Versicherungskunden offen für „grüne“ Policen

Bei gleichem Preis und gleicher Leistung würden 85
Prozent aller Kunden zu einem nachhaltigen Versicherer wechseln,
zeigt eine Umfrage der Strategieberatung zeb / Mehrheit der
Versicherten lehnt es ab, dass Beiträge in umstrittene Branchen
fließen / Fast zwei Drittel der Verbraucher wissen gar nicht, dass es
"grüne" Versicherungslösungen gibt

In den bisherigen Nischenmarkt für "grüne" Versicherungen könnte
bald Bewegung kommen.

Studie: Versicherungsgruppe die Bayerische unter den Top 5 der beliebtesten Arbeitgeber der Branche

In einer aktuellen Auswertung des
Online-Bewertungsportals Kununu hat die Versicherungsgruppe die
Bayerische eine Platzierung unter den Top 5 errungen. Auf einer Skala
von 1 bis 5 erreichte die Bayerische die Spitzenbewertung 4,19
(Durchschnitt 3,47). Dabei flossen Kriterien wie Work-Life-Balance,
Benefits, Image, Gehalt oder Arbeitsbedingungen ein.

"Das Markenversprechen der Bayerischen schlägt sich auch in der
Personalpolitik nieder", sagt Dr. Herbert Schneidemann,
Vor

HanseMerkur 2015: Beitragseinnahme erstmalsüber 2 Mrd. Euro – Unternehmen wächst nachhaltig und ertragsstark

Gesamt-Beitragseinnahme steigt auf 2,04 Mrd. Euro (2014: 1,78 Mrd.
EUR)
– Brutto-Beitragssteigerung um 14,9 Prozent
– Erstmals zweistelliges Wachstum in allen Geschäftsfeldern
– Rekord-Überschuss nach Steuern von 63 Mio. Euro
– Konzern-Eigenkapital erreicht mit 353 Mio. Euro Höchstwert
– Beiträge im Geschäftsfeld Reise und Freizeit erstmals über 200 Mio.
Euro
– Repositionierung der Advigon Versicherung AG abgeschlossen
– Kundenbestand wächst um 600.

Geschäftsjahr 2015 / SV Konzern mit sehr gutem Ergebnis in schwierigem Umfeld

"2015 war ein gutes Jahr für die SV. Wir sind
mit dem Geschäftsverlauf in der Lebensversicherung und in den
Schaden-Unfallversicherungen zufrieden", sagt Ulrich-Bernd Wolff von
der Sahl, Vorstandsvorsitzender der SV SparkassenVersicherung (SV).
Nach Steuern weist der SV Konzern nach IFRS ein Jahresergebnis von
173,7 Millionen Euro (143,7) aus. Konzernweit blieben die
Gesamtbeiträge mit 3,4 Milliarden Euro (Vorjahr 3,4) konstant. Wolff
von der Sahl: "Es gibt d

Zahl des Tages: 62 Prozent der deutschen Autobesitzer reinigen im Frühjahr die Innenseiten der Scheiben

Voller Durchblick?!

Frühlingshafte Ausflüge machen mit einem sauberen Auto noch mehr
Spaß! Einmal durch die Waschstraße, gründlich durchsaugen – und auch
eine separate Reinigung der Fenster gehört für viele deutsche
Autobesitzer zum Frühjahrsputz dazu: 62 Prozent reinigen die
Autoscheiben von innen. Das hat jetzt eine repräsentative
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt ergeben.(1) Seltener für
Durchblick sorgen indes die jün

Test „Private Krankenversicherer 2016″/ Münchener Verein erneut als Service-Champion bestätigt

Die jährlich wiederkehrende Studie "Private
Krankenversicherer", die im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv durch
das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) erfolgte, bestätigte
nun bereits im 4. Jahr in Folge den Münchener Verein als Sieger in
der Service-Kategorie.

Mit diesem sehr guten Ergebnis setzt sich das Unternehmen deutlich
von der Branche ab, deren Servicewerte sich laut dem Institut
verschlechterten. Entgegen dem Branchentrend konnte sic

Studie: Versicherer unterschätzen Kostenfaktor bei der IDD-Umsetzung

Die deutsche Versicherungswirtschaft geht von
teils umfangreichen Änderungen in der IT-Infrastruktur aus, um die
EU-Vermittlerrichtlinie IDD (Insurance Distribution Directive)
umzusetzen. Die Richtlinie bringt zudem Aus- und
Fortbildungsmaßnahmen für die Mitarbeiter mit sich und führt zu
Umstellungen von Beratungsstandards im Vermittlungsprozess. Diesen
Herausforderungen zum Trotz kalkuliert die Mehrheit der
Verantwortlichen mit Umsetzungskosten von weniger als einer