„Hanauer Anzeiger“: Aus für Mantelredaktion – Zeitung soll auch bei „Offenbach-Post“ gedruckt werden

Deutschland verliert eine weitere publizistische
Einheit. Und diesmal trifft es die die älteste noch existierende
deutsche Tageszeitung mit Vollredaktion.

Wie die Verlagsleitung vom "Hanauer Anzeiger" (erschien erstmals
am 27. September 1725) gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de
bestätigte, soll die eigene Mantelredaktion aufgegeben werden. "Mit
den so gegebenenfalls frei werdenden Ressourcen will der Hanauer
Anzeiger seinen Lokalteil stärken und

57 Prozent der Deutschen halten den Islam für eine Bedrohung

Eine Mehrheit der Deutschen hält den Islam für
gefährlich. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Sonderauswertung des
"Religionsmonitors" der Bertelsmann-Stiftung, die der ZEIT-Beilage
"Christ & Welt" vorliegt. Demnach stimmen 57 Prozent der Deutschen
der Aussage zu –Der Islam ist eine Bedrohung–. 61 Prozent der
Deutschen sind der Auffassung, er passe nicht in die westliche Welt.
40 Prozent fühlen sich gar durch die Muslime wie "Fremde im ei

Exklusiv-Umfrage in der aktuellen PETRA: „57 Prozent der Frauen können sich ein glückliches Leben ohne Kinder vorstellen“

Eine Mehrheit der Frauen zwischen 25 und 40 Jahren
sieht eigene Kinder nicht mehr als Voraussetzung für das große
Lebensglück – dies ist das Ergebnis einer Exklusiv-Umfrage, die
PETRA, das Mode- und Beautymagazin Deutschlands, für die aktuelle
Ausgabe (ab dem 8.1. am Kiosk) in Auftrag gab.

"Braucht eine Frau Kinder, um glücklich zu sein?", fragte das
Meinungsforschungsinstitut Forsa 503 Frauen zwischen 25 und 40: 57
Prozent antworteten mit Nein, 41 Pr

Verlegerin Alexandra Jahr / „Auf devote Arschkriecher stehe ichüberhaupt nicht“

Die Hamburger Verlegerin Alexandra Jahr
führt ihren Jahr Top Special Verlag nicht nur mit Hirn, sondern vor
allem beherzt. Stehen Neuerungen bei einem ihrer
Special-Interest-Titel an, vertraut sie nicht auf Tabellen, Grafiken
oder Berater. "Bei solchen Entscheidungen höre ich auf mein
Bauchgefühl", erzählt Alexandra Jahr im neuen "medium magazin".
"Darauf kann ich mich gut verlassen. Ich bin überhaupt kein
Zahlenmensch." Jahr gew&auml

„Tagesspiegel“- Chefredakteur Casdorff verteidigt Lobbyisten-Veranstaltung / Appell für eindeutigere Konferenz-Standards

"Tagesspiegel"-Chefredakteur
Stephan-Andreas Casdorff sieht grundsätzlich kein Problem in der
Kooperation seines Verlags mit Lobby-Organisationen. Die jüngst
heftig kritisierte "Agenda-Konferenz" bezeichnete er im "medium
magazin" (Ausgabe 01/2015) als "Verlagskonzept, das journalistisch
relevant und politisch hochinteressant ist für alle
Politik-Entscheider". Kurz nach der Veranstaltung vom 11. Dezember
hatte die Organisation LobbyCo

Sascha Lobo kritisiert Umgang von Redaktionen mit Hass-Kommentaren

Viele deutsche Redaktionen kämpfen mit
Hass-Kommentaren auf ihren Websites – und haben laut Sascha Lobo
selbst Schuld. Jahrelang hätten sie es versäumt, mit den passenden
Dialogformen zu experimentieren, kritisiert der Autor und Blogger im
Interview der Branchenzeitschrift "medium magazin" (Ausgabe 01/2015).
"Stattdessen wurden Kommentare aus Kosten- und Bequemlichkeitsgründen
versteckt, weil sie so katastrophal waren."

Lobo schlägt als eine M

Pegida und die Medien / „Das Schweigen macht die Bewegung stark“

Die islamkritischen
Pegida-Demonstrationen in Dresden stellen auch regionale Medien auf
eine harte Probe. "Selten hat ein Thema die gesamte Redaktion so
aufgewühlt, nicht nur dienstlich, auch privat lässt es viele Kollegen
nicht mehr los", schreibt der Chef des Reporterpools der "Sächsischen
Zeitung", Heinrich Maria Löbbers, in einem Beitrag für das "medium
magazin" (01/2015). Die Proteste mit ihrem großen Zulauf sorgen für
p

Digital ist DER SONNTAG früher da

von einer "enormen Dynamik" im Bereich Online-Publishing spricht der BDZV. Das Nutzerverhalten ändert sich und immer mehr Leser sind bereit, für Inhalte im Web zu zahlen. Für die großen Verlagshäuser eröffnen sich neue Erlösmodelle. Doch wie sieht es bei kleinen und mittelständischen Verlegern aus? Hier ist der Schritt zur Online-Ausgabe mit vielen neuen Herausforderungen verbunden.

Das Evangelische Medienhaus mit Ihrer wöchentlich erschei

Axel Springer: Keine englischsprachige „Welt Kompakt“ in Planung

Das Medienunternehmen Axel Springer plant keine
englischsprachige Ausgabe seiner "Welt Kompakt". Das meldet der
Branchendienst Newsroom.de.

Die überregionale Zeitung im Tabloid-Format, die zum großen Teil
auf Inhalte der "Welt" zurückgreift, entsteht in Kooperation mit
Journalistenschülern der Axel Springer Akademie.

Gerade erst hat die Axel Springer Akademie ihr englischsprachiges
Rechercheprojekt "Generation Separation" erfolgreic