– Soforthilfe: bei bereits eingetretenem Rechtsfall professionelle Beratung auch ohne Versicherung – Single spart durch Versicherungswechsel 203 Euro im Jahr, Familie bis zu 246 Euro – Service für Kunden: kostenlose Beratung und einfache Vertragsverwaltung im Versicherungscenter
Verbraucher fürchten vermehrt, aufgrund der Corona-Pandemie ihre Arbeit zu verlieren. Jede dritte Anfrage, die bei den CHECK24-Kundenberatern im Bereich Rechtsschutzversicherung eingeht, dreht sich um d
Der Deutsche Bundestag hat gestern Abend das 7. SGB IV-Änderungsgesetz beschlossen. Das Gesetz enthält auch Änderungen am SGB VII, die das Recht der Berufskrankheiten weiterentwickeln. Berufsgenossenschaften und Unfallkassen begrüßen diese Änderungen, die in weiten Teilen auf Vorschläge der Selbstverwaltung der Unfallversicherungsträger zurückgehen. Die Neuregelungen umfassen unter anderem den Wegfall des Unterlassungszwangs, Erleichterungen bei der
Wenn du nicht mehr bist, was du bist. Das ist die neue Kampagne, die die LV 1871 zum Relaunch ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung "Golden BU" vorstellt.
Verbesserte Leistungen, mehr Transparenz und Sicherheit in der Beratung: Damit punktet die neue Beratungsstrecke für die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) der R+V.
Mit einfachen Risikofragen sowie einer sofortigen Entscheidung am Point of Sale über den Versicherungsschutz ergeben sich deutliche Vorteile für Kunden und Berater. R+V-Kunden können diese BU-Versicherung ab sofort in den Volksbanken und Raiffeisenbanken abschließen.
In einem Corona-Rating-Review bestätigt die internationale Ratingagentur Fitch erneut das A+ Finanzstärkerating der LV 1871. Der Ausblick wird weiterhin als stabil eingestuft.
Die Zurich Gruppe Deutschland verlängert angesichts der Corona-Pandemie ihr working@home Modell bis einschließlich 18. Mai 2020. Um Infektionsketten zu unterbrechen und einen Beitrag zur Verlangsamung der Ausbreitung des Virus zu leisten hat der Versicherer bereits früh und konsequent gehandelt. Seit dem 17. März arbeiten fast alle rund 4.600 Mitarbeitenden der Zurich Gruppe Deutschland flächendeckend von zuhause. Dank des von Zurich bereits implementierten FlexWork-Kon
Am 16. April 2020 hat das Bundesarbeitsministerium den Sars-CoV2-Arbeitsschutzstandard veröffentlicht. Eine Frage, die viele Unternehmen beschäftigt: Welche Anforderungen sind mit Blick auf die nach Arbeitsschutzgesetz vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung zu erfüllen? So haben Bund und Länder am 15. April beschlossen (https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/dow nloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/beschluss-bund-laender-kontaktbeschrae nkungen-15-april.html) , dass &qu
Die aktuellen Einschränkungen des öffentlichen Lebens stellen Vermittler und ihre tägliche Arbeit vor neue Herausforderungen. Die LV 1871 hat nachgefragt.