Wissenschaftliche Anerkennung des Abschlusses Geprüfte/r Sozialmanager/in (DAM)

Die Deutsche Akademie für Management kooperiert erstmalig mit einer Hochschule. Geprüfte Sozialmanager/innen (DAM) können sich ab sofort ihren Abschluss beim berufsbegleitenden Masterstudiengang Social Management an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften anrechnen lassen.

Einen Hochschulabschluss vorausgesetzt, sparen die Sozialmanagement-Absolventen/innen der DAM damit nicht nur Zeit, sondern auch 750 EUR auf ihrem Weg zum Master.

Sabine Pihl, Geschäfts

Talente gewinnen, Fachkräfte halten: BBA-Tagung informiert über Trends im Personalmanagement

Berlin, 08.06.2015: Das Berufsbild von Personalern ist vielfältig: Sie unterstützen alle Abteilungen im Unternehmen und kümmern sich um das Gesundheitsmanagement ebenso wie um arbeitsrechtliche Fragen. Über aktuelle Trends in diesen Bereichen informiert die Tagung „5. PersonalKomm – zukunftsweisendes Personalmanagement in der Immobilienwirtschaft“ der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin am 06. Juli 2015.

Erfahrungen vor Ort austauschen: Die Fachexkursion der BBA

Berlin, 03.06.2015: Auf Reisen kann der Mensch einiges lernen. Aus diesem Grund lädt die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin erstmalig zu der „Fachexkursion Wohnsiedlungen: Auf den Spuren der Quartiere“ in Wohnsiedlungen in Thüringen und Sachsen-Anhalt ein. Am 30. und 31. Juli 2015 gewähren die Vertreter der bestandshaltenden Wohnungsunternehmen den Teilnehmern spannende Einblicke direkt vor Ort.

BBA-Betriebskostenkonferenz 2015 betritt Neuland

Berlin, 29.05.2015: Kein Zweifel: Betriebskosten gehören zu den herausragenden The-men der Branche. Innovative Instrumente, sich ändernde rechtliche Vorgaben und neue Technologien beschreiben ein immer komplexeres Handlungsfeld. Daher beschreitet die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin, mit ihrer traditionsreichen Betriebskostenkonferenz einen neuen Weg. Die Tagung am 16. Juni wertet mit ihrem Veranstaltungsdesign den wohnungswirtschaftlichen Erfahrungsaustausch auf, o

BBA – Lehrgang thematisiert die Integration von Zuwanderern als Herausforderung für die Wohnungswirtschaft

Berlin, 22.05.2015: Laut statistischem Bundesamt werden im Jahr 2017 16,5 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in der Bundesrepublik Deutschland leben. Das sind etwa 20,5 % der Bevölkerung. Diese Entwicklung bietet zahlreiche Möglichkeiten für die Wohnungswirtschaft. Der Lehrgang „Diversity Management: Migration und Integration als Herausforderung für die Wohnungswirtschaft“ der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin zeigt Strategien auf, wie die sich hi