Wenn ein Praxispartner plötzlich stirbt!

Wenn ein Praxispartner plötzlich stirbt!

Der Fall: Gerade einmal vier Jahre haben Dr. S. und Dr. G. zusammen in ihrer Gemeinschaftspraxis gearbeitet, als Dr. G. unerwartet bei einem Verkehrsunfall stirbt. Durch den Schock des plötzlichen Verlustes ist sowohl den Erben als auch Dr. S. zunächst nicht bewusst, wie wenig Zeit für das Finden eines Nachfolgers für den verstorbenen Dr. G. verbleibt, soll der Praxiswert nicht massiv leiden.

Stress im Beruf durch schlechtes Verstehen? FGH Experten raten zu vorsorglichen Hörtests einmal im Jahr

Stress im Beruf durch schlechtes Verstehen?  FGH Experten raten zu vorsorglichen Hörtests einmal im Jahr

(Mynewsdesk) FGH, 2016. ? Telefone klingeln, Kollegen reden durcheinander, Drucker und Kopierer surren und klappern ? die Geräuschkulissen an Büroarbeitsplätzen sind subtil und äußerst vielfältig. Auch wenn dieser ?leise Lärm? meistens weniger auffällt, erschwert er doch nachhaltig die Verständigung, stört die Konzentration und beeinträchtigt unter Umständen sogar die Arbeitsergebnisse und die Karriere. Diese Problematik untermauern au

Sportliche Aktivitäten und gutes Hören fördern die Gesundheit und steigern die Lebensqualität

Sportliche Aktivitäten und gutes Hören fördern die Gesundheit und steigern die Lebensqualität

(Mynewsdesk) FGH, 2016 – Wenn im Frühjahr die Tage länger werden und die Außentemperaturen steigen, eröffnen sich wieder viele Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten. Gesundheitsexperten und Sportwissenschaftler raten dazu, sich jetzt regelmäßig sportlich zu betätigen, um die körperliche und geistige Fitness zu fördern und die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken. ?Sport bedeutet nicht nur Bewegung und Aktivität

Leben ohne Missverständnis: Kommunikationshandwerk Hörakustik

Leben ohne Missverständnis: Kommunikationshandwerk Hörakustik

(Mynewsdesk) FGH, 2016 ? ?Entschuldigung, das habe ich akustisch nicht verstanden.? Dieser Satz steht für ein Phänomen, das viele Menschen sehr gut kennen: Sie hören gut, aber in lebhaften Gesprächsrunden kommt es immer wieder vor, dass sie nicht alles mitbekommen. Wie kommt das eigentlich? Reden die anderen zu undeutlich? Ist die Umgebung zu laut? Oder liegt das womöglich am eigenen Gehör? Die Antworten auf diese Fragen wissen die ausgewiesenen Experten, die H&ouml

?Zum Welttag des Hörens am 3. März: Mit Hörtests das gute Hören erhalten

?Zum Welttag des Hörens am 3. März: Mit Hörtests das gute Hören erhalten

(Mynewsdesk) FGH, 2016. Unsere moderne Welt ist stark durch visuelle Reize geprägt. Die Bedeutung unseres Hörsinns gerät daher allzu häufig in den Hintergrund. Dies ist am 3. März 2016, dem Welttag des Hörens, anders. Der globale Aktionstag rückt das gute Hören in den Fokus der weltweiten Öffentlichkeit. Es geht darum, über die Gefahren von Hörminderungen aufzuklären, aktive Hör-Prävention durch Hörtests anzubieten und &u

Wie gut hören Sie? 10 Fragen zum guten Hören und Verstehen

Wie gut hören Sie?  10 Fragen zum guten Hören und Verstehen

(Mynewsdesk) FGH, 2016 ? Hörtest? Ich höre doch alles. Verstehen? Na ja, nicht immer… Viele Menschen kennen das: Sie hören alles, aber es kommt immer wieder vor, dass man das Gesprochene dann doch nicht oder nur bruchstückhaft versteht. Das passiert zum Beispiel häufig bei Ansagen in der Bahnhofshalle, bei Unterhaltungen im belebten Straßencafé oder bei einzelnen Wortbeiträgen in einer angeregten Diskussionsrunde. ?Der Übergang vom einwandfreien

1 18 19 20 21 22 36