Neue OZ: Kommentar zu Energie / Umwelt / Klima / Regierung

Auf Samtpfoten

Kaum zu glauben: Zwei Minister von CDU und FDP wollen mit
vereinten Kräften das Problem Gasspeicher zusammenschrumpfen, an dem
sich schon die Vorgängerregierung verhoben hat. Neuer Geist in der
Streitkoalition? Funktioniert der Plan, kommt die unterirdische
Entsorgung des Klimakillers Kohlendioxid nun doch, allerdings nur in
Form weniger Pilotanlagen. Und um die Widerstände der Länder klein zu
halten, lässt das erforderliche Bundesgesetz ausdr&uum

BERLINER MORGENPOST: Kommentar zur Wahl Hannelore Krafts als Chefin einer Minderheitsregierung

Die beiden Frauen haben Mut. Die eine noch ein
bisschen mehr als die andere. Hannelore Kraft und Sylvia Löhrmann
wollen Deutschlands größtes Bundesland ohne parlamentarische Mehrheit
regieren. Als die lange auch in den eigenen Reihen unterschätzte neue
Ministerpräsidentin kurzzeitig doch noch kalte Füße vor dem kühnen
Experiment bekam, war es die Grüne Löhrmann (samt mehr oder weniger
sanftem Druck aus der Berliner Parteizentrale), die pl&o

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu rot-grünen Minderheitsregierung in NRW

Lassen wir uns nicht für dumm verkaufen: Die
rot-grüne Minderheitsregierung ist das Ergebnis eines grotesken
CDU-Versagens, eine Große Koalition mitzubauen und eine berechenbare
Politik zu gewährleisten. Es ist der geschickte SPD-Versuch, eine
Kooperation mit den Linken durch die Düsseldorfer Hintertür
gesellschaftsfähig zu machen. Es ist die verzückte Grünen-Hoffnung,
ein tot geglaubtes Projekt wiederzubeleben.

Pressekontakt:
Stuttgarter Na

stern-RTL-Wahltrend: SPD steigt auf Jahreshoch – Bürger vertrauen Christian Wulff

Die SPD legt in der Gunst der Wähler weiter zu. Im
stern-RTL-Wahltrend kletterte sie im Vergleich zur Vorwoche um einen
Punkt auf 28 Prozent. Es ist ihr bislang bester Wert in diesem Jahr.
In den vergangenen Monaten haben sich die Sozialdemokraten um 6
Punkte gesteigert – noch im Januar und Februar waren sie im
stern-RTL-Wahltrend nicht über 22 Prozent hinausgekommen. Auch die
Grünen erfreuen sich weiter großer Beliebtheit. Zum sechsten Mal in
Folge erreichen sie ihr R

1 450 451 452