Magazin Reader–s Digest gibt Tipps, wie man
Erkältungen verhindert und bekämpft
Zwei- bis fünfmal im Jahr erwischt es Europäer im Durchschnitt:
Halsschmerzen, Husten und Schnupfen gehören für viele vor allem jetzt
im Herbst und Winter einfach dazu. Das Magazin Reader–s Digest gibt
in seiner November-Ausgabe Tipps, wie Sie Erkältungen vermeiden
können. Eine der Grundregeln: auf Sauberkeit achten. So empfehlen
Experten, sich regelmäßig
Obwohl immer mehr Nutzer sich in Medien
einbringen, werden sie Journalisten nicht verdrängen, erklärte der
Hamburger Journalistik-Professor Stephan Weichert gegenüber dem
Mediendienst Newsroom.de.
In der Studie "Digitaler Journalismus. Dynamik – Teilhabe –
Technik", die als gemeinsames Forschungsprojekt der Universität
Hamburg, der Hochschule Macromedia sowie der TU Dortmund unter
Leitung von Prof. Dr. Stephan Weichert (Hochschule Macromedia) und
Prof. Dr
Die Rheinisch-Bergische Verlagsgesellschaft
("Rheinische Post", "Saarbrücker Zeitung") und bislang mit 50 Prozent
an der slowakischen Mediengruppe Petit Press beteiligt, zeigt sich
überrascht über die Wucht, mit der Redakteure der führenden
slowakischen Tageszeitung "SME" gegen den Verkauf protestieren.
Auf der Titelseite von "SME" und in Blogs auf dem hauseigenen
Nachrichtenportal begründeten die slowakischen Medienmacher
16. Oktober 2014 – Karsten Lohmeyer (42) wird
Editorial Director beim neuen Content-Marketing-Dienstleister THE
DIGITALE in München. Lohmeyer komplettiert damit das oberste
Führungsgremium der neu gegründeten Unit der Telekom, bestehend aus
Geschäftsführer Peider Bach und Co-Geschäftsführer Pascal Damm. "Mit
Karsten Lohmeyer haben wir einen Editorial Director für THE DIGITALE
gewonnen, der einen großen Schatz an journalistischer und medial
Selbstkritische Worte fand Thomas Bellut,
Intendant des Zweiten Deutschen Fernsehens, bei der Verleihung des
Preises für die Freiheit und Zukunft der Medien 2014.
"Als Verantwortlicher für einen nationalen Fernsehsender muss ich
mir natürlich auch selbst kritische Fragen stellen: Wird das Bild
über politische Arbeit durchgehend negativ eingefärbt, sind wir mit
Meinungen zu schnell öffentlich, bevor wir der Wahrheit auch nur nahe
gekommen sind? Ist die
Der Personal- und Organisationsentwickler C. Otto Scharmer hat mit
dem Bestseller "Theorie U" die Grundlagen für das Führen von der
entstehenden Zukunft her geschaffen.
In dem neuen Buch "Von der Zukunft her führen – Von der Egosystem-
zur Ökosystem-Wirtschaft. Theorie U in der Praxis" wendet er zusammen
mit Koautorin Katrin Käufer die Theorie U auf die Praxis in
Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft, Medien, Wissenschaft und
Kommunen an.
Die neue WISE Publikation untersucht wie Technologie Lernprozesse
rund um die Welt verändert.
Der World Innovation Summit for Education (WISE), eine führende
internationale Initiative, die Innovation und Kollaboration in der
Bildung fördert, hat die Veröffentlichung des dritten WISE Buchs
Learning {Re}imagined: How the connected society is transforming
learning angekündigt. Das Buch wurde von Graham Brown-Martin, Gründer
von Education Design Labs, verfa
Li Hejun, Vorstandsvorsitzender der
Hanergy Holding Group, veröffentliche heute die englischsprachige
Ausgabe seines ersten Buches, China–s New Energy Revolution, auf der
Frankfurter Buchmesse. Der Verlag McGraw-Hill Education pries das
Buch als neuestes in einer Serie von Werken, die einem ausländischen
Publikum die chinesische Sichtweise zu Themen wie Gesellschaft,
Wirtschaft und Ausbildung nahebringen.
In Zeiten, in denen sich Fachleute einig sind, dass China als
zweitgr
Die New Yorker Sanierungsberatung Alvarez & Marsal (A&M), die die
2008 pleite gegangene Investmentbank Lehman Brothers abgewickelt hat,
interessiert sich für das Kreditportfolio des verstaatlichten
Immobilienfinanzierers Hypo Real Estate. Dies berichtet das Hamb
Sperrfrist: 09.10.2014 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
+++ Der Ko-Chef der Deutschen Bank soll im Dauerstreit der
Media-Saturn-Eigner vermitteln +++
Jürgen Fitschen (66), der Ko-Chef der Deutschen Bank, soll im
Gesellschafterstreit bei Europas größten Elektronikhändler
Media-Saturn (Umsatz: 21 Milliarden Euro) vermitteln. Dies berichtet
das Hamburger Wirtschaftsmaga