Zahl des Tages: 72 Prozent der deutschen Autobesitzer wollen nicht auf die eigenen vier Räder verzichten

Nichts kann uns trennen!

Nicht ohne meinen Wagen! Für 72 Prozent der deutschen Autobesitzer
wäre es ein großes oder sogar sehr großes Problem, auf ihr Fahrzeug
zu verzichten. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative forsa-Umfrage
im Auftrag von CosmosDirekt.(1) Überraschend: Für die weiblichen
Befragten (75 Prozent) ist es noch schwieriger, ohne Auto
auszukommen, als für die männlichen (70 Prozent). In der Generation
60 plus (74 Prozent) bes

Mehr Arbeitsstunden und weniger Unfälle / Gesetzliche Unfallversicherung zieht positive Bilanz

Das Risiko, einen Arbeitsunfall zu erleiden, ist im
vergangenen Jahr noch einmal gesunken – und das, obwohl die
Beschäftigung weiter zugenommen hat. Es wurden 1,5 Prozent mehr
Arbeitsstunden geleistet als im Vorjahr, gleichzeitig sank die Zahl
der meldepflichtigen Arbeitsunfälle pro einer Million Arbeitsstunden
um fast zwei Prozent auf 14. In Zahlen waren das 866.056. Das sind
rund 21,9 meldepflichtige Arbeitsunfälle je 1.000 Vollarbeiter, 1,3
Prozent weniger als im Vorjahr

BearingPoint Kunden gehen live mit ersten Solvency II Meldungen / Versicherer in 21 europäischen Ländern übermitteln erfolgreich Solvency II Meldungen und Quartalsberichte mit BearingPoints Abacus

Die Management- und Technologieberatung
BearingPoint, einer der führenden Anbieter von Regulatory Technology
(RegTech), hat das erfolgreiche "Go-Live" von Kunden aus ganz Europa
bekanntgegeben, darunter die Zurich Insurance Group, Swiss Re,
Länsförsäkringar und Médics. Versicherungsunternehmen aus 21
europäischen Ländern, die BearingPoints bewährte ABACUS/Solvency II
Plattform nutzen, haben die "Day 1"-Meldungen und die ersten

Zahl des Tages: Für 89 Prozent der Deutschen ist der Begriff Verantwortung etwas Positives

Last der Verantwortung? – Von wegen!

Ob für die Umwelt oder die eigene Gesundheit, ob privat oder im
Berufsleben: Verantwortung zu tragen, ist für die große Mehrheit der
Deutschen (89 Prozent) eher etwas Positives. Das ergab jetzt eine
repräsentative forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt.(1) Nur für 7
Prozent der Befragten ist der Begriff eher negativ besetzt. "Zum
Bereich der privaten Verantwortung gehört auch die finanzielle
Vorsorge für sic

Die Bayerische und Domicil starten neues Joint Venture zum Immobilienkauf: 300 Millionen Euro Investitionssumme

Die Versicherungsgruppe die Bayerische
intensiviert ihre Aktivitäten im Immobilienbereich und startet die
Bayerische Domicil GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen mit der
Münchner Domicil-Immobiliengruppe. Beide Partner halten je 50 Prozent
der Anteile.

Ziel des neuen Unternehmens ist der Kauf und die Finanzierung von
Wohnimmobilien-Portfolios in ganz Deutschland – mit einem umfassenden
Service aus einer Hand. In diesem und im nächsten Jahr sollen
insgesamt bis zu 300 Millio

Community Life: Testsieger bei Focus Money und n-tv

Die Versicherungen von Community Life
(www.communitylife.de) überzeugen unabhängige Tester: n-tv empfiehlt
die Berufsunfähigkeitsversicherung Community Life Job. Für den
Nachrichtensender untersuchte das Deutsche Institut für
Service-Qualität DISQ die Angebote von 43 Versicherungen. Community
Life schnitt dabei am besten ab. Bereits im Mai zeichnete Focus Money
die Risikolebensversicherung von Community Life aus: In allen drei
Beispielszenarien erreichte der T

Vertrieb des Münchener Verein weiter auf Erfolgskurs

Die Münchener Verein Versicherungsgruppe hat als
eine der ganz wenigen Versicherungsgesellschaften im deutschen Markt
im ersten Halbjahr 2016 das Gesamtvertriebsergebnis um ca. 20 Prozent
gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Alle Vertriebsdirektionen haben ein
erfreuliches Plus in allen Sparten der Krankenversicherung,
Lebensversicherung und Allgemeinen Versicherung gegenüber dem Vorjahr
erreicht, sagte Dr. Rainer Reitzler, Vorstandsvorsitzender der
Münchener Verein Versiche

Internetunternehmer Sven Donhuysen: Die Blockchain wird Banken und Versicherungen verändern

"Über die nächsten fünf bis zehn Jahre werden die
Blockchain und darauf aufbauende Applikationen das Geschäftsmodell
der meisten deutschen Banken und Versicherer hinwegfegen", so
Internetunternehmer Sven Donhuysen.

Diese Vorhersage ist bei nüchterner Zahlenschau berechtigt. Der
Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland e. V.
zählt aktuell über 300 Unternehmen, von denen viele ihr
Geschäftsmodell seit 50 Jahren ohne

Versicherungen müssen Risiken neuer Asset-Klassen abschätzen können / SIGNAL IDUNA setzt auf interne Ratingverfahren der RSU

Das anhaltende Niedrigzinsumfeld und die erhöhten
regulatorischen Anforderungen durch Solvency II stellen
Versicherungen und deren Asset-Manager vor große Herausforderungen
bei der Kapitalanlage. Um künftig Entscheidungen über die
Rentabilität von Investments auch jenseits der Standard-Angebote
treffen zu können, müssen die Risiken genau kalkulierbar sein. In
diesem Zusammenhang hat sich nun die SIGNAL IDUNA Gruppe dazu
entschieden, ihre Investitionsent