Das österreichische InsurTech Start-Up bsurance gewinnt das österreichische FinTech Start-Up cashpresso als Kooperationspartner. Die digitale Versicherungslösung von bsurance ermöglicht einen automatischen Käuferschutz für die Endkunden des Zahlungsanbieters cashpresso. Das Produkt wird vom Versicherungsunternehmen AXA Partners zur Verfügung gestellt. Damit konnte der dritte große Versicherungspartner, neben UNIQA und Munich Re als weiterer Produktgeber und Risikoträger gewonnen […]
Durch den wachsenden Wohlstand und die immer bessere medizinische Versorgung steigt die Lebenserwartung in Deutschland immer weiter an. Nach den Ergebnissen der aktuellen Sterbetafel 2015/2017 beträgt die Lebenserwartung für neugeborene Jungen 78 Jahre und vier Monate, für neugeborene Mädchen 83 Jahre und zwei Monate, heißt es beim Statistischen Bundesamt. Zum Vergleich: Ein 1960 geborener Mann […]
Goldgelb und trocken: Die Erntebedingungen für Getreide sind bei einem Feuchtigkeitsanteil von unter 15 Prozent optimal. Allerdings steigt jetzt auch die Brandgefahr. „Ein einziger Funke reicht aus, um die Ernte zu vernichten. Hohe Temperaturen und geringe Niederschläge wie auch in diesem Jahr begünstigen Flurbrände zusätzlich“, sagt R+V-Agrarexperte Lothar Zschiesche. Die R+V Versicherung in Wiesbaden rechnet […]
Der Mitte Mai 2017 ins Leben gerufene Verein InsurTech Hub Munich (ITHM) hat sein Gründungsmitglied Münchener Verein Versicherungsgruppe für den intensiven, persönlichen Austausch mit zehn InsurTech-Startups ausgezeichnet. Manuel Holzhauer, Managing Director des ITHM, hat die Anerkennung am 10. Juli 2019 an Dr. Martin Zsohar, Vorstandsmitglied des Münchener Verein und als Chief Operating Officer (COO) Verantwortlicher […]
Deutsche Versicherer zittern vor der digitalen Konkurrenz. Die größten Sorgen lösen dabei Direktversicherungen aus, die sich online abschließen lassen. 77 Prozent der Manager erklären, dass dies die eigenen Erträge am stärksten angreift. Drei Viertel stufen zudem reine Online-Makler als bedrohlich ein. Damit liegen die digitalen Risiken noch vor den niedrigen Zinsen, die vielen Anbietern das […]
Calypso Technology Inc. (http://www.calypso.com/), ein führender Anbieter von Cloud-fähigen, Cross-Asset-Front-to-Back-Lösungen und Managed Services für Finanzmärkte, gibt den Eintritt von Richard Bentley als Chief Product and Engineering Officer in das Unternehmen bekannt. Er wird für Produktmanagement, Engineering und Qualitätssicherung verantwortlich sowie als Vorstandsmitglied tätig sein. Mit Sitz in London berichtet er direkt an den CEO von […]
Norwegen, die Niederlande, die Schweiz und Luxemburg. Das sind die vier verbliebenen Länder in der Kategorie A1 beim internationalen Kreditversicherer Coface. Denn mit Deutschland und Österreich hat Coface jetzt zwei Länder aus der besten Stufe in A2 herabgesetzt. Der Blick auf die Risikoweltkarte zeigt: In A2 sind die westlichen EU-Länder, Nordamerika mit den USA und […]
Für 60 Prozent der Bundesbürger hat die Assekuranz den Sprung in das digitale und mobile Zeitalter noch nicht geschafft. Damit hat sich das digitale Image der Versicherungsbranche im Vergleich zu den Vorjahren sogar leicht verschlechtert. Zudem nimmt die Kundenloyalität ab. Vor allem junge Menschen können sich vorstellen, ihre Police bei einem branchenfremden Unternehmen abzuschließen. Das […]
– Daten der Swiss Life-Vertriebe zeigen: Frauen sorgen seltener für ihre Zukunft vor als Männer – Aber: Frauen beginnen früher mit der Altersvorsorge als vor zehn Jahren Egal, ob es sich um eine betriebliche Altersvorsorge, eine private Rentenversicherung, eine Einkommenssicherung handelt, oder ob es um ein Investment geht, Frauen sorgen seltener für ihre Zukunft vor […]
Laut Atradius werden die weltweiten Insolvenzen in diesem Jahr erstmals seit der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise wieder steigen. Als Ursache hierfür führt der internationale Kreditversicherer vor allem zunehmende Belastungen für internationale Geschäfte durch Handelskonflikte an. In der Folge prognostiziert Atradius 2 % mehr Firmeninsolvenzen 2019 als im Jahr zuvor. Am stärksten dürfte sich das Forderungsrisiko […]