Eugen Kaspersky im iX-Interview / Supervirus Flame: Angriffe mit neuer Dimension

Für gewöhnliche Computer-nutzer ist es praktisch
unmöglich, sich vor Stuxnet oder Flame zu schützen. Wer viel mit
kritischen Unternehmensdaten zu tun hat, sollte sich jedoch von der
Vorstellung verabschieden, auf alle Daten jederzeit und von überall
zugreifen zu können. Für wichtige Dokumente muss man Schutzzonen
einrichten, die nicht mit dem Firmennetz verbun¬den sind.
Geschäftskritische Informationen gehören daher nicht auf den Laptop
des

RETTUNGS-MAGAZIN passt sich den wachsenden Anforderungen im Rettungsdienst an

RETTUNGS-MAGAZIN erscheint ab sofort im neuen
Design. Nachdem zuletzt das inhaltliche Konzept nachjustiert wurde,
folgte jetzt als zweiter Schritt ein grafischer Relaunch.

"Das Rettungswesen ist sehr dynamisch. Die Aufgaben und Ansprüche
an das Rettungsfachpersonal sind gerade in den letzten Jahren immens
gestiegen", erläutert Lars Schmitz-Eggen, Chefredakteur des
RETTUNGS-MAGAZINS. Da lag es auf der Hand, die redaktionellen
Schwerpunkte zu überdenken und teilw

GfK soll sich zum internationalen Beratungsunternehmen entwickeln / GfK-Vorstandsvorsitzender Matthias Hartmann: „Wir planen keine Mega-Übernahme, wir wollen uns lieber gezielt verstärken.“

20. Juni 2012 – Der Vorstandsvorsitzende der GfK,
Matthias Hartmann, will den Nürnberger Marktforscher zum
internationalen Beratungshaus ausbauen. "Beratung wird ein
zusätzliches Geschäft neben der traditionellen Analyse sein", sagte
Hartmann im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe
7/2012, EVT 21. Juni). "Marktforscher werten bislang vor allem aus,
was passiert ist. Aber die Wirtschaft benötigt immer mehr
Informationen in Echtzeit. U

Erfolgreiche Zwischenbilanz der Initiative „Stoppt die Hundesteuer!“: Bereitsüber 70.000 Unterstützer gegen die umstrittene Abgabe in Deutschland

Alle Stimmen, die noch bis zum 24. Juni eingehen,
werden zusammen mit einer Klageschrift dem Europäischen Gerichtshof
für Menschenrechte vorgelegt

20.06.2012 – Die vom Hundemagazin DOGS, dem Deutschen
Tierschutzbund, dem Verband für das Deutsche Hundewesen, und TASSO,
dem größten Haustierregister Europas, vor fünf Wochen gestartete
Initiative "Stoppt die Hundesteuer!" findet immer mehr Anhänger:
72.395 Menschen haben bisher ihre Stimme gege

Rufe nach einer Pkw-Maut werden lauter

Magazin Reader–s Digest veröffentlich
repräsentative Umfrage: 46 Prozent der Verkehrsteilnehmer fordern
Gebühr für ausländische Verkehrsteilnehmer

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer stößt mit seinen Plänen für
die Einführung einer Pkw-Maut in Deutschland durchaus auf Zustimmung
in der Bevölkerung. Wie das Meinungsforschungsinstitut Emnid für das
Magazin Reader–s Digest (Juli-Ausgabe) in einer Umfrage unter 1.008
repr&aum

Arbeitslust statt Steuerfrust – Mit legalen Tricks klar im Vorteil

Kaum ein Thema unseres Lebens ist so präsent und
einflussreich und gleichzeitig so unbeständig wie das Geld. Dabei hat
sich trotz aller Wechsellebigkeit eines nicht verändert: Der Frust,
der aufkommt, wenn es ums Steuerzahlen geht. Schon im Mittelalter als
"erlaubter Fall von Raub" verrufen, führt die Brutto-Netto-Rechnung
auch den modernen Menschen in Verzweiflung. Dabei ist ein Restlohn
von 50-70% kein Muss! Es gilt: Wer mehr weiß, ist klar im Vorteil un

„Leaders Parliament“: WELT-Gruppe präsentiert exklusiv das Meinungsbild der deutschen Wirtschaft

"Leaders Parliament": WELT-Gruppe präsentiert
exklusiv das Meinungsbild der deutschen Wirtschaft

Die WELT-Gruppe stärkt ihre Wirtschaftsberichterstattung mit
exklusiven Umfrageergebnissen aus der deutschen Wirtschaft: Beim
"Leaders Parliament", einer Initiative der WELT-Gruppe gemeinsam mit
Roland Berger Strategy Consultants, werden Einschätzungen von
Top-Managern und Ökonomen zu aktuellen wirtschaftlichen und
gesellschaftlichen Themen abgefragt.

Schwere Vorwürfe gegen Leyendecker, Ott und Richter – Korr. Name 1. Absatz (Fischler NICHT Fischer)

"Hans Leyendecker, Klaus Ott und Nicolas Richter
haben durch grob unwahre Berichterstattung ihre eigene investigative
Leistung in den Augen der Leser übertrieben und Gerhard Gribkowskys
Verhalten der SZ und der Staatsanwaltschaft gegenüber in
journalistisch unzulässiger, entwürdigender Weise falsch
dargestellt", erklärt der Düsseldorfer Soziologe und Publizist Hersch
Fischler in einem Schreiben an die Jury des Henri-Nannen-Preises, das
dem Journaliste

FAZ plant Paywall

Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" plant eine
Paywall für ihre Online-Inhalte. Dies kündigt Geschäftsführer Tobias
Trevisan im Branchenmagazin "Wirtschaftsjournalist" an, der heute
erscheint.

Wann die FAZ die Paywall einführt, stehe aber noch nicht fest: "Es
gibt noch keinen Zeitplan, aber wir beschäftigen uns natürlich
intensiv mit dem Thema und werden den Schritt zu einer Bezahlpflicht
möglichst bald machen", erkl

Schwere Vorwürfe gegen Leyendecker, Ott und Richter

"Hans Leyendecker, Klaus Ott und Nicolas Richter
haben durch grob unwahre Berichterstattung ihre eigene investigative
Leistung in den Augen der Leser übertrieben und Gerhard Gribkowskys
Verhalten der SZ und der Staatsanwaltschaft gegenüber in
journalistisch unzulässiger, entwürdigender Weise falsch
dargestellt", erklärt der Düsseldorfer Soziologe und Publizist Hersch
Fischer in einem Schreiben an die Jury des Henri-Nannen-Preises, das
dem Journaliste