Zahl des Tages: 40 Prozent der jungen Autofahrer in Deutschland hatten beiÜberholmanövern schon einmal Angst oder zumindest ein mulmiges Gefühl.

Riskantes Überholmanöver?!

Sind Autofahrer gezwungen, im Schritttempo hinter Lkw oder
landwirtschaftlichen Fahrzeugen her zufahren, kann das die Stimmung
schnell trüben. Dabei ist Geduld gefragt, um den richtigen Zeitpunkt
zum Überholen abzupassen. Wer hingegen vorschnell unübersichtliche
Straßenabschnitte für riskante Manöver nutzt, gefährdet nicht nur
sich und seine Mitfahrer, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer.
Besonders junge Autofa

Tech Mahindraübernimmt Target Group – BPaaS-Angebote über Plattform im BFSI-Sektor ausbauen

– Strategischer Schritt stärkt Chancen von aufblühendem
Fintech-Markt zu profitieren einschließlich Automatisierung und
Straight Through Processing

– Tech Mahindra verbessert damit seine Wettbewerbsfähigkeit mit
Blick auf den britischen Outsourcing-Markt im BFSI-Sektor (Banking,
Finanzdienstleistungen und Versicherung). Synergien aufgrund der
Expansion der Plattform auf weitere globale Märkte und signifikante
Cross-Selling-Möglichkeiten

– Umsatz

119. DeutscherÄrztetag Deutscher Ärztetag beendet – Zusammenfassung

Hamburg, 27.05.2016 – Nach Ansicht der Ärzteschaft
ist die Einwilligung nach Aufklärung eine der wesentlichen
Bedingungen der ethischen Zulässigkeit jeder medizinischen Behandlung
und Forschung. Nicht jeder sei gleichermaßen in der Lage, dieses
Recht für sich wahrzunehmen, beispielsweise Kinder und Jugendliche,
psychisch Kranke oder Menschen mit geistigen Behinderungen. Der 119.
Deutsche Ärztetag forderte die politischen Entscheidungsträger auf,
diesen A

119. DeutscherÄrztetag Ärzte fordern: Bereitschaftsdienst muss Arbeitszeit bleiben

Hamburg, 27.05.2016 – Der 119. Deutsche Ärztetag in
Hamburg hat die Krankenkassen als Arbeitgeber und die politisch
Verantwortlichen dazu aufgefordert, die Einhaltung des
Arbeitszeitgesetzes sicherzustellen und sich einer Aufweichung der
EU-Arbeitszeitrichtlinie entschieden entgegenzustellen. Eine geplante
Novellierung der EU-Arbeitszeitrichtlinie, die eine Erweiterung der
Wochenhöchstarbeitszeit sowie eine Neubewertung der inaktiven Zeit
während des Bereitschaftsdienstes vo