Jobbörse für Journalisten JoJo nun beim Verlag Oberauer

Das Online-Portal Journalismusjobs, kurz
JoJo, geht an den Verlag Oberauer. Das 2003 in Köln von Crew 4 You
gegründete Jobportal für Journalisten zählt zu den Pionieren bei
Onlinejobbörsen. Anders als bei den meisten Jobbörsen im Internet
zahlen allerdings die Nutzer. Die Veröffentlichung von Jobangeboten
ist für Unternehmen und Medienhäuser dagegen kostenfrei.

Das Team um die Gründer Uli Baldauf und Martina Meilwes überträgt

Welche Zusatzleistungen beim Arzt sind sinnvoll?

Magazin Reader–s Digest informiert, wann sich
privat bezahlte Behandlungen lohnen

Der Besuch beim Zahnarzt gilt als Routinetermin und wird daher von
der Krankenkasse bezahlt. Aber ist auch eine professionelle
Zahnreinigung nötig? Das Magazin Reader–s Digest zeigt in seiner
Dezember-Ausgabe anhand zahlreicher Beispiele auf, wo individuelle
Gesundheitsleistungen (IGeL), die von den Patienten selbst bezahlt
werden müssen, sinnvoll sind. Der Trend zu solchen Maßnahmen ist

Wer sind Deutschlands „Journalisten des Jahres 2014“?

Zum elften Mal zeichnet "medium magazin für
Journalisten" die besten Journalistinnen und Journalisten
Deutschlands aus. Bis zum 20. November kann jeder Interessierte seine
Nominierungen dafür abgeben. Preiswürdige Kandidaten an
hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aus allen
Mediengattungen (Print, TV, Radio, Internet) können in neun
Fachkategorien auf der Website von "medium magazin" nominiert
werden. Zudem können dort unabhän

TVG Telefonbuch- und Verzeichnisverlag GmbH& Co. KG stellt honorarfreies Fotomaterial in den Bilddatenbanken zur Verfügung (FOTO)

TVG Telefonbuch- und Verzeichnisverlag GmbH& Co. KG stellt honorarfreies Fotomaterial in den Bilddatenbanken zur Verfügung (FOTO)

Abräumen in der Hauptstadt! Im Rahmen des VDAV Brachentreffs hat
der TVG Verlag gleich zwei Preise erhalten. Gold gab es für den TB
GUIDE Gesundheit & Medizin 2014. Für die Promotion von Das
Telefonbuch Berlin beim Bundeserstligisten Hertha BSC gab es Silber.
Mit einer Viralkampagne wirbt der TVG Verlag zudem für den
Onlineauftritt von TB GUIDE Gesundheit & Medizin (www.tb-guide.de).

Der Einsatz der Pressebilder ist im Rahmen redaktioneller
Berichterstat

Reader´s Digest definiert neue Zeitschriften-Gattung: Balance-Magazine

Mit garantierter Aufmerksamkeit und der
Sicherheit, das Werbegeld richtig anzulegen

Sehnsucht nach Rückzug, Entspannung und Entschleunigung dominieren
die Zeitschriften-Trends. Statt digitaler Hektik stehen die Zeichen
auf Besinnung, Ruhe und Haptik bei Print-Medien. Neben etablierten
Titeln wie Reader´s Digest, kommen immer mehr neue Wohlfühlmagazine
mit Balance-Funktion auf den Markt. Für Media-Profi Thomas Koch ist
das kein Zufall, denn "das ist seit jeher d

„Wirtschaftsjournalist“: DM-Gründer Götz Werner hält 43 Prozent der Anteile am Wirtschaftsmagazin „Brand eins“

Wem gehört das erfolgreiche Wirtschaftsmagazin
"Brand eins"? Bislang lagen die genauen Besitzverhältnisse im
Dunkeln.

Wie das Fachmagazin "Wirtschaftsjournalist" in seiner aktuellen
Ausgabe enthüllt, ist Götz Werner, Gründer der Drogeriemarkt-Kette
DM, mit 43 Prozent Hauptaktionär bei dem Hamburger Verlag.

Lesen Sie mehr auf Newsroom.de, dem Branchendienst für
Journalisten und Medienmacher: http://nsrm.de/-/274

Bestellen Sie

Rechtsformwechsel für Gruner + Jahr

Die seit 1. November 2014 zu 100 Prozent zu
Bertelsmann gehörende Gruner + Jahr AG & Co. KG plant einen Wechsel
der Rechtsform in eine GmbH & Co. KG. Ein entsprechender Beschluss
soll noch in diesem Jahr auf der Hauptversammlung von Gruner + Jahr
gefasst werden. Der Schritt folgt in enger Abstimmung zwischen
Bertelsmann und Gruner + Jahr nach der Aufstockung der Beteiligung
auf 100 Prozent. Durch den Rechtsformwechsel werden
Entscheidungsprozesse vereinfacht und der Verwaltun

Rückzug aus der Fläche: Frankfurter Societät will Geschäftsstellen schließen

Die Frankfurter Societät, Verlegerin von
"Frankfurter Neue Presse" und der Lokalausgaben "Höchster
Kreisblatt", "Nassauische Neue Presse", "Taunus-Zeitung", "Usinger
Neue Presse", "Bad Vilbeler Neue Presse" und "Neu-Isenburger Neue
Presse", will die Geschäftsstellen im Verbreitungsgebiet schließen.

Mindestens 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter würden nach
Informationen des Mediendienstes New

Nach Aus von „Wall Street Journal Deutschland“: Wirtschaftsjournalismus-Professorin Barbara Brandstetter hegt Zweifel am Geschäftssinn von News-Corp-Geschäftsführung

Dr. Barbara Brandstetter, Professorin für
Wirtschaftsjournalismus an der Hochschule Neu-Ulm, hegt Zweifel am
Geschäftssinn der News-Corp-Geschäftsführung.

Am Mittwochabend war bekannt geworden, dass das "Wall Street
Journal Deutschland" eingestellt wird.

"Hätten sie nach konsequenter Marktforschung das "Wall Street
Journal Deutschland" überhaupt starten dürfen? Und nachdem sie diese
Frage offenkundig bejaht hatten: Hät

Aus für „Wall Street Journal Deutschland“

Die mit großen Ambitionen Anfang 2012 gestartete
Online-Wirtschaftszeitung "Wall Street Journal Deutschland" wird Ende
des Jahres eingestellt. Das meldet der Mediendienst Newsroom.de.

Während wsj.de vor allem für seine frische Berichterstattung
gelobt wurde, konnte sich das kostenpflichtige Angebot bei den
Nutzern und im Werbemarkt nicht durchsetzen.

Neben dem deutschsprachigen Angebot wird nach Informationen von
Newsroom.de unter anderem auch das türki