E-Mail-Flut zu Weihnachten: Prioritäten für die Bearbeitung setzen / TÜV Rheinland: Eindeutige Betreffzeilen schaffen Klarheit / TÜV Rheinland zertifiziert „Digitalen Arbeitsschutz“

Die digitalen Postfächer der Arbeitnehmer quellen
über: Rund 120 E-Mails sendet und empfängt jeder täglich. Und vor
Weihnachten steigt die E-Mail-Flut besonders hoch. Schließlich soll
pünktlich zum Ferienbeginn alle Arbeit erledigt sein. "Oft wird aber
das Gegenteil erreicht", sagt Reinhard Bier, Experte für digitalen
Arbeitsschutz bei TÜV Rheinland: Der übervolle Posteingang sorgt erst
recht für Stress und beschert manchem eine a

Weihnachtsgeschenke in der Geschäftswelt: Zustimmung des Vorgesetzten einholen / TÜV Rheinland: Keine gesetzliche Wertgrenze / Interne Regeln festlegen / Kostspielige Geschenke zurückgeben

Weihnachten ist die Zeit des Schenkens. Doch was im
privaten Bereich als schöne Tradition gilt, kann in der Geschäftswelt
zu großen Problemen führen. Denn die Grenze zwischen netter Geste und
mutwilliger Bestechung verläuft fließend. Geschenke für Kunden,
Lieferanten und Geschäftspartner gelten zwar als unbedenklich,
solange sie angemessen sind. Doch was angemessen bedeutet ist
Auslegungssache. "Es gibt keine gesetzliche Wertgrenze, ab wann ein

Viele zündeln zu sorglos / DEKRA Umfrage zum Brandschutz in der Adventszeit

Jeder Fünfte ohne Rauchmelder

– Häufig Brände an Adventskranz, Gesteck oder Weihnachtsbaum

Beim Brandschutz gibt es in der Adventszeit Nachholbedarf. Mehr
als jeder Fünfte hat noch keinen Rauchmelder in seiner Wohnung
installiert, so lautet das Ergebnis einer aktuellen bundesweiten
Umfrage der Expertenorganisation DEKRA unter 1.300 Personen. Dabei
wäre in der Vorweihnachtszeit ein Rauchmelder besonders wichtig: Fast
jeder zehnte Befragte (8 Prozent) gab an,

Kundenstopper A1 unter den beliebtesten Werbemaßnahmen

Besonders vor Weihnachten wird er tausendfach von Deutschlands Einzelhändlern bestellt, um auf die eigenen Weihnachtsangebote, Geschenke, Gutscheine etc. aufmerksam zu machen: der Kundenstopper A1. Er ist unverzichtbares Mittel, um nicht in der Werbung einer Einkaufsstraße unterzugehen.

Weihnachtsfeier im Betrieb: Arbeitsgeräte wegräumen / TÜV Rheinland: Kein Versicherungsschutz bei übermäßigem Alkoholkonsum / Räume für ortsfremde Besucher sichern

Keine Ausnahmen: Für Weihnachtsfeiern in
Räumlichkeiten des Betriebes gelten die üblichen Vorgaben des
Arbeitsschutzes. Dazu gehört eine Gefährdungsbeurteilung durch den
Unternehmer, die die besondere Situation im Vergleich zum normalen
Arbeitsalltag berücksichtigt. "Juristisch gesehen handelt es sich bei
einer offiziellen Weihnachtsfeier um eine betriebliche Situation",
erklärt Dieter Berndt, Experte für Veranstaltungssicherheit bei TÜ

Europaweite MasterCard-Studie zu saisonbedingten Ausgabeverhalten

Nicht der Preis, sondern der Gedanke zählt

Rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit bestätigt eine Umfrage offiziell: Wenn man zeigen will, dass man jemanden mag, und Streit in den Weihnachtsfeiertagen vermeiden will, sollte man sich beim Geschenkekauf Gedanken machen. Dies zeigt eine Studie von MasterCard zu den saisonbedingten Ausgabegewohnheiten in Europa, wobei auch unter anderem 1000 deutsche Verbraucher befragt wurden.

Berufsbildung gegen Armut in der Stadt: Menschen für Menschen Schweiz ruft zur Weihnachtsspende für Äthiopien auf (FOTO)

Berufsbildung gegen Armut in der Stadt: Menschen für Menschen Schweiz ruft zur Weihnachtsspende für Äthiopien auf (FOTO)

– Schweizer Stiftung unterstützt Berufsbildungsprojekt für junge
Frauen in Addis Abeba
– Schon 240 Franken ermöglichen eine Berufsausbildung für eine
junge Äthiopierin

Die Stiftung Menschen für Menschen Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe
ruft die Schweizer Bevölkerung dazu auf, gerade in der Weihnachtszeit
unsere Mitmenschen in benachteiligten Regionen dieser Welt zu
unterstützen. Mit einem Bildungsprojekt in der äthiopi

24 Türchen bis Weihnachten: Acht von zehn deutschen Kindern bekommen einen Adventskalender – Singles kaufen sich einfach selbst einen

– Fast die Hälfte der Eltern befüllt den Adventskalender selbst,
jeder vierte ist sogar ganz selbstgebastelt

– Liebesbeweis: Jeder Zweite schenkt seinem Partner einen Kalender

– jeder siebte Single kauft sich einfach selbst einen

– Ein Euro pro Türchen: Deutsche geben im Schnitt 24 Euro für
Adventskalender aus

– Lieblingsfüllung: Süßigkeiten schlagen Spielzeug – in jedem
Vierten stecken Gutscheine

Um ihren Lieben die

1 23 24 25 26 27 46