Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
(BG ETEM) hat am 8. November im Kölner Schokoladenmuseum sechs
mittelständische Unternehmen mit dem Präventionspreis ausgezeichnet.
Der Preis wird seit 2008 alle zwei Jahre für vorbildliche Leistungen
auf den Gebieten Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz verliehen.
In jeder der sechs bei der BG ETEM versicherten Branchen wird jeweils
ein 5.000 Euro dotierter Branchenpreis vergeben.
Hackerangriffe auf Unternehmen und Datendiebstähle
verursachen jedes Jahr Millionenschäden. Mit einem Bündel von
Maßnahmen geht der Versicherungsmakler Aon daher jetzt gegen
Internet-Kriminelle vor: Aon hat den IT-Dienstleister Stroz Friedberg
übernommen, den führenden Cyber-Experten des FBI rekrutiert und zwei
neue Produkte auf den Markt gebracht. "Cyber-Kriminelle sind die
Brandstifter des 21. Jahrhunderts. Wenn wir den Kampf gegen sie nicht
offensiv f&u
Der neue Gesetzentwurf zur betrieblichen
Altersversorgung (bAV) will flächendeckende Tarifmodelle einführen.
Die diz AG empfiehlt hingegen betriebsindividuelle Lösungen und rät
Arbeitgebern, für die Betriebsrente noch vor einer gesetzlichen
bAV-Reform eine eigene Versorgungsordnung einzurichten.
Nach Meinung von Thorsten Kircheis, Vorstand der diz AG, kommt die
Gesetzesvorlage über einige positive Ansätze nicht hinaus. Dazu
gehörten die Enthaftung
Ob Kundenzufriedenheit, Kostenersparnis oder neue
Vertriebsimpulse: Viele Versicherungen erhoffen sich durch die
Einführung oder Optimierung von Kundenportalen Vorteile. Bei genauer
Betrachtung zeigt sich, dass die meisten Vorhaben darin jedoch
scheitern. Die Business- und IT-Beratung Q_PERIOR zeigt Versicherern
5 kritische Erfolgsfaktoren auf, die über Top oder Flop entscheiden.
1. Konkrete Zielsetzung
Der Frage "Was wollen wir mit einem Kundenportal erreichen?&
Beim Vergleich zwischen InsurTech-Start-ups und
etablierten Versicherungen gelten die Traditionsunternehmen in vielen
Aspekten als verlässlicher. Der Vertrauensvorsprung schmilzt jedoch:
Gerade jüngere Kunden trauen den internetbasierten Neugründungen mehr
zu als den Konzernen. Mehr als die Hälfte der Internetnutzer zwischen
18 und 35 Jahren hält Start-ups für unbürokratischer (52 Prozent)
sowie transparenter (51 Prozent) und sieht dort das fairere
Preis-Le
Im Vorfeld der Konferenz "Big Data & Analytics for Insurance"
befragte PEX Network vier Hauptredner, und zwar Jason Cabral, Leiter
Preisgestaltung und Managementinformation bei Zenith Insurance, Dan
Fiehn, Direktor von Group IT, Markerstudy Group, Bob Spencer, Leiter
Schadensfälle/Betrugsbekämpfung, Direct Line Group und Victor Hu,
Leiter Data Science bei QBE Insurance, und veröffentlichte ein E-Book
mit den Fallstudien, das unter dem folgenden Link herunte
Im Rahmen des Business Engineering Forums in St. Gallen würdigte
das CC Sourcing der Universitäten St. Gallen und Leipzig mit dem
Insurance IT-Innovation Award innovative Software-Lösungen, die einen
hohen Kundennutzen aufweisen und das Potenzial haben, die
Finanzdienstleistungsbranche nachhaltig zu verändern.
Die 1blick GmbH gewinnt mit ihrer Kundenapp 1klick1blick diesen
erstmals vergebenen Insurance IT-Innovation Award.
– Die Vorkehrungen zur Existenzsicherung sind vielfältig: 26
Prozent der Deutschen haben eine Risikolebensversicherung
abgeschlossen, um ihre Angehörigen versorgt zu wissen, sollte
ihnen etwas zustoßen.
– In einer vierteiligen Serie beantworten CosmosDirekt-Experten
die wichtigsten Fragen rund um die Risikolebensversicherung.
Im ersten Teil der Serie "Cosmos Konkret" erläutert Silke Barth,
Vorsorgeexpertin von CosmosDirekt, die w