——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Kapitalmaßnahmen
27.04.2012
DIE IN DIESER AD HOC MITTEILUNG ENTHALTENEN INFORMATIONEN SIND WEDER
ZUR VERÖFFENTLICHUNG NOCH ZUR WEITERGABE IN DIE BZW. INNERHALB DER
VERE
Anlässlich des Welttages für Sicherheit und
Gesundheit am Arbeitsplatz am Samstag, dem 28.April, weisen
Berufsgenossenschaften, Unfallkassen und die Internationale
Arbeitsorganisation (ILO) – eine Sonderorganisation der Vereinten
Nationen – auf die wachsenden Herausforderungen für den
Arbeitsschutz im Bereich der erneuerbaren Energien hin.
"Durch die Energiewende und die Umstellung auf eine nachhaltige
Wirtschaft entstehen derzeit viele neue, attraktive Berufsbilde
Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung sollte
unabdingbarer Bestandteil eines Baufinanzierungskonzeptes sein.
Darauf weist die Zurich Versicherung in Deutschland hin. Auf der
Suche nach günstigen Finanzierungskonditionen, der richtigen
Finanzierungsart und der optimalen Einbindung staatlicher
Fördermittel für das Eigenheim, sollten die Bauherren nicht
vergessen, dass ein Finanzierungskonzept nur dann realisiert werden
kann, wenn regelmäßig Geld hinein f
Wachstum beim Marktführer Smava stagnierte zuletzt
/ Geschäftsmodell "Kredit von Mensch zu Mensch" auf dem Prüfstand
Hamburg, 25. April 2012 – Die Online-Kreditplattformen smava.de
und auxmoney.de glauben, mittelfristig mehr als eine Milliarde Euro
Darlehen pro Jahr vermitteln zu können. Das bestätigten die
Geschäftsführer Alexander Artopé (Smava) und Philipp Kriependorf
(Auxmoney) gegenüber dem Wirtschaftsmagazin –impulse– (Ausg
– Konzernergebnis auf 108,9 Mio. Euro gesteigert
– Profitabilität und Substanz deutlich gesteigert
– Bestands- und Beitragswachstum im Lebengeschäft
– Seit sieben Jahren S&P-Rating "A" mit stabilem Ausblick
Die VHV Gruppe hat sich im Geschäftsjahr 2011 in einem
herausfordernden Marktumfeld erneut überdurchschnittlich entwickelt.
Mit einer deutlichen Steigerung seiner Ertragskraft und
Profitabilität konnte das Unternehmen auch 2011 seine
Das erste eigene Geld ist verdient, doch auch wenn die fixen
Kosten wie Miete, Telefon usw. abgedeckt sind, wird der Rest nicht
sofort verprasst. Eine repräsentative Befragung von AXA zeigt
vielmehr: Berufsanfänger sind aufs Sparen bedacht.
Drei von vier Berufsstartern (74 Prozent) geben an, einen Großteil
ihres monatlichen Budgets zur Seite zu legen. Frauen (77 Prozent)
sind dabei noch ein bisschen sparsamer als Männer (70 Prozent).
Interessant in diesem Zusamm
Alexander Schneider (53) wurde in der Aufsichtsratsitzung der
Zurich Gruppe in Deutschland mit Wirkung zum 1. Mai 2012 zum Vorstand
des Ressorts Banken/Partner ernannt. Schneider tritt die Nachfolge
von Thorsten Kocherscheidt an, der das Ressort Banken/Partner seit
2008 geleitet hatte und zum 1. Januar 2012 als Zurich CEO Middle East
und Africa nach Dubai wechselte. Im Übergangszeitraum wurde die
Position von Dr. Jochen Schwarz, Zurich Head of Retail Distribution
Global Life, kommi
– Rekordjahresüberschuss in Höhe von 32,0 Millionen Euro
– Erfolgreich durch innovative Angebote und erhebliche
Kostenvorteile
– Ambitionierte Ziele für 2012: zweistellige Wachstumsraten
angestrebt
CosmosDirekt schreibt ihre Erfolgsgeschichte fort: 2011 erzielte
der Versicherer mit seinem Geschäftsmodell in einem schwierigen
Marktumfeld den höchsten Jahresüberschuss in der
Unternehmensgeschichte: 32,0 Millionen Euro. Der Rekordgewinn
u
Krankenkassen fusionieren mittlerweile fast
monatlich. Sie bündeln ihre Kräfte, um über die Größe im
Verdrängungswettbewerb bestehen zu können. Doch welchen Einfluss
haben diese Veränderungen auf die Kundenorientierung? Die unabhängige
ServiceValue GmbH hat auch dieses Jahr die 25 größten deutschen
Krankenkassen aus Kundensicht bewerten lassen. Dabei stellen
insgesamt die Betriebskrankenkassen und die Knappschaft die besten
Träg
Institutionelle Investoren zeigen ein wachsendes Interesse an nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen. Zugleich beklagen sie das eher durchschnittliche Niveau der Nachhaltigkeitskommunikation in Deutschland. Dieses Defizit ist umso bemerkenswerter, da der Wettbewerb um Kapital für nachhaltige Investments steigt.