"Die deutsche Wirtschaft hat in einem schwierigen
außenwirtschaftlichen Umfeld ein bemerkenswert gutes erstes Halbjahr
hingelegt. Während wir für die weitere Konjunkturentwicklung
kurzfristig zuversichtlich sind, wachsen beim langfristigen Ausblick
allerdings die Sorgenfalten." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident
des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA),
heute in Berlin anlässlich der Veröffentlich
"Der erfolgsverwöhnte deutsche Außenhandel hat das
erste Halbjahr kraftlos aber auf stabilem Niveau abgeschlossen.
Angesichts eines unsicheren und risikoreichen weltwirtschaftlichen
Umfelds sind wir mit diesem Ergebnis nicht unzufrieden." Dies erklärt
Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel,
Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin zur Entwicklung
des deutschen Außenhandels.
"Der deutsche Außenhandel hat sich im Mai
angesichts der globalen Unsicherheiten überraschend positiv
entwickelt. Nach wie vor ist aber deutlich zu erkennen, dass das
Geschäft mit den EU-Ländern die Außenwirtschaft beflügelt und nicht
die schwächelnden Drittmärkte." Dies erklärt Anton F. Börner,
Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel,
Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin zur Entwicklung des deu
"In der öffentlichen Diskussion über die Gründung
einer Bundesautobahngesellschaft werden derzeit Privatisierungsängste
geschürt, die den Blick auf die Vorteile der Reform für das
Bundesfernstraßennetz in Deutschland verstellen: nämlich die
Beseitigung der offensichtlichen Ineffizienzen, die sich in den
vergangenen Jahren im System der Verwaltung der Autobahnen durch die
Länder für den Bund entwickelt haben." Mit diesen Worten rea
"Ein Brexit führt zu Unsicherheit und
Vertrauensverlust über Jahre. Das ist Gift für die Wirtschaft in
Großbritannien aber auch für Gesamteuropa. Dies wird zu erheblichen
Wohlfahrtsverlusten führen mit allen negativen Auswirkungen auf die
Euroschuldenkrise, die Arbeitslosigkeit und die Hoffnung auf
Besserung. Die Unsicherheit wird zusätzlich noch dadurch erhöht, dass
in zwei wichtigen europäischen Ländern – Frankreich und Deutschland –
"Von der geplanten Garantiehaftung des Verkäufers
für Aus- und Einbauleistungen werden weniger die im Fokus des
Gesetzgebers stehenden Handwerksbetriebe profitieren, sondern
vielmehr in erster Linie die Großindustrie. Sie werden die neuen
Verbraucherschutzrechte gegenüber ihren mittelständischen Zulieferern
dank ihrer überlegenen Machtposition gut zu nutzen wissen.
Leidtragende sind kleine und mittelständische Unternehmen
insbesondere aus dem baunah
International, interdisziplinär und individuell – so präsentiert sich der neue, komplett englischsprachige Masterstudiengang History & Economics (Wirtschaftsgeschichte) der zum Wintersemester startet
"Die deutschen Exporte haben im April ein
grundsolides Wachstum hingelegt. Es mangelt aber deutlich an
weltwirtschaftlicher Dynamik. Maßgebliche Stütze für das Wachstum
waren und sind die EU-Länder, während die Ausfuhren in den Rest der
Welt weiterhin schwächeln." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident
des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA),
heute in Berlin zur Entwicklung des deutschen Au&szl
"Das laufende Jahr hat für den Großhandel mit einem
Fehlstart begonnen. Seine bisherige Entwicklung lässt darauf
schließen, dass die gesamtwirtschaftliche Dynamik gegenüber dem
ersten Quartal nachlässt. Wachstumstreiber bleibt der Konsumsektor,
während der Investitionsbereich weiterhin nicht in Fahrt kommt. Das
heftige Auf und Ab im Großhandel deutet daraufhin, dass die
Unsicherheiten an den Märkten steigen. Wir täten daher gut daran
"Der Ausbau des Tunnels ist ein europäisches
Vorzeigeprojekt. Dank großer gesellschaftlicher Akzeptanz,
transparenter Prozesse und hoher Ingenieurskunst ist der Tunnel sogar
ein Jahr vor dem prognostizierten Zeitpunkt fertiggestellt. Da kann
man im Hinblick auf einige Bauprojekte Deutschlands schon neidisch
werden, denn dies ist eigentlich etwas wofür Deutschland über
Jahrzehnte weltweit bekannt war." Dies erklärt Carsten Taucke,
BGA-Verkehrsausschussvor