TRACE International
(http://www.traceinternational.org/) gab heute die Erkenntnisse des
sechsten jährlichen Global Enforcement Report (GER)
(http://www.traceinternational.org/about-trace/publications/)
bekannt, aus dem hervorgeht, dass die Zahl der Durchsetzungsmaßnahmen
in Zusammenhang mit der Bestechung ausländischer Beamten in den USA
im Vergleich zum Vorjahr leicht zugenommen hat, während die Zahl der
Korruptionsbekämpfungsmaßnahmen außerhalb der U
Der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher
Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, hat heute im Vorfeld der
zweiten Verhandlungsrunde mit dem Deutschen Journalisten-Verband
(DJV) und der dju in ver.di über einen neuen Gehaltstarifvertrag
(GTV) an Tageszeitungen ein bezifferbares Angebot angekündigt.
Maßstab könne dabei jedoch nicht die Entwicklung des
Bruttoinlandsprodukts sein, so wie es die Gewerkschaften forderten.
Ausschlaggebend müsse vielmehr a
20 Jahre nach dem großen Einbruch des Internet ist es
Zeit für eine Bilanz: Was lässt sich über diese ewig bedrohliche und
geheimnisvolle "Macht der Digitalisierung" tatsächlich sagen? Welche
ihrer Versprechen, aber auch ihrer Bedrohungen, haben sich
bewahrheitet, und wo fallen wir womöglich auf den "Digital Hype"
herein, ohne das Phänomen am Ende wirklich verstanden zu haben? Was
haben wir von Print und von Online in den nächsten
Das Arbeitgebermagazin "Faktor A" der
Bundesagentur für Arbeit (BA) zieht vollständig ins Netz / Die
Website www.faktor-a.info liefert einen schnellen und modernen
Einstieg in die wichtigsten Arbeitgeberthemen / Leser können
kommentieren und ergänzen / G+J Corporate Editors betreut "Faktor A"
bereits im sechsten Jahr
Seit dem 1. März finden Arbeitgeber in Deutschland alles Wichtige
an einem Ort im Netz: Das Arbeitgebermagazin "Faktor A&
Medien-Startups entstehen massenweise in
Israel – ProSiebenSat.1 hat deshalb Kevin Baxpehler als Bürochef in
Tel Aviv stationiert. Baxpehler sondiert den Markt und hält Kontakt
zu den wichtigsten Köpfen, erzählt er im "medium magazin": "Vor einer
Investition will ich den Gründer oder CEO menschlich genauso wie
beruflich begreifen können." Der Investor schaut sich dabei auch an,
wie genau die Gründer arbeiten: "Ich finde es übri
Rund 40 Programmierer arbeiten an
Springers News-Dienst Upday für Samsung-Handys – doch Produktchef
Jan-Eric Peters glaubt, dass auch Journalisten unverzichtbar bleiben.
"Upday soll den Charakter eines persönlichen News-Service haben – und
nicht den einer Maschine", sagt Peters im "medium magazin". Der
menschliche, journalistische Beitrag verhindere, dass Nutzer in ihrer
kleinen Welt bleiben. "Niemand soll in seiner Filterblase
verschwinden. Wie bei Faceboo
Nachdem zuvor fast 160.000 Menschen bei der von RSM gesponserten
Veranstaltung The European Business Awards an einer Abstimmung zu
ihrem Lieblingsunternehmen teilgenommen hatten, sind nun 32 Firmen
zum "National Public Champion" ihres Landes gekürt worden.
In dieser 1. Phase der öffentlichen Abstimmung gingen insgesamt
159.206 Stimmen ein. Zwischen dem 11. Januar und 26. Februar 2016
hatten über 400 Unternehmen ihre Videobeiträge auf der Website der
E
Journalisten sollten laut "Philosophie
Magazin"-Chefredakteur Wolfram Eilenberger offensiver streiten. "Ich
bin überzeugt, dass wir vorankommen, indem wir Streit suchen,
wo man ihn sonst nicht findet. Und ihn mit radikaler Offenheit
führen", sagt Eilenberger in einem Interview des "medium
magazins" zur Medienverdrossenheit und Spaltung der Gesellschaft.
Die Flüchtlingskrise ist für Eilenberger ein Wegbereiter für die
&quo