Roland Berger-Analyse zeigt: Trotz schwieriger Ausgangslage erwartet die Automobilindustrie in Europa bis 2016 ein jährliches Wachstum von ca. 2 Prozent Importeure können von diesem Wachstum stark profitieren, wenn sie auf die richtigen Strategien und Maßnahmen setzen So können sie ihre Absatzeffektivität alleine im Retail-Bereich um 8 bis 10 Prozent jährlich verbessern Auch in den gewachsenen Organisationen und Prozessen der nationalen Tochtergesellschaften sc
Die Tarifforderung der IG Metall ist für die in der Branche Tätigen eine gute Sache – für Deutschlands Sparer jedoch nicht. Tarifabschlüsse in dieser Größenordnung treiben die Inflation und entwerten viele Spareinlagen. Geschlossene Immobilienfonds wie die SHB Fonds bieten einen Ausweg.
Der Online-Dienst WebProspector bietet jetzt eine spezielle Erweiterung an, mit der regional agierende B-to-B Unternehmen neue Interessenten-Kontakte anbahnen können.
Dieter Wulf ist gegen allgemein gehaltene Seminare, Trainings und Workshops: Für alle Teilnehmer/-innen gilt, konkrete Unterstützung in ihrem Fachbereich zu erhalten. Das geht nur, wenn die Seminar-Trainer wie -Trainerinnen aus den jeweiligen Bereichen spezifisches Wissen und eine umfassende Erfahrung aus verantwortlicher Position mitbringen und ihr Können in einem Profil veröffentlichen, so dass der interessierte Besucher urteilen kann.
Der deutsche Markt für Unterhaltungselektronik kommt gut durch die Krise: 2011 ist er auf knapp 27 Milliarden Euro gewachsen Der Vertrieb befindet sich im Wandel: der klassische Fachhandel wird von Elektrofachmärkten und Internetangeboten weiter zurückgedrängt Konsumenten sind durch das Internet besser informiert und stellen höhere Ansprüche an neue Geräte und Service Vier Zukunftsszenarien zeigen mögliche Entwicklungen in Deutschland auf
Kleine, mittelständische und größere Unternehmen sehen trotz der guten Konjunktur die im Verhältnis zum Umsatz oft mäßige Rentabilität im Ertrag (Erlöse im Verhältnis zum Umsatz, in % gemessen) mit Besorgnis.