Über die Hälfte der deutschen Frauen fürchtet sich vor
Altersarmut. Gleichzeitig gibt jede dritte Frau an, sich bisher zu
wenig um ihre eigene finanzielle Altersvorsorge zu kümmern. Dies ist
eines der zentralen Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zur
Altersvorsorge im Auftrag von Swiss Life Deutschland.
Jeder zweite Deutsche hat Angst vor Altersarmut. Frauen (56 %)
fürchten sich davor sogar noch stärker als Männer (41 %). Allerdings
sind
Berlin, 14.11.2016 – "Die übergroße Mehrheit der
Ärztinnen und Ärzte in Deutschland arbeitet korrekt und lässt sich
nichts zuschulden kommen. Deshalb empfinden wir das
Anti-Korruptionsgesetz für das Gesundheitswesen auch nicht als
Bedrohung, sondern als Schutzmaßnahme für die vielen ehrlichen
Kollegen. Die Neuregelungen können aber auch zu Unsicherheiten
insbesondere bei den Ärzten führen, die sich beispielsweise in Netzen
oder
Das Kölner Fintech-Unternehmen moneymeets gewinnt im
Streit um das Provisionsabgabeverbot auch in zweiter Instanz vor dem
Oberlandesgericht Köln. Damit bestätigt nun auch das Berufungsgericht
die Geschäftspraxis von moneymeets, die von Versicherern gezahlten
Provisionen offenzulegen und mit seinen Kunden zu teilen, als
rechtmäßig/rechtens. Die Kunden profitieren in erster Linie von mehr
Transparenz und günstigeren Konditionen.
Die Zurich Gruppe Deutschland will mit einer neuen digitalen
Versicherungsplattform transparenter, schneller und flexibler werden.
Die Plattform, die 2017 zum Einsatz kommt, wird erstmals alle
bisherigen Versicherungssysteme aus dem Zurich Kompositbereich auf
eine gemeinsame technische Ebene zusammenführen. So sollen die
internen Prozesse in den entsprechenden Geschäftsbereichen deutlich
optimiert und effizienter gestaltet werden.
Kleine und mittlere Finanzvertriebe geraten immer
mehr unter Druck. Denn steigende regulatorische Anforderungen und
Digitalisierung erfordern massive Investitionen. Seit vielen Jahren
sind die Vermittlerzahlen deshalb stark rückläufig. Mit dem Start von
Swiss Compare gibt Swiss Life Deutschland kleinen und mittleren
Finanzvertrieben nun die Chance, sich mit ihrer eigenen Marke am
Markt zu behaupten und sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren –
die Kundenberatung.
Die Initiative Pro Riester hat jetzt beim
Wirtschaftsrat der CDU einige Reformoptionen für die Zukunft der
Riester-Rente angeregt. Mit einem Sechs-Punkte-Programm könnte die
Attraktivität der Riester-Rente auch in Zukunft gewährleistet werden,
so die Initiative.
"Die Riester-Rente ist eine Erfolgsgeschichte", sagt Martin
Gräfer, Vorstand der Versicherungsgruppe die Bayerische und
Mitbegründer der Initiative Pro Riester. "Damit das so bleibt,
Geschwächter Binnenmarkt und instabiles
Investitionsumfeld: Der Sieg des Republikaners Donald Trump bei der
US-Präsidentschaftswahl schwächt das Wirtschaftsklima. Mit dem
Fintech Knip zieht sich der Marktführer für digitale
Versicherungslösungen nun sogar komplett aus dem US-Geschäft zurück.
Das FinTech-Unternehmen Knip (www.knip.de) ist Europas größter
digitaler Makler. Der digitale Versicherungsmarkt wuchs zuletzt um
720 Prozent inne