Vortrag zur App-Entwicklung an der Wirtschaftsakademie

Sie sind zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor für Mobiltelefone geworden: Kleine Programme, in der Fachsprache als Apps bezeichnet, die die Handys der neusten Generation in mobile Computer verwandeln. Mit ihnen werden beispielsweise Nachrichten verfolgt, in Onlineshops eingekauft oder das Wetter in aller Welt überprüft. Allein in Deutschland wurden laut Branchenangaben rund 900 Millionen dieser mobilen Anwendungen im vergangenen Jahr heruntergeladen. Da die Handyhersteller zur Zeit

Vom typischen Weg eines Helden lernen

Interdisziplinäres Symposium Heldenprinzip 2011 – Innovationsstrategien für Gegenwart und Zukunft

Helden aus Mythen und Märchen – was hat ihr Weg mit Innovation zu tun? Und was passiert, wenn Führungskräfte und Unternehmen sich heute auf diese Schrittfolge einlassen? Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen die TeilnehmerInnen des Symposiums Heldenprinzip 2011 – Innovationsstrategien für Gegenwart und Zukunft nach. Am 24. und 25. Februar kommen WissenschaftlerI

Wissen à la carte in Lübeck: Meisterlehrgänge im Gastgewerbe

Zahlreiche Restaurant- und Kochshows haben mit dazu beigetragen, dass sich
die Gastronomie und Hotellerie hoher Aufmerksamkeit erfreut. Allerdings zählt sowohl im Hotel und Restaurant als auch am Herd handwerkliches Können weit mehr als mediales Talent. Für das nötige Rüstzeug, um im kulinarischen Wettbewerb zu bestehen, hat die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein jetzt
gemeinsam mit der Carl-Friedrich-von-Rumohr Hotelfachschule in der Hansestadt neue Lehrgänge f