Weihnachtsgeschenke für Arbeitnehmer – Wunschliste und Realität (FOTO)

Weihnachtsgeschenke für Arbeitnehmer – Wunschliste und Realität (FOTO)

Auf Platz eins der beliebtesten Weihnachtsgeschenke, die sich
deutsche Arbeitnehmer von ihren Chefs wünschen, stehen mit rund 73
Prozent Sonderzahlungen und Gutscheine. Tatsächlich erhielt aber jede
dritte Deutsche im letzten Jahr gar kein Weihnachtsgeschenk oder
lediglich eine Grußkarte vom Arbeitgeber. Sodexo, Anbieter für
betriebliche Sozialleistungen und Incentives, befragte 1.500
Arbeitnehmer bundesweit nach ihren Wünschen zum Fest. Das Fazit: zu
oft gehe

Studie: In zwei von fünf Haushalten gibt es Streit an Heiligabend / Frauen enttäuscht wegen zu hoher Erwartungen, Männer genervt von Schwiegereltern / Jeder Sechste verzichtet auf Geschenke

Friedliche Weihnachten? Von wegen! 41 Prozent
der Deutschen streiten sich in der Weihnachtszeit. Jedoch nicht über
Geschenke, denn diese bedeuten den Bundesbürgern nur wenig. Das sind
die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage "Weihnachtstrends 2014"
der CreditPlus Bank AG.

Am häufigsten kommt es wegen enttäuschter Erwartungen an einen
besinnlichen Abend zum Streit an Weihnachten. Gerade Frauen (11
Prozent) beklagen sich darüber, dass ihre Hoffnu

Immonet-Maklerbefragung zu Weihnachtskarten: Kundenbindung oder Papierverschwendung? (FOTO)

Immonet-Maklerbefragung zu Weihnachtskarten: Kundenbindung oder Papierverschwendung? (FOTO)

Das Immobilienportal Immonet befragte im November bundesweit 200
Makler zur Verwendung von Weihnachtskarten. Rund 65 Prozent nutzen
diese, 60 Prozent der Befragten attestieren ihnen zudem einen starken
Kundenbindungseffekt.

Alle Jahre wieder werden über alle Branchen hinweg zahllose
Weihnachts- und Neujahrwünsche per Post versendet. Doch handelt es
sich dabei um eine wichtige Maßnahme zur Kundenbindung oder einfach
nur eine allseits übliche Papierverschwendung?

Weihnachten und Advent in der Grundschule

Dortmund, den 05.12.2014. Bei Niekao dürfen Sie sich wieder auf unsere beliebte Adventskalenderaktion freuen. Bis Heiligabend warten auf unserer Shopseite, die Sie unter www.niekao.de erreichen, tolle Rabatte und Angebote darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Diese betreffen u. a. Arbeitsblätter, Werkstätten, Karteikarten oder ähnliche Übungen und Aufgaben für die verschiedensten Unterrichtsfächer. Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen abwechslungsreichen

Weihnachten: Klare Regeln für Erreichbarkeit der Mitarbeiter aufstellen / TÜV Rheinland: Urlaubsregelungen rechtzeitig abstimmen / TÜV Rheinland zertifiziert „Ausgezeichnete Arbeitgeber“

Für viele Menschen ist Weihnachten das wichtigste
Fest des Jahres: Eine Gelegenheit, sich vom Alltagsstress zu erholen
und daheim ein paar ruhige Feiertage zu genießen. "Davon profitieren
Arbeitnehmer und Unternehmen gleichermaßen", sagt TÜV
Rheinland-Experte Reinhard Bier. Denn in der Zeit zwischen
Heiligabend und Neujahr können die Mitarbeiter neue Motivation und
Kräfte für die Aufgaben im kommenden Jahr sammeln. Selten aber können
alle

Umfrage auf Spin.de: Weihnachten und die Angst vor dem Geschenke-Flop / Socken ebenso verpönt wie Haushaltsgeräte und Unterwäsche

Es gibt Geschenke zu Weihnachten, für die
sollte der Kassenbon zu Umtauschzwecken gleich mit-eingepackt werden,
und die Chat-Community Spin.de (http://www.spin.de) erfragte unter
rund 1.000 Mitgliedern, welche davon dieses Jahr vorn liegen.

Top Weihnachtsgeschenke-Flops 2014

1. Socken 25%
2. Haushaltsgeräte 20%
3. Unterwäsche 9%
4. Kleidung 8%
5. Strickwaren 5%

Wer will schon Praktisches?

Socken mögen nützlich sein, als Weihnachtsgeschenk m&

Weihnachten: Deutsche wünschen sich Bargeld, verschenken aber lieber Bücher (FOTO)

Weihnachten: Deutsche wünschen sich Bargeld, verschenken aber lieber Bücher (FOTO)

Jedes Jahr stehen die Deutschen vor der Frage, was sie ihren
Liebsten zu Weihnachten unter den Tannenbaum legen sollen. Erst
jüngst ermittelte die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY, dass
Verbraucher in Deutschland in diesem Jahr mit 219 Euro deutlich
weniger Geld für Weihnachtsgeschenke ausgeben wollen als noch im
Vorjahr. Doch was schenken die Deutschen am liebsten? Und stimmt dies
auch mit ihren Wünschen überein? Das Immobilienportal Immonet hat in
einer

Buch schlägt Romantikdinner: Was sich Deutsche wirklich wünschen (FOTO)

Buch schlägt Romantikdinner: Was sich Deutsche wirklich wünschen (FOTO)

Kulturpessimisten können aufatmen. Beim Wünschen und Schenken
bleiben die Deutschen dem Buch treu: Es ist der Favorit unter dem
Weihnachtsbaum. Populärster Geschenkwunsch der Deutschen ist mit 42,5
Prozent das Buch und erst weit danach – deutlich abgeschlagen – das
romantische Abendessen mit 26,5 Prozent. Über einen Blumenstrauß
freuen sich gerade mal 11,8 Prozent und auf lediglich 5,6 bzw. 4,7
Prozent bringen es Wein und Süßigkeiten.

5000 Person

1 22 23 24 25 26 46