Kooperationsvertrag zwischen bbw und JT Touristik unterzeichnet.

Nächste strategische Kooperation zwischen dem namhaften Branchenspezialisten JT Touristik und dem bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg besiegelt.
Nächste strategische Kooperation zwischen dem namhaften Branchenspezialisten JT Touristik und dem bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg besiegelt.
Berlin, 20.05.2015: Neubauprojekte, Leerstand, Imagewandel – die Gründe von Wohnungsunternehmen im Marketing kreativ zu werden, sind vielfältig. Unterschiedlichste Anregungen, Impulse und Praxistipps erhalten Mitarbeiter aus Wohnungsunternehmen bei der kommenden Fachtagung „Leiter Marketing & Unternehmenskommunikation“ der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin am 11. und 12. Juni 2015 in Neuruppin.
Am 12.05.2015 haben 13 angehende Tischler der TAS GmbH in Soltau einen interessanten und sehr informativen Tag verlebt.
Berlin, 13.05.2015: Die Entscheidung darüber, in welches Objekt zu welchem Zeitpunkt wie investiert wird, klingt einfach, ist aber keineswegs trivial! Die Eigenschaften eines Immobilienportfolios transparent und vergleichbar zu machen, um diese unter Rendite-/Risiko-Gesichtspunkten zu optimieren, stellt eine dauerhafte Herausforderung dar. Wie dies gelingt und welche Ansätze und Schwerpunkte Wohnungsunternehmen setzen, zeigt die Tagung „Portfoliomanagement WOHNEN“ der BBA – Akademie de
Akkreditierungsrat erteilt Systemakkreditierung bis Wintersemester 2021/2022
Innovationen und IT-Infrastrukturen für das digitale Medienhaus
Bewerbung vom 2. Mai bis 15. Juni 2015 – Start jederzeit möglich
Die RWTH bietet nicht nur ihren über 40.000 Studierenden eine hochwertige Lehre, sondern transferiert diese auch in die berufsbegleitende Weiterbildung. Diverse Formate wie Masterstudiengänge, Zertifikatskurse, Seminare und Konferenzen ermöglichen Vertretern aus Wirtschaft, Industrie und Forschung zeitgemäße, akademische Weiterbildung zu unterschiedlichen Themen an der RWTH Aachen zu nutzen.
90 % der Arbeitnehmer mit ihren derzeitigen beruflichen Zukunftschancen unzufrieden.
Köln, 04. Mai 2015. Viele junge Medienschaffende haben in den vergangenen Jahren die Berufe Mediengestalter/in Bild und Ton oder Film- und Video-Editor/in erlernt. Doch gefragt ist, wer einen Betrieb, Projekte und auch Technik managen kann. Daher baut die Aufstiegsfortbildung zum/zur Meister/in Medienproduktion Bild und Ton auf bereits gewonnen Fachwissen auf. Der Kölner Bildungsträger . bm – bildung in medienberufen bietet die Aufstiegsfortbildung zum/zur Meister/in Medienprodukt