Die Zeitungsgruppe Thüringen trennt sich erneut von
Spitzenpersonal. Das Unternehmen, das zur Essener Funke Mediengruppe
gehört, und sein Top-Manager Thomas Nössig gehen getrennte Wege. Das
meldet der Branchendienst Newsroom.de.
Nössig, der seit 1990 für die frühere WAZ Mediengruppe in
Thüringen tätig war und die Zeitungsgruppe Thüringen mit aufgebaut
hat, war zuletzt Geschäftsführer von der Anzeigenzeitung "Allgemeiner
Anzeiger
Die Hamburger Fotoagentur ddp images hat das
Bildarchiv der in Insolvenz gegangenen Nachrichtenagentur dapd
erworben.
Das hat Ulf Schmidt-Funke, gemeinsam mit Katharina Doerk
Geschäftsführender Gesellschafter von ddp images, gegenüber dem
Branchendienst Newsroom.de bestätigt.
Nach Newsroom.de-Informationen hat ddp images für 1,8 Millionen
Bilder einen hohen fünfstelligen Betrag bezahlt.
Lesen Sie den gesamten Beitrag auf Newsroom.de, dem Branchendie
Die Münchner Werbeagentur 19:13 setzt ihren
Erfolgskurs 2013 fort. In einem Pitch hat sich die Agentur einen
unbefristeten Etatvertrag des Verlags Gräfe & Unzer gesichert, in
dessen Mittelpunkt die Betreuung der Marke GU steht. Die Idee der in
München ansässigen Agentur überzeugt durch die Verbindung aus
Emotionalität und Nutzwert. Sie bringt den Benefit der GU Ratgeber
auf den Punkt – indem sie die Leser danken lässt. Kanäle des neuen
Markenauf
Am 4. Juni 2013 veranstaltete die Verlags- und Mediensparte der
KUMAVISION AG ein Verlagsforum in Stuttgart: Zum dritten Mal hatte
KUMAVISION Kunden und Interessierte eingeladen, gemeinsam die
aktuellen Herausforderungen der Branche zu beleuchten und Lösungen zu
finden.
Welchen Herausforderungen sehen sich Verlage und Medienhäuser
gegenüber? Wie kann man diese lösen? Welche Erfahrungen haben andere
Unternehmen gemacht? "Unser Ziel ist es, für Sie eine g
finanzen.net, Deutschlands größtes Finanzportal,
hat sich mit 25,1 Prozent an der TraderFox GmbH (www.traderfox.de)
beteiligt. Mit der Akquisition setzt finanzen.net seinen
Wachstumskurs im Bereich kostenpflichtiger Premium Services im
Finanzumfeld konsequent fort.
TraderFox bietet eine browserbasierte Echtzeit-Börsensoftware für
das Trading mit Chartsignalen, Chartformationen und Strategien aus
der Börsenliteratur. Das kostenpflichtige Angebot richtet sich an
Keinen Dienst am User – trotz der
Natur-Katastrophe halten Zeitungen im Süden und Osten der Republik an
ihren Bezahlschranken im Internet fest. Das beweist eine Stichprobe
vom Mediendienst Newsroom.de.
So gibt es auch weiterhin beim "Oberbayerischen Volksblatt" und
den Heimatzeitungen "Mangfall-Bote", "Chiemgau-Zeitung",
"Wasserburger Zeitung", "Mühldorfer Anzeiger", "Waldkraiburger
Nachrichten" sowie "Neumarkter
Wer sich umfassend über das Franchising und über erfolgreiche
Franchisekonzepte informieren möchte, für den ist der
Franchise-Ratgeber des DFV ein etablierter Service. Ab sofort steht
die neue Ausgabe des Nachschlagewerks zur Verfügung. Diese ist als
Printversion kostenlos über die Geschäftsstelle in Berlin zu beziehen
oder kann im Internet unter
http://www.franchiseverband.com/ratgeber2013-online-version/ gelesen
werden.
Das Bundeskartellamt war vom Verkauf der
"Westfälischen Rundschau" in der Kreisstadt Unna nicht informiert.
Das erklärte ein Sprecher des Bundeskartellamtes auf Anfrage von dem
Branchendienst Newsroom.de.
Am Montag hatte Newsroom.de exklusiv berichtet, dass der
Heimatverlag Rubens, der den Traditionstitel "Hellweger Anzeiger"
herausgibt, rückwirkend zum 1. Mai 2013 auch die "Westfälische
Rundschau" in Unna, Fröndenberg, Holzwickede
Die Essener Funke Mediengruppe hat rückwirkend zum
1. Mai 2013 mehrere Ausgaben ihrer Tageszeitung "Westfälische
Rundschau" komplett an den Verlag Rubens, Herausgeber der
Tageszeitung "Hellweger Anzeiger", veräußert. Das meldet der
Branchendienst Newsroom.de.
Mit dem Verkauf sei die Zukunft der "Westfälischen Rundschau" in
der Region Unna, Fröndenberg, Holzwickede, Kamen und Bergkamen
langfristig gesichert.
Aktuell stehen einige prominente deutsche
Schauspieler, die eine Fastfoodkette als Werbeträger engagiert hat,
in einem heftigen Online-Shitstorm. Grund: Fans werfen ihnen
Käuflichkeit und mangelnde Glaubwürdigkeit vor. Das Image der
bisherigen Sympathieträger leidet darunter erheblich.
"Ein typisches Beispiel, wie es nicht laufen sollte", kommentiert
Autorin Daniela Puttenat, die in ihrem Fachbuch "Der kleine PR-Coach"
Grundlagen der Öffentli