Ex-„Blick“-Chefs: Grosse-Bley bleibt in der Schweiz, Witzmann zurück in Berlin

Zurück in die deutsche Hauptstadt hat es Karsten
Witzmann, bis November 2012 Chef des Boulevardblatts
"Sonntags-Blick", gezogen. Dort unterstützt er Peter Huth,
Chefredakteur der "BZ Berlin".

Ralph Grosse-Bley, bis Frühjahr 2013 Erster Journalist der
Boulevardzeitung "Blick", will dagegen vorerst in der Schweiz
bleiben. Das meldet der "Schweizer Journalist" in seiner aktuellen
Ausgabe.

Bestellen Sie hier den "Schweizer Jou

Schanghai möchte als neue Heimat für aufsehenerregende neue Kinderbuchmesse den Handel mit Urheberrechten fördern

Die allererste Kinderbuchmesse China
Shanghai International Children–s Book Fair (CCBF) wird vom 7.-9.
November 2013 im ShanghaiMart Exhibition Center stattfinden. Die
ersten beiden Tage bleiben dem Fachpublikum vorbehalten, ab dem
dritten Tag ist sie auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Die
exklusiv von Reed Exhibitions mit Unterstützung der Generalverwaltung
für Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Radio, Film und Fernsehen
organisierte Veranstaltung widmet

Neue Studie: Twitter kein Ersatz für Nachrichtenagenturen

Weder Twitter noch die Nachrichtenagenturen sind
immer schneller als der andere Dienst.

Wenn auf Twitter Ereignisse schneller als von den
Nachrichtenagenturen gemeldet wurden, handelte es sich meistens um
Sportereignisse oder Meldungen von Katastrophen – wie jetzt bei der
verunglückten Boeing 777 in San Francisco.

Das geht aus einer neuen Studie der britischen Universitäten
Edinburgh und Glasgow hervor, meldet der Mediendienst Newsroom.de.

Für die Studie haben die

Erstes deutschsprachiges Magazinüber Schottland erschienen

Eine Gründungsredakteurin der im Dezember 2012
eingestellten "Financial Times Deutschland" gibt das bundesweit erste
Schottland-Magazin heraus.

"Schottland – Das Reisejournal" erscheint zukünftig zwei Mal im
Jahr in einer Auflage von 10.000 Exemplaren und verspricht einen
einzigartigen Blick auf das beliebte Reiseland der Deutschen.

Das Magazin wird komplett vor Ort recherchiert und produziert,
Chefredakteurin ist Nicola de Paoli.

Lesen Sie den gesam

„Nordbayerischer Kurier“ wehrt sich gegen Gewerkschaftsvorwürfe

"Ein –copy und paste" aus den 80er Jahren" wirft
Michael Rümmele, Geschäftsführer der Tageszeitung "Nordbayerischer
Kurier", im Gespräch mit dem Branchendienst Newsroom.de dem
Bayerischen Journalisten-Verband (BJV) vor.

Grund ist eine Presseaussendung, in der der BJV unter anderem
schreibt, dass der Verlag "die redaktionellen Kosten um rund 15
Prozent drücken" wolle. Rümmele zu Newsroom.de: "Diese Zahl von 15
Prozen

„Rheinische Post“ plant millionenschwere Investitionen im Inland

Die Rheinische Post Mediengruppe will weiter in
ihrem Kerngeschäft Tageszeitungen wachsen. Dazu gehört auch der Kauf
von weiteren Zeitungen in Deutschland. Das erklärte Karl Hans Arnold,
Vorsitzender der Geschäftsführung der Rheinisch-Bergischen
Verlagsgesellschaft, gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de.
Potentielle Übernahmekandidaten nannte er nicht.

Erst Anfang des Jahres hatte die Rheinische Post Mediengruppe die
Mehrheit an der Saarbrücker

Warum Menschen Journalisten werden

Wer sind die Menschen, die Medien machen? 32
Journalistinnen und Journalisten hat Jochen Reiss für sein Buch
"Menschen machen Medien" besucht, von ihrer Leidenschaft für den
Beruf ist er immer noch begeistert.

In dem Lesebuch porträtiert Jochen Reiss, früher Chefreporter und
Stellvertreter des Chefredakteurs der "Abendzeitung" München, unter
anderem Christine Kröger, Chefreporterin des Weser-Kurier in Bremen,
Rolf-Dieter Krause, Korresp

„Die Menschen vertrauen der Marke Zeitung“ / Viele Zeitungen erreichen mehr Leser als je zuvor / Digitale Bezahlmodelle noch am Anfang / Transformationsprozess prägt anstehende Tarifrunde

Die Rolle der Zeitung als reichweitenstarkes und
verlässliches Medium für tiefe Information und Reflexion werde durch
die anhaltende Ausbreitung digitaler Anbieter noch bedeutender,
erklärte der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) bei
seiner Jahrespressekonferenz heute in Berlin. In der Flut der Blogs,
Aggregatoren und sozialen Medien stünden die Zeitungsmarken für
professionellen Journalismus, dem die Menschen Glauben schenkten,
sagte der Hauptgesch&a

Navigation durch den Versicherungstag / Neuer Online-Tagesreport „Versicherungswirtschaft heute“ informiert täglich über versicherungsrelevante Themen und Geschehnisse (BILD)

Navigation durch den Versicherungstag / Neuer Online-Tagesreport „Versicherungswirtschaft heute“ informiert täglich über versicherungsrelevante Themen und Geschehnisse (BILD)

Unter dem Titel "VW heute" startet an diesem 1. Juli 2013 der
Verlag Versicherungswirtschaft in Karlsruhe eine tägliche Publikation
mit Daten, Fakten, Hintergründen aus der Welt des Versicherns.

Die Meldungen und Berichte über Vorgänge in Markt, Unternehmen und
Politik, so das redaktionelle Konzept, sollen insbesondere "all denen
informativen Nutzwert bieten, die am Versicherungsgeschehen
interessiert sind oder sein müssen." Dabei kommt dem

Langjähriger dpa-Chefredakteur kritisiert Skandalisierung der Medien im Kampf um Aufmerksamkeit

"Die Verunsicherung, wie die Medien mit dem
Journalismus und den unterschiedlichsten Bezahlmodellen im Internet
umgehen sollen, wächst: Noch hat niemand ein Patentrezept gefunden.
Landauf, landab wird Qualitätsjournalismus beschworen, aber der
wuchernden Skandalisierung nicht Einhalt geboten im Kampf um
Verkaufszahlen, Reichweiten und Quoten", kritisiert Wilm Herlyn im
Gespräch mit dem Branchendienst Newsroom.de.

Herlyn, Jahrgang 1945, hat 20 Jahre lang die Deu