Die Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat am 9. März 2021 Hansjörg Schmidt-Kraepelin zum neuen Hauptgeschäftsführer der BG BAU gewählt. Er wird zum 1. Juli dieses Jahres die Nachfolge von Klaus-Richard Bergmann antreten, der in den Ruhestand geht. Die Verständigung in der Vertreterversammlung fand coronabedingt virtuell statt. Die Vertreterinnen und Vertreter wählten den neuen Hauptgeschäftsführer per Briefwahl.
Ob von Zuhause aus oder unterwegs – Website-Besucher und Kunden der Nissan Bank können jetzt unter www.nissan-bank.de/hilfe-center jederzeit auf das neue Hilfe-Center zugreifen und zeitsparend Antworten auf ihre Fragen und Anliegen erhalten.
Dabei profitieren Kunden und Kundenservice-Team zugleich, das sich auf eine tiefergehende, individuelle Kundenberatung fokussieren kann. Durch eine intuitive Navigation und die übersichtliche Struktur des neuen Hilfe-Centers der Nissan Bank verbe
Dem Fintech COMECO ist es gelungen mit den DEVK Versicherungen und der Süddeutschen Krankenversicherung a. G. (SDK) zwei zusätzliche Investoren zu gewinnen. Die beiden Versicherungsunternehmen werden das Startup bei der Weiterentwicklung der Multibanking App TEO unterstützen, die vor rund einem Jahr an den Start ging. TEO ist die erste App, die den Zahlungsverkehr sowie innovative Online-Banking Funktionen mit smarten Commerce-Angeboten zu einem Beyond Banking-Angebot kombiniert.
Die betriebliche Vorsorge für das Alter und die Gesundheit erfreut sich hoher Beliebtheit. Insbesondere sind Beschäftigte interessiert, wie sie zum Beispiel im Einzelhandel oder im Handwerk tätig sind. Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) und die betriebliche Altersversorgung (bAV) sind aber auch unabhängig vom Bildungs- und Lohnniveau aus Arbeitnehmersicht die wichtigsten Sozialleistungen. "Klassische" Benefits wie das Diensthandy oder der einst so begehrte D
Zahlreiche Menschen können es gar nicht erwarten, von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) zu wechseln. Grund hierfür ist die Aussicht auf bessere Leistungen und niedrigere Beiträge und die damit einhergehende finanzielle Entlastung der Haushaltskasse.
05.03.2021 – Die Zahl neuer beatmungspflichtiger COVID-19-Intensivpatienten sollte als zusätzlicher Faktor zur Steuerung der Pandemie-Maßnahmen herangezogen werden. Das fordert eine Expertengruppe des Ärztlichen Pandemierats der Bundesärztekammer (BÄK). Dieser Wert sei aufgrund der Meldepflicht an das DIVI-Intensivregister ein sehr zuverlässiger Parameter zur Beurteilung des Pandemiegeschehens, heißt es in dem Positionspapier "Weiteres Vorgehen zum Umgan
Sedgwick, ein weltweit führender Anbieter von technologiebasierten Risiko-, Vorteils- und integrierten Geschäftslösungen, hat die europäische Version seines „State of the Nation Recall Index“ veröffentlicht, in dem die wichtigsten branchenübergreifenden Markttrends von 2020 erläutert und Prognosen für 2021 im Bereich der Rückrufaktionen veröffentlicht wurden. Diese branchenführende Forschung und Analyse wurde von Sedgwicks Experten für Best Practices […]
Die Corona-Krise spiegelt sich deutlich in den vorläufigen Arbeitsunfallzahlen (https://www.dguv.de/de/zahlen-fakten/vorlaeufige_zahlen/index.jsp) wider, die die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, heute veröffentlicht hat.
Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle ist 2020 um 12,8 Prozent auf 760.369 Unfälle gesunken. Noch deutlicher fiel der Rückgang bei den Wegeunfällen aus: Auf dem Weg
IDnow, ein führender Anbieter für Identity Verification-as-a-Service Lösungen gibt heute die Übernahme der identity Trust Management AG, einem führenden internationalen Anbieter für on-und offline Verifizierung aus Deutschland bekannt. Dies ist IDnow–s zweite Akquisition in den letzten sechs Monaten und stellt einen wichtigen Meilenstein auf IDnow–s Weg zur einer der führenden Identitätsplattformen in Europa dar.