Zum siebten Mal erhält Swiss Life Select das Gütesiegel "Top
Service Deutschland", vergeben durch das Handelsblatt, die
Ratingagentur ServiceRating und das Institut für Marktorientierte
Unternehmensführung (IMU) der Universität Mannheim. Der renommierte
Preis zeichnet seit 2006 die 50 kundenorientiertesten Unternehmen in
Deutschland aus. Die Bewertungsergebnisse setzen sich dabei aus den
drei Bereichen Kundenzufriedenheitsbefragung, einem
Managementf
Batten & Company Digital Insurance Index 2016
zeigt: Geringe digitale Marktpräsenz – Kundenanforderungen kommen zu
kurz
Die Digitalisierung durchdringt alle Wirtschaftsbereiche, schafft
neue Märkte und neue Kundenbedürfnisse. Digital Pure Player wie
Amazon und FinanzTech-Unternehmen wie Paypal oder Auxmoney haben
diesen tiefgreifenden Wandel zu ihren Gunsten genutzt. Doch
ausgerechnet die Versicherungsbranche wirkt unsicher beim Thema
Digitale Revolution. Nahezu all
Coface warnt vor verfrühter Euphorie hinsichtlich
der wirtschaftlichen Öffnung des Irans. Noch seien zu viele Punkte
auch im Zusammenhang mit den Sanktionen ungeklärt, als dass von einem
kurzfristigem Boom ausgegangen werden könnte, meint der
Kreditversicherer. Derzeit sieht Coface noch keine Möglichkeit,
Geschäfte in den oder im Iran mit Kreditversicherungsschutz zu
begleiten.
"Dem stehen einerseits noch ungeklärte Sanktionsfragen im Weg.
Andere
– Bruttobeiträge* steigen 2015 um 4,2% auf 6,5 Mrd. Euro
– Solvency II: Lebensversicherung mit solider
Eigenkapitalquote von 164 Prozent
– Strategieprogramm stellt Kundenorientierung und Steigerung
der Ertragskraft in den Fokus
Die Zurich Gruppe Deutschland rüstet sich für die Zukunft und
investiert massiv in neue Systeme und Technologien, um den sich
wandelnden Kundenbedürfnissen besser Rechnung zu tragen.
"Gegenstände auf der Fahrbahn!" Wer davon im Radio hört, während
er mit dem Auto unterwegs ist, sollte die Gefahr nicht unterschätzen
und sehr vorsichtig fahren. Denn tatsächlich handelt es sich oftmals
um größere Hindernisse, die den Verkehrsfluss behindern. 42 Prozent
der deutschen Autofahrer waren bereits in einer solchen
Gefahrensituation und mussten Gegenständen auf der Fahrbahn
ausweichen. D
Neue Formen der Arbeit erfordern neue Antworten für
den Schutz der Beschäftigten bei der Arbeit. Darauf weisen
Berufsgenossenschaften und Unfallkassen anlässlich des Welttages für
Arbeitsschutz und Gesundheit (28.4.2016) mit einer neuen Publikation
hin. Darin beschreiben Präventionsfachleute der gesetzlichen
Unfallversicherung die Trends, die derzeit die Arbeitswelt verändern,
und welche Auswirkungen sich daraus für die Sicherheit und Gesundheit
der Mensche
Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro
Medienerzeugnisse (BG ETEM) reduziert den Mitgliedsbeitrag für die
Eigenumlage um rund 2,5 Prozent. Der Vorstand BG ETEM beschloss in
seiner Sitzung am 27. April in Köln den Faktor zur Berechnung der
Mitgliedsbeiträge. Daraus ergibt sich ein durchschnittlicher
Mitgliedsbeitrag in Höhe von 0,79 Euro je 100 Euro Entgelt. Im Jahr
zuvor lag dieser Wert bei 0,81 Euro.
"Der Mitgliedsbeitrag der Unternehmen ist zum sechs
Die ERGO Versicherung AG nutzt ihre Position im deutschen
Industriegeschäft auch, um im europäischen Ausland Marktanteile zu
gewinnen. Dafür hat das Unternehmen in den vergangenen Jahren in
verschiedenen Ländern Niederlassungen gegründet. In einem weiteren
Schritt hat das Unternehmen jetzt den Markteintritt in Frankreich
vollzogen. Ziel ist es, industrielles Sach-, Haftpflicht-, Transport-
und Kautionsgeschäft mit Firmenkunden in Frankreich zu zeichnen.
Da
Im Jahr 2015 ereigneten sich nach den Zahlen der
Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung 865.500 Arbeitsunfälle, die
jeweils zu einer Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Tagen führten.
In einer aktuellen Online-Befragung von TÜV Rheinland unter 12.310
Teilnehmern glaubte die Mehrheit, bei einem Arbeitsunfall richtig zu
handeln: 68 Prozent der Teilnehmer gaben an zu wissen, was dann zu
tun ist und an wen sie sich in ihrem Unternehmen wenden können.
Werner Lü
Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen zählen in
Deutschland zu den häufig abgeschlossenen Policen. Die
Wunschkombination aus niedrigen Prämien und hervorragender
Versicherungsausstattung gibt es aber leider nur selten. Gleichzeitig
sind hohe Kosten kein Garant für gute Leistungen. Das zeigt der Test
des Deutschen Instituts für Service-Qualität, welches im Auftrag des
Nachrichtensenders n-tv 23 Tarife von zwölf Versicherern analysiert
hat (Sendehinwe