WFBB hilft in der Corona-Krise: Plattform für Technologiekooperationen startet

Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) und ihre Clustermanagements starten heute eine Internet-Plattform für Technologiekooperationen. Damit soll es Brandenburger Unternehmen auch in der Corona-Krise ermöglicht werden, ihre Technologien und Produkte weiterzuentwickeln. Unter www.cluster-helfen-unternehmen.de steht eine Suche/Biete-Plattform bereit ? von neuen Technologieentwicklungen bis zur Nutzung von 3D-Druckern. ?Diese Transferplattform hilft Unternehmen sehr konkret. Hierüber können sich Betriebe miteinander […]

IfKom: Netzausbau-Vorschläge der Monopolkommission schnell umsetzen!

Die Empfehlungen aus dem aktuellen Sektorgutachten Telekommunikation der Monopolkommission sollten nach Ansicht des Verbandes IfKom (Ingenieure für Kommunikation e. V.) zügig umgesetzt werden. Die IfKom setzen sich bereits seit längerer Zeit für eine Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, den Abbau von bürokratischen Hindernissen, die Vereinfachung der Förderbestimmungen sowie für die verstärkte Zulassung alternativer Verlegemethoden ein. Da es […]

IfKom begrüßen europäische Cloud Gaia X

Der Verband der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) begrüßt die auf dem Digitalgipfel vorgestellten Pläne für „Gaia X“. Die europäische Datencloud soll unter anderem die Ressourcen europäischer Firmen bündeln und eine leistungs- und wettbewerbsfähige, sichere und vertrauenswürdige Dateninfrastruktur für Europa werden. Die IfKom hatten sich angesichts eines Marktanteils von rund 75% der amerikanischen Anbieter […]

IfKom: Deutschland als Land der Innovationen stärken!

Mit der Einrichtung einer Agentur für Sprunginnovationen hat die Bundesregierung nach Auffassung des Verbandes der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) einen kleinen aber wichtigen Schritt zur Stärkung der Innovationsfähigkeit Deutschlands vollzogen. Wie die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie sowie für Bildung und Forschung kürzlich mitteilten, ist nunmehr die Entscheidung für Leipzig als Standort der […]

Wettbewerbsbeschränkungen – volkswirtschaftliche Sicht

Wettbewerbsbeschränkungen – volkswirtschaftliche Sicht

Was ist Wettbewerb? Der Bäcker von nebenan macht seine Brötchen von Hand, steht im Wettbewerb mit dem Fabrikbesitzer, der für die Herstellung seiner Produkte Maschinen hat und seine Ware im Supermarkt verkauft. Oder wer ein neues Auto kauft steht vor der Wahl der Qual der zahlreichen Autohäuser. Aus volkswirtschaftlicher Sicht handelt es sich beim Wettbewerb […]