PrismaLife AG: Versicherungsgesellschaft erneut wegen Top-Finanzkraft ausgezeichnet.

Das deutsche Finanzmagazin Focus-Money gibt der
führenden Lichtensteinischen Versicherungsgesellschaft PrismaLife AG
erneut eine hohe Bewertung. Im Vergleich mit internationalen
Anbietern überzeugt der Versicherer zum wiederholten Mal mit seiner
"sehr starken" Finanzkraft.

Gerade im schwierigen Kapitalmarktumfeld achten
Versicherungskunden zunehmend auf die Bonität der Anbieter. Vertrauen
verdient nur, wer beweist, dass er mit seinem eigenen Geld
verantwortungs

LVM Versicherung: Solvency II und die SAS Insurance Analytics Architecture / LVM-Tochtergesellschaft dibera unterstützt die Umsetzung der Solvency-II-Anforderungen mit Softwarearchitektur von SAS

Wie bereitet sich eine Versicherung konsequent
auf Solvency II vor? Die Münsteraner LVM Versicherung zeigte auf dem
LVM-Forum zum Finanz Data Warehouse Anfang April, warum sie hierfür
auch auf eine unternehmensweit konsistente Datenverwaltung setzt –
und welche Chancen sich über Solvency II hinaus bieten. Die LVM baut
dabei auf SAS Insurance Analytics Architecture und SAS Financial
Management. Die Lösung der LVM ist flexibel genug, ein internes
Modell zu integrieren un

Gesetz gekippt – Kunden erhalten Prämien / Provisionsabgabeverbot nach 78 Jahren gefallen – Online Portal setzt Maßstäbe

Das Provisionsabgabeverbot aus dem Jahr 1934
verbietet Versicherungs- und Finanzvermittlern, ihre Provisionen
zurückzuerstatten. Ein Leverkusener Versicherungsvermittler hatte
dagegen geklagt und das Verwaltungsgericht Frankfurt kippte das
Gesetz. Dennoch konnte die Finanzaufsicht BaFin Revision einlegen,
doch wurde ein anhängiges Revisionsverfahren vor dem
Bundesverwaltungsgericht Leipzig beendet. Das BVG und die BaFin
teilten darauf hin mit, dass das ursprüngliche Urteil

Solvency II Reporting: 84 Prozent der europäischen Versicherer sind nicht vorbereitet / Aktuelle BearingPoint Studie zeigt: Solvency II Reporting hat nur geringe Priorität

Nach aktuellen Verlautbarungen der EU-Kommission
ist der 30. Juni 2013 der Stichtag, bis zu dem alle europäischen
Versicherungsunternehmen ihre Governance, Risk und Compliance (GRC)
Prozesse und Systeme der Solvency II Richtlinie angepasst haben
müssen. Während jedoch die Unternehmen ihr Augenmerk bei den
Vorbereitungen zur Umsetzung der Anforderungen auf Säule I
(Kapitaleffizienz) und Säule II (Risikomanagement) richten, wird
Säule III (Reporting) nur we

Studie: Vielen Versicherern fehlt der Durchblick bei Kunden-Bedürfnissen

Die deutschen Versicherer haben bei der
Verbesserung der für ihre Kunden und Vermittler erbrachten
Dienstleistungen noch reichlich Luft nach oben. Zwar verfügt rund die
Hälfte der Versicherer inzwischen zumindest über eine Dokumentation,
um Abläufe und Technik stärker im Sinne der Kunden zu verbessern. Es
fehlt jedoch häufig die Analyse aus Kundensicht. Folge: Die Mehrheit
der Unternehmen kann nicht eindeutig festlegen, welche Leistungen
einen Mehrwert br

Tipps für Berufseinsteiger: Clever sparen mit dem Chef

Die betriebliche Altersversorgung – kurz bAV –
ist für Angestellte eine attraktive Möglichkeit, ihre Rente
aufzustocken. Doch längst nicht alle nutzen die Chance. Welche
Vorteile dieser Vorsorgeweg bietet und was bei Abschluss und
Jobwechsel zu beachten ist, zeigt CosmosDirekt.

Betriebliche Altersversorgung – das ist für viele Arbeitnehmer ein
Buch mit sieben Siegeln, vor allem für Berufseinsteiger. Doch es
lohnt, sich genauer mit dem Thema zu beschäftigen.

UK PT und die BG Verkehr beabsichtigen zu fusionieren

Die Unfallkasse Post und Telekom (UK
PT) und die Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft
(BG Verkehr) beabsichtigen, die entsprechenden gesetzlichen
Regelungen vorausgesetzt, zum 01.01.2016 zu fusionieren. Eine Fusion
der UK PT mit einer gewerblichen Berufsgenossenschaft bedarf der
Änderung gesetzlicher Vorschriften.

Durch die Fusion soll ein zukunftsfähiger, moderner und
effizienter Unfallversicherungsträger entstehen. Auf wirtschaftlich
solider B

EANS-Hinweisbekanntmachung: Nürnberger Beteiligungs-AG / Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Hiermit gibt die Nürnberger Beteiligungs-AG bekannt, dass folgende
Finanzberichte veröffentlicht werden:

Bericht: Konzern-Zwischenmitteilung i

INTER Versicherungsgruppe verzeichnet 2011 erneutes Rekordergebnis – Rohüberschuss überspringt die Marke von 110 Mio. Euro deutlich

Die INTER Versicherungsgruppe hat das
Geschäftsjahr 2011 mit einem erneut verbesserten Rohüberschuss
abgeschlossen. Damit konnte sie das Rekordergebnis des Jahres 2010
nochmals steigern.

"Dieses wiederum hervorragende Ergebnis bestätigt unseren Weg, die
INTER Versicherungsgruppe neu auszurichten und zeigt, dass wir mit
den bereits umgesetzten Veränderungen den richtigen Kurs
eingeschlagen haben", kommentiert Peter Thomas, Vorstandsvorsitzender
der INTER Ver