Wie auf der Halbjahrespressekonferenz im
September angekündigt, läuft bei Hornbach der Countdown für den
Online-Handel.
Unter dem Motto "Hornbach kommt heim" können Heimwerker im
Dezember im Internet Artikel in aller Ruhe auswählen, online
bestellen und sich die Ware bequem nach Hause liefern lassen. Das
Angebot umfasst zum Start ausgewählte Artikel vom Schlagbohrer bis zu
Dekokaminen.
Wer neugierig geworden ist, kann schon einmal auf Facebook
Mit dem Major-Release 5.0 der
Verschlüsselungslösung fideAS file enterprise startet die Applied
Security GmbH (apsec) durch ins 64 Bit-Zeitalter. Anwender der
innovativen Lösung verabschieden sich von Größenbeschränkungen und
spüren einen deutlichen Performance-Gewinn.
Für den Schritt in 64 Bit-Systeme hat apsec an den Grundlagen
seiner Technologie gearbeitet. Die neue Software setzt nicht mehr auf
einen Kernel-Treiber, sondern verwendet die inno
Über Monate haben die Verantwortlichen des
Aktionsbund Aktiver Anlegerschutz (AAA) und die beauftragten Anwälte
im Namen ihrer Mitglieder recherchiert und verhandelt. Nun zeichnet
sich ein erster Erfolg ab: Der genossenschaftliche Bankenverbund, der
mit der Citybank (heute "Targobank") über 10.000 Anleger in die Fonds
"GAF Active Life 1" und "GAF Active Life 2" eingeworben hat, wird
seinen Kunden ein Angebot zur Rückabwicklung vorlegen. Die
Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) bietet ihren Kunden
"hervorragende Betreuungsqualität", so das Ergebnis der
repräsentativen KUBUS-Studie der Beratungsfirma MSR Consulting. Die
unabhängigen Experten untersuchten bundesweit die Kundenzufriedenheit
bei mehreren Vertriebsgesellschaften, Versicherungen und Banken.
Dabei zeichneten sie den renommierten Finanzvertrieb DVAG mit dem
Gütesiegel "hervorragend" in der Kategorie Betreuungsqualit&aum
Effiziente Online-Werbung selbst bei
vorgegebenem Vertriebsgebiet – mit kaufDA profitieren Banken und
Sparkassen ab sofort von den Vorteilen der präzisen
Zielgruppenansprache im Internet. kaufDA startet den neuen Service
mit der Sparda-Bank München eG und ihren 44 Filialen. Die
kaufDA-Technologie soll künftig auch bei Versicherungs-Agenturen und
Franchise-Nehmern eingesetzt werden.
Das Verbraucherinformations-Portal kaufDA ( http://www.kaufda.de
) hat heute in Berlin e
"Die Ansprüche tausender Lehman-Geschädigter
drohen in den nächsten Wochen und Monaten zu verjähren." Das sagt
Leif Frederich, Geschäftsführer der Kochan Prozesskostenfinanzierung
GmbH mit Sitz in Hamburg. Das Unternehmen finanziert
Rechtsstreitigkeiten.
Bei sämtlichen Lehman- Geschädigten findet noch die Regelung des §
37a WpHG Anwendung. Dies bedeutet: Ansprüche gegen Banken, die Lehman
-Zertifikate vermittelt haben verjä
Immer mehr preisbewusste Verbraucher nutzen die
Möglichkeit, als Einkaufsgemeinschaft von den Vorteilen günstiger
Sammelbestellungen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren.
Dieser Trend hat sich auch in diesem Jahr fortgesetzt, wie aus den
gestiegenen Mitgliederzahlen der Plattform www.pelletsbestellung.de
deutlich zu erkennen ist. "Mehrere hundert Sammelbestellungen werden
jährlich über unsere Plattform abwickelt, 2010 war das bisher beste
Jahr", so
Ohne ein regulatorisches
Umstellungsdatum könnte der einheitliche europäische Zahlungsraum
Sepa (Single Euro Payments Area) scheitern. Laut einer aktuellen
Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint (
www.bearingpoint.de ) unter 42 Banken aus neun Ländern halten über 80
Prozent der befragten Institute einen verbindlichen Termin für die
Umstellung von nationalen Zahlungssystemen auf Sepa für notwendig.
Einen unbefristeten Parallelbetrieb zu den
Deutschlands Autofahrer können mehr als sieben
Milliarden Euro sparen, wenn sie die Beiträge ihrer Kfz-Versicherung
vergleichen und zum jeweils günstigsten Anbieter wechseln. Das geht
aus einer Auswertung des Vergleichsportals Aspect Online hervor, für
die Datenmaterial aus der Kfz-Versicherungsdatenbank CARINDA
verwendet wurde.
Die Angaben beruhen auf den Versicherungsvergleichen, welche die
Internetnutzer vom 6. bis zum 17. Oktober bei Aspect Online
durchfüh
Pizza-Party in Berlin-Charlottenburg: Hunderte
Berliner wollten am Samstag um 12.00 Uhr zu den Ersten hierzulande
gehören, die sich eine frische Domino–s Pizza schmecken lassen. Schon
gut eine Stunde vor der offiziellen Eröffnung bildete sich vor den
Türen der ersten Deutschlandfiliale des US-Pizzagiganten in der
Kantstraße 60 eine lange Schlange mit glücklichen Pizza-Fans, die
eines der 3.000 verschenkten Pizzastücke sowie 1.000 Getränke und
Desserts e