– Neue Technologien schaffen Raum für Weiterentwicklung
– Innovationen müssen rechtzeitig erkannt und adaptiert werden
– EY begleitet Mandanten bei Digitalisierung ihrer
Geschäftsprozesse
Die digitale Transformation forciert einen grundlegenden Wandel in
der Banken- und Versicherungsbranche. Wie Unternehmen beider Branchen
die damit verbundenen Herausforderungen meistern und Chancen
antizipieren können, wurde auf dem diesjährigen "SAP Forum f&u
Bis zu drei Millionen Menschen in Deutschland arbeiten überwiegend
im Freien. Hierzu zählen zum Beispiel Beschäftigte im Baugewerbe, in
der Landwirtschaft, aber auch im Dienstleistungssektor. Bei ihrer
Tätigkeit sind sie unter anderem schädigender ultravioletter
Strahlung durch die Sonne ausgesetzt. Die damit einhergehende Gefahr
zeigt sich inzwischen auch in den Statistiken der gesetzlichen
Unfallversicherung zum weiß
Die Parlamentarische Linke in der SPD
Bundestagsfraktion (PL) fordert, das Rentenniveau auf mindestens 50
Prozent anzuheben. Private Altersvorsorge solle zudem künftig nicht
mehr gefördert werden. Beide Forderungen ignorieren die Folgen des
demografischen Wandels und würden vor allem die jüngeren Arbeitnehmer
und Beitragszahler bis 2030 mit 352 Milliarden Euro zusätzlich
belasten.
Die Parlamentarische Linke will Rentnern Wahlgeschenke machen.
Dafür bezahle
Der Aufsichtsrat der Hannoverschen Lebensversicherung AG hat Carlo
Bewersdorf (42) mit Wirkung zum 1.10.2016 zum Vorstand für Marketing
und Vertrieb bestellt. Sein Vorgänger in dieser Funktion, Andreas
Fabry (46), wird sich neuen Herausforderungen außerhalb der VHV
Gruppe stellen.
Die VHV Gruppe hat im Zuge ihrer seit Jahren mit Erfolg
umgesetzten nachhaltigen, auf Veränderungsfähigkeit und höchsten
Kundennutzen ausgerichteten Strategie begonnen, gezie
Am 31. Juli endet die Bewerbungsfrist für
das "Ausbildungs-Ass". Der begehrte Preis feiert in diesem Jahr sein
20. Jubiläum. Reichen Sie jetzt Ihre kreativen Ausbildungskonzepte
ein!
Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird in drei Kategorien
vergeben: "Industrie, Handel, Dienstleistungen", "Handwerk" und
"Ausbildungsinitiativen". Die Erstplatzierten erhalten je 2.500 Euro,
die Zweitplatzierten je 1.500 Euro und die Drittplatzierten je 1.
Niedrige Verzinsung, starre Vertragskonditionen,
fehlende Transparenz – die traditionelle Lebensversicherung
entspricht nicht mehr den Wünschen der Verbraucher. Deutliche 84
Prozent der Deutschen bezweifeln, dass das Instrument
Lebensversicherung noch sinnvoll für ihre Altersvorsorge ist. Und 72
Prozent der Interviewten fühlen sich von den Versicherungen in ihrer
Not allein gelassen und vermuten, dass die Anbieter eher ihre eigenen
Interessen sowie Provisionen im Blick haben
Die Münchener Verein Versicherungsgruppe erzielte
im Geschäftsjahr 2015 ein Beitragswachstum von 2,3 Prozent auf 697,3
Millionen Euro. "Damit liegen wir deutlich über der
Branchenentwicklung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherer mit
einem Plus von 0,6 Prozent", sagte Dr. Rainer Reitzler,
Vorstandsvorsitzender der Münchener Verein Versicherungsgruppe. Im
belastenden Niedrigzinsumfeld legte das Unternehmen in den
Kapitalanlagen um 4,5 Prozent auf 6.123,7
Für eine lange Lebensdauer und Fahrbereitschaft jederzeit – dafür
geht der Großteil der deutschen Autofahrer auf Nummer sicher. Das hat
eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt
ergeben.(1) 68 Prozent der deutschen Autobesitzer lassen demnach
ihren Wagen regelmäßig durchchecken. Frank Bärnhof,
Kfz-Versicherungsexperte von CosmosDirekt, rät: "Durch eine
regelmäßige Wartung des Fahrzeugs k&oum
Trotz der aktuellen Diskussion um die Zukunft der
Riester-Rente glauben zwei Drittel der Versicherungsvermittler, der
Absatz dieser Produkte werde konstant bleiben oder sogar steigen. Das
ist das Ergebnis einer Umfrage der Versicherungsgruppe die Bayerische
zusammen mit der V.E.R.S. Leipzig GmbH und Professor Dr. Fred Wagner
vom Institut für Versicherungslehre an der Universität Leipzig.
47 Prozent der Befragten erwarten zumindest einen konstanten
Verkauf von Riester-Produkten
Die digitale Beratermappe von AXA, kurz "DigiMapp", bildet den
Beratungs-, Verkaufs- und Dokumentationsprozess komplett digital ab.
Durch die integrierte Lösung ist es Vermittlern auch möglich,
ortsunabhängig per Videochat zu beraten. Interaktive Möglichkeiten
verändern das Beratungserlebnis für Kunde und Vermittler grundlegend.
Einfach, effizient und für beide Seiten transparent – das sind
sowohl von Kunden – als auch Vermittlerseite Anf