"Igitt, das gibt doch diese maskenhafte Mimik!" –
das war noch vor ein paar Jahren die typische Reaktion auf das Thema
Botox. Doch in unserer Gesellschaft findet ein Wandel statt: Die
Hemmschwelle, sich per Spritze verschönern zu lassen, ist extrem
gesunken.
So ergab jetzt eine aktuelle und repräsentative Exklusiv-Umfrage,
die PETRA, das Mode- und Beautymagazin Deutschlands, für einen großen
Report in ihrer Februar-Ausgabe (EVT: 17.01.2013) von Gewis
durc
Verbittert, enttäuscht, resigniert – auf dem
Altar der Banken hat die WAZ-Geschäftsführung beschlossen, die
"Westfälische Rundschau" zuzusperren. Anstatt diesen Akt des
Niedergangs mit Würde zu beenden, hält der Verlag einen
vermeintlichen Wettbewerb in Westfalen aufrecht und lässt die Zeitung
weiter erscheinen – ohne eigenes Team, ohne eine Idee, als pures
Flickwerk und angewiesen auf konkurrierende Unternehmen.
Frankfurt a.M., 15.01.2013 Die neue Ausrichtung des internationalen Mediendienstleistungsunternehmens Publicitas Deutschland greift und trägt erste Früchte.
Gute Nachricht für alle Sachsen, die auf der Suche
nach ihrem Traumjob sind: Der Online-Stellenteil der Sächsischen
Zeitung – eine Kooperation mit stellenanzeigen.de, einer der
bekanntesten Online-Jobbörsen in Deutschland – wurde komplett
überarbeitet. Ab sofort steht damit den Nutzern von Dresden bis
Zwickau eine der führenden und attraktivsten Karriere-Webseiten
Sachsens für ihre Jobsuche zur Verfügung.
COMPUTER BILD testet Sicherheitsfunktionen bei
Windows 8 / Besser als die Vorgänger / Aber: Lediglich ein
Basisschutz / Extra Security Suite unverzichtbar
Bislang kam noch keine Windows-Version ohne Updates und Patches
aus. Grund waren die teils massiven Sicherheitslücken. Trotz der
Nachbesserungen zeigte Windows speziell beim Schutz vor
Internet-Bedrohungen wie Viren oder Phishing-Seiten Schwächen. Die
Fachzeitschrift COMPUTER BILD hat Windows 8 unter die Lupe genommen:
JOY, das ultimative Trendmagazin für Frauen aus
dem Hause Bauer Media, präsentiert monatlich die Ergebnisse zu
unterschiedlichen Themen aus der eigenen Online-Umfrage
(joy.de/umfrage). In der Februar-Ausgabe geht es unter anderem darum,
welchen Promi die Leserinnen am liebsten im "Dschungelcamp" sehen
würden: Mit 35 Prozent stimmte die Mehrheit für Modelmama Heidi Klum.
Auf den zweiten Platz folgte die schrecklich glamouröse Carmen Geiss
mit 19 Prozent der
Die Haufe Gruppe entwickelt sich erfolgreich vom klassischen
Verlag zu einem innovativen E-Business Unternehmen. Dabei verfolgt
sie eine stringente und zukunftsweisende Unternehmensstrategie. Dies
zeigt sich nun auch in der Erweiterung der Holding-Geschäftsführung:
Seit 1. Januar nimmt Birte Hackenjos die neue Funktion als Chief
Operating Officer (COO) wahr. Gemeinsam mit den bisherigen
Holding-Geschäftsführern Markus Reithwiesner und Martin Laqua wird
sie die Entw
Die Frage, wie sicher die Arbeitsplätze bei
Medienunternehmen im kommenden Jahr sein werden, spaltet die Branche.
Wie eine Umfrage des "medium magazins" (Ausgabe 1/2013) bei knapp 60
Unternehmen ergeben hat, sitzen Journalisten bei einigen
Regionalzeitungen und auch bei privaten elektronischen Medien noch
immer weitgehend fest im Sattel. So erklärte der Verlag der
Würzburger "Main-Post", 2013 die Zahl seiner Beschäftigten sogar
leicht steigern und zu
Themenschwerpunkt: GHS-Änderungen im Dezember
2012
Die Ausgabe 3-2012 legt den inhaltlichen Schwerpunkt auf die
aktuellen GHS-Änderungen, die ab 1. Dezember 2012 in Kraft getreten
sind. Eine Neuerung ist beispielsweise die Erweiterung der Kategorie
für haut- und atemwegssensibilisierende Stoffe. Alle Änderungen, die
sich durch die aktuelle GHS-Verordnung ergeben, werden in der neuen
Arbeitsschutz Center Ausgabe berücksichtigt. Unter anderem enthält
das Me
Die Redaktionen des ZDF, das bis zu 400
Arbeitsplätze streichen muss, stehen vor einem umfangreichen Umbau.
Chefredakteur Peter Frey sagte dem "medium magazin" (Ausgabe 1/2013,
ET 3. Januar), sein Sender habe "viele Möglichkeiten intensiver
Zusammenarbeit noch gar nicht ausgeschöpft". Eine bessere Vernetzung
könne "viel Doppelarbeit" verhindern, sagte Frey, der etwa in
zentralen "Kompetenzteams" für einzelne Themenschwerpunkt