Heute kann ich mich noch selbst entscheiden! – Umfrage: Häufigster Grund für eine Patientenverfügung ist der Wunsch nach Selbstbestimmung

Sich den Umständen am Lebensende frühzeitig zu
stellen und diese mitzubestimmen, so lange das noch geht – das ist
der am häufigsten genannte Grund, weshalb Menschen eine
Patientenverfügung verfassen. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau".
Jeder zweite (49,9 Prozent) Bundesbürger mit einer Patientenverfügung
hat das Dokument, weil er "heute" noch frei entscheiden und konkrete
W&

Stress im Beruf durch Hörprobleme FGH Experten raten zu vorsorglichen Hörtests einmal im Jahr

Stress im Beruf durch Hörprobleme  FGH Experten raten zu vorsorglichen Hörtests einmal im Jahr

(Mynewsdesk) FGH, 2015. ? Das Berufsleben ist heute stärker denn je von Kommunikation geprägt und stellt höchste Anforderungen an das Hörvermögen. Gespräche mit Kollegen, Vorgesetzten, Kunden oder Geschäftspartnern können im hektischen Berufsalltag schnell zur großen Herausforderung für den Hörsinn werden. Noch schwieriger wird das Verstehen bei der Teamarbeit, in Großraumbüros, Werkstätten, im Kontakt mit Kunden, bei Meetin

?Wenns wieder früher dunkel wird: Sicherheit im Straßenverkehr durch gutes Hören

?Wenns wieder früher dunkel wird: Sicherheit im Straßenverkehr durch gutes Hören

(Mynewsdesk) FGH, 2015 ? Die Tage werden im Herbst und Winter kürzer, es wird früher dunkel und das Wetter beeinträchtigt mit Nebel und Regen die Sichtverhältnisse. Jetzt kommt es auf ein zuverlässiges Hörvermögen an. Denn die sichere Orientierung im Straßenverkehr und das rechtzeitige Erkennen von Gefahrenquellen wie herannahenden Autos und Fahrrädern hängen nun zunehmend vom Hören ab. Nicht nur Fußgänger verlassen sich auf ihre

„Sitzen gefährdet die Gesundheit!“ – Was ist dran an solchen Warnungen? (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Wer rastet, der rostet. Das trifft auf die
meisten von uns zu, die viele Stunden am Tag im Sitzen verbringen.
Als Ausgleich treiben viele von uns Sport. Aber reicht das? Max
Zimmermann hat sich für uns schlau gemacht.

Sprecher: Es gibt Experten, die warnen: "Sitzen gefährdet die
Gesundheit." Was ist dran an solchen Warnungen, und warum sollte man
statt im Sitzen im Stehen tätig sein, das haben wir Chefredakteurin
Claudia Röttger

Gegen Misshandlung und Verwahrlosung Umfrage: Große Mehrheit plädiert für verpflichtende Vorsorgeuntersuchungen an Kindertagesstätten und Schulen

Im Bereich Kinderschutz gilt Deutschland als
Vorreiter. Seit dem Jahr 2000 gibt es das Recht auf gewaltfreie
Erziehung, in den vergangenen Jahren ist die Zahl der Misshandlungen
und kindlichen Gewaltopfer zurückgegangen. Für die Prävention könnte
in Deutschland aber noch mehr getan werden, ist die Meinung einer
breiten Mehrheit der Deutschen. So sprachen sich bei einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Baby und
Familie" 92,5 Proze