Startet Frankreich durch? / Kreditversicherer Coface sieht positive Indikatoren für Wirtschaft

Ungeachtet der aktuellen Streiks sieht der
Kreditversicherer Coface die französische Wirtschaft in einem
leichten Aufschwung. Einige Indikatoren im 1. Quartal stimmen
optimistisch: Wachstum, Konsumausgaben, Investitionen. Auch bei den
Insolvenzen gibt es eine deutliche Verbesserung: Sie gingen zuletzt
um über vier Prozent zurück, für 2016 rechnet Coface mit einem Minus
um 3,2 Prozent. Davon ausgenommen ist die Textil- und
Bekleidungsbranche sowie regional betrachtet de

Nahezu 110.000 Unterschriften für eine gerechte Mütterrente: SoVD, Volkssolidarität, Deutscher Frauenrat und ver.di fordern Bundeskanzlerin Merkel zum Handeln auf

Nahezu 110.000 Unterschriften haben Vertreterinnen
der Unterschriftenaktion "Für eine gerechte Mütterrente" heute an
Iris Gleicke, die Beauftragte der Bundesregierung für die neuen
Bundesländer, übergeben. Adressatin der Aktion ist Angela Merkel.
Gleicke, die auch Parlamentarische Staatssekretärin bei Sigmar
Gabriel ist, versprach, die Unterschriften an die Bundeskanzlerin
weiterzuleiten.

Die Aktion geht auf eine gemeinsame Initiative von Sozial

Zahl des Tages: Fünf Prozent der deutschen Autofahrer haben schon einmal den falschen Kraftstoff getankt

Oh nein, das war der falsche Sprit!

Hatte ich das Auto eigentlich abgesperrt und sind zu Hause alle
Fenster geschlossen? – Routinehandlungen führen wir meist unbewusst
aus, schenken ihnen wenig Aufmerksamkeit. So auch dem Tanken: 5
Prozent der deutschen Autofahrer haben bereits einmal falsch getankt.
Das ergab jetzt eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von
CosmosDirekt.(1) Um Schäden zu vermeiden, sollte man das Fahrzeug
nicht starten, wenn man den falschen Sprit

Rente/Sozialverbände Unterschriften für eine gerechte Mütterrente

Unter dem Motto "Ihre Unterschrift für eine
gerechte Mütterrente" übergibt ein Bündnis aus Sozialverbänden,
Frauenrat und Gewerkschaften am Mittwoch Unterschriften an die
Bundesregierung. Anlass ist die andauernde Kritik an der
Ungleichbehandlung bei den Kindererziehungszeiten in Ost und West.
Ein weiterer Auslöser ist die geltende Regelung, dass Mütter, die
ihre Kinder vor 1992 geboren haben, bei der Rente benachteiligt
werden. Zudem fordern d

AXA und Polizei Köln: App begleitet Frauen nach Hause (FOTO)

AXA und Polizei Köln: App begleitet Frauen nach Hause (FOTO)

Mit der App "WayGuard" von AXA können sich Frauen durch eine
professionelle Leitstelle und private Freunde begleiten lassen.
Testfeld mit rund 1.500 Nutzerinnen aus Köln gestartet.

Fast jede Frau hat das mulmige Gefühl schon einmal erlebt, wenn
der Weg abends alleine nach Hause durch eine dunkle Straße oder einen
menschenleeren Park führt. Der Versicherer AXA testet nun einen
Service, mit dem sich Frauen bis zu ihrer Haustür begleiten lassen

Sturm, Hagel, Blitzeinschlag: richtig versichert bei Unwetter

Hausratversicherung: Überspannungsschäden ohne Selbstbeteiligung
einschließen / Wohngebäudeversicherung: ausreichende
Versicherungssumme wählen / Kfz-Versicherung: Teilkasko zahlt auch
bei Sturmschäden

Aktuell ziehen wieder kräftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und
Sturmböen durch Deutschland. CHECK24.de hat deshalb wichtige Tipps
zur Versicherung gegen Unwetterschäden zusammengestellt. Bei Schäden
an Gebäuden und Einrichtun

Hartz-Sanktionen abbauen!

Zur Bundestagsanhörung zur SGB II
Rechtsvereinfachung erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:

"Nötig ist eine Gesamtrevision der Hartz-Gesetzgebung.
Insbesondere die Sanktionsmöglichkeiten müssen auf den Prüfstand.
Denn bereits die geringste Sanktion kann verfassungsrechtlich
geschützte Ansprüche verringern. Und hier herrscht im Gesetzentwurf
absolute Fehlanzeige. Anstatt die Rechte von Hartz IV-Beziehern
einzuschränken, sollte die Bun

LM+ – Leistungsmanagement GmbH – Neues Gemeinschaftsunternehmen von vier privaten Krankenversicherern zur Kooperation im Leistungsbereich

Barmenia Krankenversicherung a.G., Gothaer
Krankenversicherung AG, HALLESCHE Krankenversicherung a.G. und SIGNAL
IDUNA bündeln mit dem Gemeinschaftsunternehmen "LM+ –
Leistungsmanagement GmbH" (kurz: LM+) ihre Interessen im
Leistungsbereich. Ziel ist es, die Vernetzung im Gesundheitsmarkt
auszubauen, den Service für die versicherten Kunden zu verbessern und
die Versorgungsqualität zu erhöhen. Das Bundeskartellamt hat die
fusionskontrollrechtliche Freigabe ertei