RWTH Zertifikatskurs „Chief Technology Manager“

In Kooperation mit der Fraunhofer Academy und dem Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie IPT führt die RWTH International Academy im Juni und September den Zertifikatskurs „Chief Technology Manager“ durch. Das Weiterbildungsangebot beleuchtet grundlegende Prozesse und Strukturen des Technologie- und Innovationsmanagements für den Erhalt und den Ausbau der Wettbewerbsposition von Unternehmen. Produkt- und Technologielebenszyklen werden stets kürzer, […]

Weiterbildung im HDT- Berlin am 16.-17.03.2017 zu Konstruktionsstrategien für Maschinen mit mechatronischen Baugruppen

Das Ziel dieser Weiterbildung ist es aus der Analyse von Konstruktionsaufgaben zielweisende Konstruktionsstrategien zu finden und diese umzusetzen. Die Teilnehmer dieses Seminars erlernen die Herausforderungen von Entwicklungsaufgaben zu analysieren und passende Konstruktionsstrategien zu finden. Da der moderne Maschinebau sehr interdisziplinär ist, ist die Mechatronik als interdisziplinärer Lösungsansatz in vielen Branchen des Maschinenbaus bereits sehr gefestigt. […]

Weiterbildung und Update für Bauleiter im HDT-Berlin 2017

Die Teilnehmer dieser Seminare erlernen das grundlegende Wissen eines Bauleiters und haben auch die Möglichkeit bereits vorhandene Kenntnisse zu vertiefen. Im Seminar „Basiswissen für Bauleiter“ am 23.03.2017 in Berlin haben die Teilnehmer die Möglichkeit grundlegende Kenntnisse aufzufrischen oder zu vertiefen. Eingeladen sind interessierte Mitarbeiter von Auftraggebern, Auftragnehmern, Architekten, Ingenieure, Immobilien- und Wohnungsunternehmen. Die Aufgaben eines […]

Als Industriemeister IHK durchstarten

„Bei uns werden die Teilnehmer step-by-step zu den IHK-Prüfungen hingeführt“, betont Roolf. Das bedeutet: Neun Wochen intensive Vorbereitung auf die BQ-Prüfung und erst nachdem die Teilnehmer diesen Prüfungsteil erfolgreich vor der zuständigen IHK abgelegt haben, geht es an die Vorbereitung zur HQ-Prüfung. So müssen sich die angehenden Industriemeister IHK nicht auf zwei Prüfungsteile gleichzeitig vorbereiten […]

Die AHAB-Akademie vergibt insgesamt drei Stipendien in diesem Jahr

Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für Impulse zur nachhaltigen Umsetzung eines gesundheitsorientierten Lebensstils sind so gut wie nie zuvor. Dennoch tauchen in den Angeboten für Privatpersonen und Lebenswelten wenig neue Ansätze, Initiativen und Projektideen auf. Dabei gibt es vielfältige Möglichkeiten neue gesellschaftliche Trends mit kreativen Angeboten der Gesundheitsförderung zu verbinden. Die AHAB-Akademie möchte daher kluge und kreative […]

Bewerbungsaufruf: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) sucht die erfolgreichsten Absolventen aus jedem Bundesland

Pfungstadt bei Darmstadt, 18. Januar 2017 – 2017 steht bei der SGD unter dem Motto Jahr der Absolventen, um das Weiterbildungsengagement ihrer Teilnehmer zu würdigen. „Ob man in Nord- oder Süddeutschland, in einer Großstadt oder einem kleinen Dorf wohnt, ein Fernstudium lässt sich von überall aus absolvieren. Wir möchten pro Bundesland herausragende Teilnehmerinnen und Teilnehmer […]

Weiterbildungskurs zur/m Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) in 25 Tagen in Würzburg Kursstart am 1.4.17

Die berufliche Fortbildung „Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)“ für gelernte Kaufleute in Unternehmen aller Branchen und Größen entwickelt bietet dazu eine optimale Grundlage und weist Kenntnisse in Unternehmensführung und betrieblichem Management, Rechnungswesen, Wirtschaftsrecht, Marketing und Logistik sowie Personalführung nach. Der 25-tägige Wochenendkurs baut auf den praktischen Berufserfahrungen der Teilnehmer/-innen auf. Die Inhalte sind branchenübergreifend angelegt, so dass […]

Assistentin steht für Ass im Ärmel – Fachkongress speziell für Assistentinnen und Sekretärinnen

Assistentin steht für Ass im Ärmel – Fachkongress speziell für Assistentinnen und Sekretärinnen

Office-Managerinnen, Sekretärinnen und Assistentinnen eignen sich die wichtigsten Tools und Techniken für effizientes Arbeiten, vor allem auch in Hinblick auf die Globalisierung und Digitalisierung der Berufswelt, an. Ein weiteres Plus: Die Besucher stellen sich aus den abwechslungsreichen Inhalten Ihr Programm selbst zusammen. Darüber hinaus schätzen die Teilnehmerinnen die unterschiedlichen interaktiven Lehrformate wie Impulsvorträge, Workshops und […]