allem der
elektronischen Geräte. 40 Prozent der Befragten fürchten, dass zu
viel Technik beim Autofahren ablenken kann. Die Befragung deckt sich
mit den Erkenntnissen des DEKRA Verkehrssicherheitsreports 2012, der
am 29. März 2012 Parlamentariern in Ber
PC-Bildschirm und Fernseher in einem Gerät / Sechs
Modelle bis 300 Euro im COMPUTERBILD-Test / Samsung mit der besten
Bildqualität auf Platz 1
Wer nach getaner PC-Arbeit mal eben am Schreibtisch fernsehen
möchte, braucht kein zweites Gerät: PC-Bildschirm und Fernseher gibt
es auch in einem Gehäuse – als Monitor mit eingebautem
TV-Empfangsteil. Dieser ersetzt den separaten Fernseher und holt
selbst bei ausgeschaltetem Computer die Lieblingssendung auf den
Schirm
Besonders in der Erkältungssaison vertrauen die
Deutschen dem Tipp aus Muttis Erfahrungsschatz und machen die
Entscheidung für ein Medikament sogar doppelt so häufig von ihr
abhängig wie von einem bekannten Markennamen. Zu diesen Ergebnissen
kommt eine repräsentative forsa-Umfrage der Brandmeyer
Markenberatung.
In der Hochsaison für Grippe und Erkältung decken sich die
Deutschen mit Heilmitteln ein. Dabei folgen laut der Umfrage 25
Prozent bei der Wa
Die PR-Agentur Krampitz zeigt am Gemeinschaftsstand
für junge, innovative Unternehmen auf der Fachmesse Intersolar Europe
ihren PR-Leitfaden für Neue Energien. Das 230 Seiten starke Werk ist
der weltweit erste Ratgeber zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
speziell für die internationale Erneuerbare-Energien-Branche.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)
fördert bereits zum zweiten Mal die Messeteilnahme der PR-Fachleute
aus Köln
Die proConcept AG ist mittlerweile mit zwölf
Verfassungsbeschwerden bei dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
angängig, um die Rechtmäßigkeit des Policenmodells bei
Lebensversicherungen überprüfen zu lassen. Schätzungen zufolge sind
bis zu 40 Prozent aller deutschen Lebens- und
Rentenversicherungsverträge mit einem Volumen von rund 290 Milliarden
Euro davon betroffen und potentiell rückabwicklungsfähig.
Sperrfrist: 22.03.2012 04:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Ob Versicherungsschutz auf Reisen, Exklusivtickets für Konzerte
oder Rabatte beim Einkaufen – Inhaber von Mehrwertkonten können aus
einer Vielzahl von Zusatzservices wählen. Zwar liegen die monatlichen
Kontoführungskosten meist über zehn Euro, die Gebühren können jedoch
bei geschicktem Ausnutzen der Ve
In den letzten Wochen hat die Stiftung
Warentest die Anbieter im deutschen Zweitmarkt für
Lebensversicherungen getestet. Jedem Anbieter wurde die gleiche
Lebensversicherungspolice zum Kauf angeboten. Das überraschende
Ergebnis: Mit Ausnahme von Policen Direkt lehnten es alle angefragten
Firmen entweder ab, die Police zu kaufen, boten Kaufpreise, die unter
dem Rückkaufswert der Police lagen oder Ratenzahlungen an. Gerade vor
Letzterem warnte die Bundesanstalt für Finanzdie
Beschlossene Einführung eines Finanz-TÜV mit
Skepsis betrachtet / TÜV-Prüfung kein Ersatz für individuelle
Beratung / Höhere Qualifizierungsanforderungen für Anlageberater
angemahnt / "Der Anleger muss in die Lage versetzt werden, ein
Produkt beurteilen zu können"
Die jüngst vom Bundeskabinett beschlossene Einführung eines
Finanz-TÜV betrachtet Jan-Henning Ahrens, Anwalt für Bank- und
Kapitalmarktrecht, mit Skepsis.