Wissen vermitteln, Denkanst
erm
Erhard Symposium. Eine Besonderheit der Wirtschaftskonferenz ist,
dass diese von Studierenden der Universit
Technischen Hochschule N
Leitgedanken „Unternehmen Zukunft“ trugen rund 100 renommierte
Referenten Rechnung. Das Programm lockte knapp 1.400 Teilnehmende in
die Messe N
Studentisches Organisationsteam des Ludwig Erhard Symposiums
Die Gru
studentischen Organisationsteams. Dr. Armin Zitzmann,
Vorstandsvorsitzender des Platin-Partners N
appellierte: „Die Anforderungen der Arbeits- und Lebenswelten von
Morgen werden uns alle vor Herausforderungen stellen. Ludwig Erhard
h
Schlie
pers
Wandel voranzutreiben – f“
Akzeptanz autonomer Fahrzeuge wird von Komfortfunktionen abh
Einem vielbeachteten Thema widmete sich die Podiumsdiskussion
„Mobilit“. Die Experten waren sich
einig, dass bis zur fl
vollautomatisierten Fahrens noch zahlreiche technische
Entwicklungsschritte zu vollziehen sowie infrastrukturelle und
juristische Vorgaben zu kl
teilautomatisierter Systeme wurden vor allem im Bereich des Komforts
f
pl
ersichtlich seien, klare Grenzen gesetzt werden m
auf aktuelle Entwicklungen betonte Peter Meier, Vorstandssprecher der
N“Der Fahrer oder Fahrzeughalter muss selbst
entscheiden k
es bei der g
Akteure, wie zum Beispiel freie Autowerkst
Versicherungen, von den Fahrzeugherstellern aus dem Markt gedr“
Pressekontakt:
N
Sponsoring
Dr. Natalie Schw
Tel.: 0911 531 3610
natalie.schwaegerl@nuernberger.de
Original-Content von: N?rnberger Versicherungsgruppe,