119. DeutscherÄrztetag – Ärzteschaft lehnt rein ökonomisch ausgerichtete Bonusklauseln in Chefarztverträgen strikt ab

Hamburg, 26.05.2016 – Der 119. Deutsche Ärztetag
hat die Krankenhausträger dazu aufgefordert, gemäß den Anfang des
Jahres in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen in § 135c des
Sozialgesetzbuch V von vorrangig an ökonomischen Kriterien
orientierten Bonuszahlungen für leitende Krankenhausärzte abzusehen.
Anderenfalls wäre der Gesetzgeber erneut aufgerufen, derartigen
Entwicklungen auch rechtlich Einhalt zu gebieten. "Ökonomisierung

119. DeutscherÄrztetag – Bei Kampf gegen Ärztemangel bereits im Medizinstudium ansetzen

Hamburg, 26.05.2016 – Der 119. Deutsche Ärztetag in
Hamburg hat gefordert, bei der Vergabe von Medizinstudienplätzen
stärker als bisher psychosoziale Kompetenzen, soziales Engagement und
einschlägige Berufserfahrung der Bewerber zu berücksichtigen. Eine
Landarztquote, wie sie derzeit diskutiert wird, lehnten die
Delegierten hingegen ab. Das Ärzteparlament begründete dies damit,
dass nur die wenigsten Bewerber vor ihrem Studium einschätzen
könnten

119. DeutscherÄrztetag – Ärzteschaft fordert bessere Rahmenbedingungen für gesundheitliche Versorgung von Flüchtlingen

Hamburg, 25.05.2016 – Der 119. Deutsche Ärztetag in
Hamburg hat gefordert, wesentliche Teile des im März in Kraft
getretenen Asylpakets II nachzubessern. Die Delegierten kritisierten,
dass als Abschiebungshindernis nur noch lebensbedrohliche oder
schwerwiegende Erkrankungen gelten, die sich durch die Abschiebung
wesentlich verschlechtern würden. Diese gesetzliche Wertung
widerspricht nach Auffassung der Ärzteschaft dem Recht auf Leben und
körperliche Unversehrtheit.

119. DeutscherÄrztetag Reinhardt: „Beschlüsse des Ärztetages zur GOÄ helfen bei weiteren Verhandlungen“

Hamburg, 25.05.2016 – Der 119. Deutsche Ärztetag in
Hamburg hat sich für eine Fortführung der Arbeiten an einer Novelle
der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) aus-gesprochen. "Wir haben
intensiv diskutiert. Wir haben unsere Argumente ausgetauscht und am
Ende kluge Ent-scheidungen getroffen. Der Ärztetag hat der
Bundesärzte-kammer Leitplanken für den weiteren Verhandlungspro-zess
mit dem Verband der Privaten Krankenversicherung gegeben. Wir

Er ist Deutschlands jüngster Vorstand: Jan Thurau (19) wird Technologie-Chef der Knip AG (FOTO)

Er ist Deutschlands jüngster Vorstand: Jan Thurau (19) wird Technologie-Chef der Knip AG (FOTO)

Das Fintech-Unternehmen Knip beruft den 19-jährigen Jan Thurau in
die Führungsetage: Er wird als Chief Technology Officer (CTO)
Deutschlands jüngster Vorstand.

Jan Thurau gilt als Ausnahmetalent in der Startup-Szene. Bereits
mit 16 Jahren stiegt er ins Internet-Business ein: Als Teenager
gestaltetet er als einer der Hauptentwickler den Aufbau von
delinero.de, einem europaweiten Online-Versand für
Premium-Lebensmittel. Das Unternehmen wurde mittlerweile vom Verl

Gruppeöffentlicher Versicherer 2015: Öffentliche forcieren Zusammenarbeit mit den Sparkassen

Die öffentlichen Versicherer sind mit einem Beitragsplus von 3,3
Prozent erneut deutlich stärker gewachsen als der Markt. Die
gebuchten Bruttobeitragseinnahmen der Gruppe stiegen insgesamt auf
21,3 Milliarden Euro. Ihren Marktanteil konnte sie zum dritten Mal in
Folge auf nunmehr 11,2 Prozent ausbauen. Damit sind die Öffentlichen
als Gruppe die zweitstärkste Kraft im deutschen
Erstversicherungsmarkt. Die mehrheitlich zur Sparkassen-Finanzgruppe
gehörenden &ouml

Handtasche weg, und nun? Hanseatic Bank mit neuer Versicherung „SicherTasche“

Handtasche weg, und nun? Hanseatic Bank mit neuer Versicherung „SicherTasche“

Oft ist es nur eine Sache von Sekunden: Eben noch hing die Handtasche beim Shoppen über der Schulter und plötzlich reißt sie jemand an sich und rennt davon. Und das abgeschlossene Auto, mit dem vermeintlich sicher verstauten Aktenkoffer darin, steht mit zerschlagener Scheibe auf dem Parkplatz. Geld, Kreditkarte, Ausweis, Haustürschlüssel – alles weg! Damit der Schaden für die Betroffenen in solchen Situationen nicht allzu groß wird, hat die Hanseatic Bank ihr