– Investitionsschutz unverzichtbar
– BDI mit Reformvorschlägen an Konsultation beteiligt
– Mehr Transparenz in nächster Verhandlungsrunde
"Die überwältigende Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an den
Konsultationen zum transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP ist
positiv. Der Einsatz zeigt die Notwendigkeit eines reformierten
Investitionsschutzes. Die EU-Kommission sollte die Kritik ernst
nehmen und die Verhandlungen dazu nutzen, den Inv
– Industrie kämpft gegen Protektionismus
– Fortschritte in der WTO wichtige Grundlage für Exporterfolg
Für das laufende Jahr rechnet der Bundesverband der Deutschen
Industrie (BDI) mit einem Exportwachstum von bis zu vier Prozent.
"Die deutsche Exportindustrie hat sich 2014 sehr erfolgreich
behauptet. Trotz der zunehmenden geopolitischen Spannungen
insbesondere durch die Ukraine-Krise haben die Ausfuhren gegenüber
dem Vorjahr deutlich zugelegt." Das
– APA-Vorsitzender Hubert Lienhard: "Die deutsche Wirtschaft
erkennt die Machtverschiebung in Richtung Asien"
– Trends in Asien sind für die deutsche Wirtschaft von hoher
Bedeutung
– Mehr Investitionen aus Asien in Deutschland benötigt
Am Vorabend der 14. Asien-Pazifik-Konferenz (APK) in Ho Chi Minh
City, Vietnam, ermutigt der Vorsitzende des Asien-Pazifik-Ausschusses
der Deutschen Wirtschaft (APA), Hubert Lienhard, die Länder der
Region, wirt
– BDI begrüßt Bekenntnis zu TTIP auf G20-Gipfel
– Zehn Forderungen für bessere Informationspolitik
– Industrie verlangt aktive Aufklärungsarbeit
Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) legt zehn
Forderungen für mehr Transparenz in den Verhandlungen über eine
transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) vor.
"Die Bürgerinnen und Bürger müssen sich selbst ein Bild über
Verhandlungsziele und Inhalte
Wir unterstützen ein ehrgeiziges und faires
Handels- und Investitionsabkommen zwischen den USA und der
Europäischen Union. Die USA sind der wichtigste Wirtschaftspartner
Deutschlands außerhalb der EU. Der Abbau von Handels- und
Investitionsbarrieren im transatlantischen Markt sichert und schafft
Arbeitsplätze in unseren Unternehmen. Von der Transatlantischen
Handels- und Investitionspartnerschaft TTIP profitieren daher
Betriebe und Beschäftigte in Deutschland und
– BIP-Zunahme in diesem Jahr zwischen 1,2 und 1,4 Prozent
– Politik muss weitere Belastungen der Unternehmen vermeiden
– Transatlantische Wirtschaftsbeziehungen vertiefen
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) reduziert seine
Erwartungen an die Konjunktur im laufenden Jahr. Für das Gesamtjahr
2014 rechnet er jetzt mit einer Zunahme des Bruttoinlandsprodukts in
der Größenordnung von 1,2 bis 1,4 Prozent, wie der BDI am Donnerstag
in Berlin mitteilte. Bisl
– Forderungen der G20-Wirtschaftsverbände vor dem
G20-Handelsminister-Treffen
Gemeinsam mit den führenden Wirtschaftsverbänden der G20-Staaten
hat der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) Empfehlungen
erarbeitet, die sich an die Staats- und Regierungschefs der G20
richten. Zentrale Forderung ist, die Doha-Verhandlungen der
Welthandelsorganisation WTO zügig abzuschließen.
"Nur dann können neue, für das heutige Welthandelssystem
– Deutsche und chinesische CEOs setzen sich erstmals gemeinsam für
offene Märkte in China und in Deutschland ein
– Wirtschaft fordert Erleichterung bei der Visavergabe für
Geschäftspartner und Aufenthaltsgenehmigungen für Mitarbeiter
– Bundeskanzlerin Angela Merkel und Premierminister Li Keqiang
nahmen an der Gründung des hochrangig besetzten
Beratungsgremiums teil
"Mit den von uns gemeinsam mit der chinesischen Wirtschaft
Ab morgen beraten die G20-Finanzminister in Paris
über die Beschränkung von Spekulationen an den Warenterminbörsen. An
diesen Börsen werden auch Grundnahrungsmittel wie Weizen, Mais oder
Reis gehandelt. Oxfam, Attac und WEED werfen dem deutschen
Finanzminister vor, eine effektive Regulierung der
Nahrungsmittelmärkte zu behindern. "Unser Finanzminister setzt so das
Essen der Menschen in armen Ländern aufs Spiel", sagt Oxfams
Agrarexpertin Marita Wigge
"Die deutsche Wirtschaft erwartet, dass es im
Rahmen der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei weiterhin zu
einem fairen und offenen Dialog kommt." Das sagte
BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf am Samstag anlässlich des
Deutschland-Besuchs des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip
Erdogan in Berlin. Die aktuelle Integrationsdebatte müsse konstruktiv
und lösungsorientiert weitergeführt werden.