Deutsche Wirtschaft will Chancen in Indien nutzen. Dafür müssen jetzt Weichen gestellt werden.

– Freihandelsabkommen nun wieder verhandeln – Marktzugang in Indien bleibt für deutsche Firmen schwierig – Kritik an indischer Kündigung des Investitionsschutzes „In Indien machen noch immer mangelnde Rechtssicherheit, eine schwerfällige Verwaltung und fehlende Infrastruktur Unternehmen aus Deutschland die Entscheidung, in den Markt zu investieren, sehr schwer. Dies gilt gerade für kleine und mittelständische Unternehmen. Mit […]

Siemens-Vorstandsmitglied Roland Buschübernimmt Vorsitz der Nordafrika Mittelost Initiative der Deutschen Wirtschaft

Roland Busch (52) übernimmt ab sofort den Vorsitz der Nordafrika Mittelost Initiative (NMI) der Deutschen Wirtschaft. Der Technologie-vorstand der Siemens AG folgt Siegfried Russwurm nach, der mit seinem Ausscheiden aus dem Vorstand der Siemens AG auch sein Mandat als NMI-Vorsitzender niedergelegt hat. Nach der Aufhebung der nuklearbezogenen Sanktionen gegen den Iran hatte sich Russwurm insbesondere […]

BDI-Präsident Kempf auf der Hannover-Messe: Die Wirtschaft wächst in diesem Jahr um 1,5 Prozent

– 500.000 zusätzliche Arbeitsplätze erwartet – Gefahren durch weltwirtschaftliche Unsicherheiten – Im Wahlkampf gehört Investitionsoffensive in den Fokus Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erwartet für das laufende Jahr einen moderaten Aufschwung, den jedoch weltwirtschaftliche Unsicherheiten gefährden. „Der BDI rechnet für 2017 mit einem Wachstum der realen Wirtschaftsleistung von 1,5 Prozent und 500.000 zusätzlichen Arbeitsplätzen. […]

BDI-Präsident Grillo vor IT-Gipfel: Überregulierung gefährdet digitale Zukunft

– Mehr Freiraum für Innovationen und digitale Geschäftsmodelle
notwendig -EU-Regulierung auf notwendiges Minimum beschränken
– Verbindliche Kriterien für Datenzugriff aus Dritt-Ländern
einfordern

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) warnt vor einer
Überregulierung des Digitalen Binnenmarktes in Europa. "Weniger
Regulierung ist mehr. Die Wirtschaft braucht größere gesetzliche
Freiräume für Innovationen un

15.Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft

– Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft setzt Agenda
für asiatisch-deutsche Wirtschaftskooperation
– Vertiefung der gleichberechtigten langfristigen Partnerschaft
– Offene Grenzen und verlässliche Rahmenbedingungen notwendig für
mehr Innovationen

Vor der Eröffnung der Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen
Wirtschaft (APK) in Hongkong ruft der Vorsitzende des
Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (APA), Hubert
Lienhard, in Eri

BDI-Präsident Grillo zu CETA: „Europa braucht endlich klare Verhältnisse“

– CETA noch vor Brexit-Prozess anwenden
– Klare Zuständigkeiten in der EU-Handelspolitik gefordert
– EU-Ministerrat und Europäisches Parlament sorgen für
demokratische Legitimation

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) forderte nach dem
abgesagten EU-Kanada-Gipfel von der Staatengemeinschaft umfassende
Konsequenzen: "Das Desaster um das vorläufige Scheitern von CETA
zeigt uns: Wir brauchen endlich klare Verhältnisse in Europa. Durch

BDI: Neue Wachstumschancen in Brasilien durch Reformkurs

– Industrie fordert starken Einsatz für
EU-Mercosur-Freihandelsabkommen
– Lob für Infrastrukturprogramm
– 34. Deutsch-Brasilianische Wirtschaftstage in Weimar

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) setzt hohe
Erwartungen in die neue brasilianische Regierung unter
Staatspräsident Michel Temer. "Wir sehen gute Chancen, dass der
wirtschaftspolitische Kurswechsel Brasilien zurück auf Wachstumskurs
bringt", sagte BDI-Hauptgeschäftsf&

BDI-Präsident Grillo auf der Hannover Messe: Wirtschaft wächst in diesem Jahr um 1,5 bis knapp zwei Prozent

– Regierung muss Wirtschaftspolitik in den Fokus nehmen
– BDI und US Chamber of Commerce veröffentlichen TTIP-Erklärung
– Rahmen für unterschriftsreifes Handelsabkommen bis Ende des
Jahres

Angesichts wachsender Unsicherheit und wegen des weltweit
zögerlichen Wirtschaftswachstums korrigiert der Bundesverband der
Deutschen Industrie (BDI) seine Wachstumserwartung für dieses Jahr
nach unten: "Der BDI rechnet fürs laufende Jahr mit einem Zuwa

Anmeldung und Informationen: U.S.-German Business Summit und BDI-Pressekonferenz auf der Hannover Messe

Der Bundesverband der Deutschen Industrie
veranstaltet am Montag, 25.04.2016, den U.S.-German Business Summit
(in Kooperation mit der U.S. Chamber of Commerce) sowie im Anschluss
die BDI-Pressekonferenz.

Bitte Programmänderung beachten:

Das Programm des U.S.-German Business Summit wurde geändert, da
Präsident Obama und Bundeskanzlerin Merkel am Summit nicht teilnehmen
werden. BDI-Präsident Ulrich Grillo und Tom Donohue, Präsident und
CEO der U.S. Chamber of

BDI / BDA / DIHK / ZDH: Gemeinsame Erklärung zum Münchener Spitzengespräch am 26. Februar 2016

Weichen für die Zukunft richtig stellen

Die hohe Zahl an Flüchtlingen in Deutschland und Europa, Konflikte
im Nahen und Mittleren Osten sowie erhöhte Unsicherheiten auf
wichtigen internationalen Absatzmärkten: Die Risiken für die deutsche
Volkswirtschaft nehmen zu. Darüber kann auch die aktuell gute
wirtschaftliche Lage nicht hinwegtäuschen. Wir müssen deshalb jetzt
Vorsorge für die Zukunft treffen. Dazu gehören mehr Investitionen:
privat