Zeit für Aufbruch: Investieren in Deutschlands Zukunft / Leasing-Report 2025 zeigt, wie Leasing die Wettbewerbsfähigkeit stärkt

Zeit für Aufbruch: Investieren in Deutschlands Zukunft / Leasing-Report 2025 zeigt, wie Leasing die Wettbewerbsfähigkeit stärkt

Ein Möbelhersteller in Baden-Württemberg stärkt seine Energieautarkie mit Solarstrom vom eigenen Dach. Eine Bäckerei in Hessen investiert in eine moderne Bio-Reforming-Technologie. In einem Pflegeheim übernehmen Roboter einfache Aufgaben, um das Pflegepersonal zu entlasten. Ein Taxiunternehmer in Hamburg stellt seine Flotte auf Elektrofahrzeuge um, und ein Radiologe modernisiert sein MRT-System und baut einen neuen Hightech-Standort auf. Was alle diese Investitionen verb

Starke polnische Einzelhändler planen Europas führender Einkaufs- und Marketinggemeinschaft EMD beizutreten

Starke polnische Einzelhändler planen Europas führender Einkaufs- und Marketinggemeinschaft EMD beizutreten

– Grupa Eurocash, Grupa Chorten und Netto streben neue und optimale Beschaffungsmöglichkeiten an
– Wichtige Rolle in Polen stärkt die internationale Marktposition der EMD

Starke polnische Einzelhandelsunternehmen wie Grupa Eurocash (Delikatesy Centrum, Lewiatan, Duzy Ben, Eurocash Sieci Partnerskie (abc, groszek, Euro sklep), Partnerski System Detaliczny (gama)), Grupa Chorten und Netto planen die Gründung einer lokalen Einkaufsallianz. Das Ziel dieser Maßnahme ist klar

Wirtschaftsrat fordert Investitionsoffensive: Kapitalmarkt öffnen, Wettbewerbsfähigkeit sichern / Finanzmarktklausur in Frankfurt mit EU-Kommissarin Albuquerque und führenden Finanzentscheidern

Wirtschaftsrat fordert Investitionsoffensive: Kapitalmarkt öffnen, Wettbewerbsfähigkeit sichern / Finanzmarktklausur in Frankfurt mit EU-Kommissarin Albuquerque und führenden Finanzentscheidern

Vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen, wachsender Investitionsbedarfe und eines verschärften globalen Wettbewerbs hatte der Wirtschaftsrat der CDU am Donnerstag, 26.06.2025, zur Finanzmarktklausur nach Frankfurt geladen. Im Zentrum stand die Frage, wie Europa seine Kapitalmärkte wettbewerbsfähig und innovationsfreundlich aufstellen kann. Dazu diskutierten führende Köpfe aus Politik, Aufsicht und Finanzwirtschaft, darunter Maria Luís Albuquerque, EU-Kommiss

Bits & Pretzels 2025: Europas führendes Gründerfestival startet mit neuem Konzept und erweitertem Fokus

Bits & Pretzels 2025: Europas führendes Gründerfestival startet mit neuem Konzept und erweitertem Fokus

Europa steht vor der nächsten Phase seiner Innovationsgeschichte. Geopolitische Spannungen, technologische Abhängigkeiten und der globale Wettbewerb um Talente und Kapital prägen die Bedingungen für unternehmerisches Wachstum. Doch gerade in diesen Herausforderungen sehen die Gründer der Bits & Pretzels – Andy Bruckschlögl, Bernd Storm van s Gravesande und Felix Haas – klare Chancen für Europa, im internationalen Innovationswettlauf voranzugehen: wenn Wirts

Steiermark setzt internationale Maßstäbe bei der IWSC

IWSC 2025 erstmals in der Steiermark – und die Steiermark räumt groß ab

Die International Wine & Spirit Competition (IWSC) hat ihre globale Verkostung 2025 zum ersten Mal in der Steiermark abgehalten – und das mit großem Erfolg für die gastgebende Region: Zehn der 18 österreichischen Goldmedaillen gingen an steirische Weingüter, angeführt von einem beeindruckenden Auftritt der Sauvignon-Blanc-Riege.

IWSC Global Judging Austria: Premiere in d

Deutschlands Autobranche hat die Talsohle noch nicht erreicht

Deutschlands Autobranche hat die Talsohle noch nicht erreicht

– Atradius: Automotive-Industrie muss ihre Strategie überdenken
– Zulieferer drohen vom Markt gedrängt zu werden
– Atempause für Europas E-Autohersteller durch Strafzölle auf chinesische EV-Importe

Zu hohe Kapazitäten, zu niedrige Nachfrage, das Damoklesschwert US-Zölle: Deutschlands Automobilindustrie ist auf einer Marterstrecke unterwegs. Stellenstreichungen, Werksschließungen, Produktionsverlagerungen und sinkende Gewinne der Hersteller und Zulieferer sin

Sicherheit von Anfang an! / Junge Beschäftigte zeigten ihr Können beim Azubi-Wettbewerb der BG RCI

Sicherheit von Anfang an! / Junge Beschäftigte zeigten ihr Können beim Azubi-Wettbewerb der BG RCI

Die Auszubildenden der Eckart GmbH aus Hartenstein in Bayern haben den Azubi-Wettbewerb 2024/2025 der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) gewonnen. Sie belegten in der Team-Challenge den ersten Platz. Knapp 80 junge Beschäftigte aus Mitgliedsunternehmen der BG RCI stellten zwei Tage lang im sauerländischen Willingen ihr Wissen rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz unter Beweis.

Das Finale markierte den Endpunkt eines neunmonatigen Sicherheitswettb

„LieblingsbusfahrerIn“: Bereits über 1600 Geschichten für Deutschlands Heldinnen und Helden am Lenkrad

„LieblingsbusfahrerIn“: Bereits über 1600 Geschichten für Deutschlands Heldinnen und Helden am Lenkrad

Neu: Regionale, stadt- oder unternehmensweite Prämierung möglich

"Wir haben bereits über 1600 Geschichten und viele schöne – das ist mehr, als wir zu diesem Zeitpunkt erwarten konnten, das ist ein großer Erfolg!", sagt Jörg Bruchertseifer, Bundesreferent Integrierte Mobilität vom Fahrgastverband PRO BAHN und Mitinitiator des bundesweiten Wettbewerbs LieblingsbusfahrerIn. "Fahrgäste aus ganz Deutschland senden uns ihre Geschichten, ihre Erl

1 2 3 44