Gunkel zur Finanzsituation in der Rentenversicherung

Der derzeitige Beitragssatz in der gesetzlichen
Rentenversicherung in Höhe von 18,7 Prozent wird nach aktuellen
Vorausberechnungen bis 2020 stabil bleiben. Dies teilte Alexander
Gunkel, Vorsitzender des Bundesvorstandes, in seinem Bericht an die
heute in Berlin tagende Bundesvertreterversammlung mit. Für 2021 sei
nach den Vorausberechnungen dann eine Anhebung des Beitragssatzes auf
19,3 Prozent zu erwarten.

Gunkel wies in seinem Bericht weiter darauf hin, dass die Höhe de

Haftpflicht für Ingenieure im Maschinenbau

Haftpflicht für Ingenieure im Maschinenbau

Kelkheim, 3. Dezember 2015

Ein Betriebsunfall aufgrund eines Maschinendefekts oder aufgrund eines Konstruktionsfehlers der Maschine, kann das herstellende Unternehmen vor Schadenersatzansprüche stellen. Falls dabei deutsche und europäische Sicherheitsvorgaben nicht eingehalten wurden, sind neben den privatrechtlichen Forderungen auch strafrechtliche Ermittlungen möglich. In einem solchen Fall können die Behörden die betroffenen Maschinen stilllegen und den weiteren Ver

Gefährliche Rushhour: Am häufigsten kracht–s zwischen sieben und acht (FOTO)

Gefährliche Rushhour: Am häufigsten kracht–s zwischen sieben und acht (FOTO)

Auf dem Weg zur Arbeit kracht–s am häufigsten zwischen sieben und
acht Uhr morgens. Das zeigen Zahlen der Berufsgenossenschaft für
Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). 2014 wurden ihr für
diese Stunde fast 3.200 Wegeunfälle im Straßenverkehr gemeldet, etwa
doppelt so viele wie für die Stunde davor und danach.

Auch außerhalb des Straßenverkehrs ereigneten sich zwischen sieben
und acht am meisten Unfälle zwischen Wohnung und Arb

Ethik und Erfolg sind kein Widerspruch: Plansecur erlöst 2014/15 Provisionen in Höhe von 21,9 Millionen Euro

Finanzdienstleister steigert auch das
Vermittlungsvolumen deutlich

Die Plansecur KG hat das Geschäftsjahr 2014/15 (1.7.2014 bis
30.6.2015) erfolgreich abgeschlossen: Der Finanzdienstleister erlöste
Provisionen in Höhe von 21,9 Millionen Euro. Das ist im Vergleich zum
Vorjahr ein Plus von 13,4 Prozent (Geschäftsjahr 2013/14: 19,3 Mio.
Euro). Das Vermittlungsvolumen stieg noch stärker an und lag mit
318,8 Millionen Euro gut 18 Prozent über dem Vergleichswert

Weihnachtszeit – Hochzeitszeit? Die Eheschließung zur Jahreswende hat ihren Reiz

– Neben der Zeit von Mai bis September ist der Dezember
Heiratshauptsaison.
– Auch steuerliche Vorteile locken vor den Traualtar.
– Frischgebackene Ehepaare sollten zeitnah ihre Versicherungen
prüfen.

Eisblumen im Brautstrauß? – Lieber nicht, denkt die Mehrzahl der
deutschen Brautpaare: Sie treten am liebsten in der warmen Jahreszeit
vor den Traualtar. Neben den Sommermonaten von Juni bis September
sticht jedoch der Dezember als Favorit für das Ja-Wor

Amsinck zum Haushaltsplan 2016 der Deutschen Rentenversicherung Bund

Der Vorsitzende des Vorstands der Deutschen
Rentenversicherung Bund, Christian Amsinck, befasste sich in seinem
Bericht an die heute in Berlin tagende Vertreterversammlung
schwerpunktmäßig mit dem Haushaltsplan 2016.

Gesamtvolumen des Haushalts 2016

Der Haushaltsplan der Deutschen Rentenversicherung Bund für 2016
weist nach Amsincks Worten einen Betrag in Höhe von rund 143,3
Milliarden Euro aus.

Ausgaben für Rehabilitation

Für die Rehabilitat

Schwerbehinderte Menschen am Arbeitsmarkt abgehängt Präsident Adolf Bauer: „Spaltung des Arbeitsmarktes stoppen!“

Anlässlich des Welttages der Menschen mit
Behinderungen warnt der Sozialverband SoVD vor einer Spaltung des
Arbeitsmarktes in Deutschland. "Das Rekordtief der Arbeitslosigkeit
darf nicht täuschen. Denn der Anteil schwerbehinderter Menschen an
der Gesamtarbeitslosigkeit hat mit 6,6 Prozent im Oktober 2015 einen
neuen Höchststand erreicht. Nach wie vor profitieren diese
Arbeitslosen nicht von der positiven Grundtendenz der allgemeinen
Beschäftigungssituation",

Wandel der Arbeitswelt birgt Chancen und Risiken / Kommentar zum Grünbuch „Arbeiten 4.0“ des Bundesarbeitsministeriums veröffentlicht (FOTO)

Wandel der Arbeitswelt birgt Chancen und Risiken / Kommentar zum Grünbuch „Arbeiten 4.0“ des Bundesarbeitsministeriums veröffentlicht (FOTO)

Der Wandel der Arbeitswelt birgt aus Sicht der
Berufsgenossenschaften und Unfallkassen Chancen und Risiken für
Arbeitsschutz und soziale Sicherheit. Das geht aus einem Kommentar
zum Grünbuch "Arbeiten 4.0" des Bundesministeriums für Arbeit hervor,
den ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, heute
veröffentlicht hat. Danach haben neue Technologien, Werkstoffe und
Produktionsverfahren das Potenzial, die Arbeitswelt sicherer und
gesünde

So schützen sich Künstler vor Berufsunfähigkeit

Auf den ersten Blick klingt die Berufsbezeichnung äußerst spannend: Künstler stehen im Rampenlicht, sie lieben den Glamour, und sie verdienen genügend Geld, um sich für Notfälle ausreichend abzusichern. Doch bei näherem Hinsehen ergibt sich ein anderes Bild.

Lebenstraum Weltreise: Was zwei junge Schweizer in zweieinhalb Jahren erlebten

Die Welt zu bereisen ist ein Traum, den viele
Menschen haben. Doch für die allermeisten geht dieser Wunsch nicht in
Erfüllung. Neben monetären Aspekten, hindern vor allem Job, Familie
und das soziale Umfeld den Einzelnen daran, für eine gewisse Zeit,
alles hinter sich zu lassen. Doch es gibt Ausnahmen: So haben es die
beiden Schweizer Fränzi Zürcher und Simon Zryd geschafft, ihren
langgehegten Wunsch in die Tat umzusetzen.

In zweieinhalb Jahren reisten sie