Gegen den Trend – mit Ehrgeiz zum Erfolg

Die PISA-Studie und die globale Arbeitsmarktsituation zeigen, die Aussichten für Jugendliche auf ein erfolgreiches Berufsleben werden immer schlechter. Doch es gibt auch junge Menschen, die sich davon nicht entmutigen lassen und konsequent ihren Weg gehen.

Ein Beispiel dafür ist der 25-jährige Christian Göhler aus Stuttgart. Nach seinem Abitur absolvierte er zunächst eine Ausbildung zum Werbekaufmann. Obwohl sich seine damalige Agentur auflöste und damit keine Weit

Eckert Schulen verabschieden 298 Absolventen der Fach- und Berufsfachschulen

Eckert Schulen verabschieden 298 Absolventen der Fach- und Berufsfachschulen

Im Rahmen einer Abschlussfeier wurden am 31. Juli 2012 in der Bibliothek der Eckert Schulen 298 frisch gebackene Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2012 verabschiedet. Sie hatten zuvor ihre zwei- bzw. dreijährigen Vollzeitausbildungen bzw. -weiterbildungen an den Fach- bzw. Berufsfachschulen für Technik bzw. Hotel & Gastronomie und Medizin erfolgreich abgelegt.

„Etwa 83 Prozent der Absolventen verfügen bereits jetzt über eine feste Stelle bzw. werden ansc

Berufsbegleitend studieren liegt im Trend

Praxisnähe und die Vereinbarkeit von Beruf und Studium werden heutzutage von Studieninteressenten als wichtige Entscheidungskriterien bei der Wahl eines Studiengangs und einer Hochschule genannt. Verständlich, denn wer bereits beruflich erfolgreich ist, möchte den Job ungern aufgeben. Ein berufsbegleitendes Studium ist bei vielen die Alternative. Bei Master-Studiengängen ist dieser Trend noch stärker ausgeprägt.

Der gestiegenen Nachfrage kommt die private Business-

Seminar zum Thema Markenführung an der Welke Akademie: Bessere Marke = mehr Erfolg

Am 28. und 29. August 2012 findet in der Welke Akademie in Freudenberg ein Grundlagenseminar zum Thema Branding/Markenmanagement statt.

Ein erfahrener St. Galler Dozent erläutert hier die wichtigsten Aspekte des strategischen Markenmanagements. Er geht auf die richtige Markenführung ein und zeigt, wie eine Unternehmensmarke erfolgreich sein kann und mit einem festen Wertefundament – bei gleichzeitiger Flexibilität und Dynamik – glaubwürdig bleibt. Die Teilnehmer lernen, ihr