17.02.2021 – Wie können alte und pflegebedürftige Menschen besser vor einer Infektion mit dem Coronavirus geschützt werden? Diese Frage beantwortet eine Expertengruppe des Ärztlichen Pandemierats der Bundesärztekammer in einem aktuellen Positionspapier. Nach den Thesen zum verantwortungsvollen Umgang mit Corona-Schnelltests vom Dezember vergangenen Jahres ist es das zweite Papier, dass das fächerübergreifend besetzte Expertengremium nun vorlegt.
KI-Experte Prof. Dr. Peter Gentsch hat in der "Chatbot Studie 2020" alle frei zugänglichen Chatbots in der Finanzbranche untersucht. Die besten Chatbots in der Finanzbranche haben die Finanz-Institute: Sparkasse Köln, Sparkasse Nürnberg, Deutsche Familienversicherung, VR Bank Westmünsterland und VR Bank Freiburg. Die Gewinner-Chatbots wurden mit Technologie von Kauz entwickelt. Die "Chatbot Studie 2020" steht kostenfrei zum Download bereit: https://chatbot
JDC und Provinzial unterzeichnen Absichtserklärung zur Abwicklung von Versicherungsprodukten außerhalb des Provinzial Produktangebots und planen Gründung eines Joint Venture.
Rund 100 Sparkassen sollen über das Joint Venture binnen fünf Jahren eine Million neue Privatkunden über den S-Versicherungsmanager und die JDC Plattform betreuen.
Erhebliches Umsatz- und Ergebniswachstum in den kommenden Jahren erwartet.
Bauleiter rufen Material über das Tablet ab. Friseure beraten Kunden durch digitale Fotomontage. Vor 20 Jahren gab es in manchen Betrieben nicht einmal Computer. Heute hat die Digitalisierung in nahezu allen Branchen Einzug gehalten. Die Continentale hat deshalb ihre KuBuS Elektronik-Versicherung den technologischen Neuerungen angepasst, deutlich verbessert und ausgebaut. Zwei neue leistungsstarke Tarife punkten durch mehr Leistungen, niedrige Selbstbehalte und günstigere Beiträge
Der Software-Spezialist Adcubum baut seine Zusammenarbeit mit der Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) weiter aus. Nach erfolgreicher Installation beim Digitalversicherer Adam Riese wird die Standardsoftware Adcubum Syrius künftig auch bei der Württembergischen Versicherung AG eingesetzt.
"Die Roadmap für die kommenden Jahre steht. Wir starten mit den Kfz-Versicherungen", sagt Franz Bergmüller, der als Chief Commercial Officer (CCO) bei Adcu
Am 27. Januar ist die Sars-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in Kraft getreten. Sie enthält unter anderem neue Regeln zu Homeoffice, Raumbelegung und medizinischen Gesichtsmasken.
Die neuen Regelungen haben auch Einfluss auf die Informationsmedien, die die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) ihren Mitgliedsbetrieben zur Verfügung stellt. Mit Stand 1. Februar liegen jetzt alle Handlungshilfen, Ergä
Die SV SparkassenVersicherung (SV) blickt auf ein außergewöhnliches aber zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2020. "Trotz der Corona-Pandemie haben sich die Gesellschaften des SV Konzerns gut entwickelt", sagt Dr. Andreas Jahn, Vorstandsvorsitzender der SV.
Die gebuchten Beitragseinnahmen (saG) im SV Konzern sanken leicht nach vorläufigen Zahlen um 1,7 Prozent auf 3,42 Milliarden Euro (Vorjahr: 3,48), was primär auf einen Rückgang der volatilen Einmalbeitr
Zum Schutz vor einer SARS-CoV-2-Infektion tragen viele Beschäftigte derzeit einen medizinischen Mund-Nase-Schutz oder eine FFP2-Maske bei der Arbeit. Grundlage dafür ist die Corona-Arbeitsschutzverordnung (https://www.bmas.de/DE/Service/Gesetze/sars-cov-2-arbeitsschutzverordnung.html) , die am 27.01.2021 in Kraft getreten ist. Damit Atemschutzmasken des Typs FFP2 tatsächlich ihre Schutzwirkung entfalten können, ist es wichtig, dass diese Produkte korrekt ausgewählt und v
Heute ist der international "Fun at Work Day" – dieser Tag erinnert daran, dass Spaß an der Arbeit nicht nur die Motivation und ein besseres Miteinander unter Kollegen fördert, sondern auch gleichzeitig ein elementarer Baustein für Erfolg ist. Glücklicherweise liebt der Großteil der Deutschen (58 Prozent) seine Arbeit, wie eine bevölkerungsrepräsentative Studie des digitalen Versicherungsmakler CLARK in Zusammenarbeit mit YouGov zeigt [1]. Aber was