Kanzler Scholz schaltet sich bei Thyssenkrupp ein

Kanzler Scholz schaltet sich bei Thyssenkrupp ein

Die angespannte Situation bei Thyssenkrupp hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf den Plan gerufen. Der Bundeskanzler habe sich in einem Telefonat mit Konzernbetriebsratschef Tekin Nasikkol über die aktuelle Lage des Unternehmens informiert, erklärte ein Regierungssprecher gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). Über Details des vertraulichen Gesprächs wollte er keine Auskunft geben. Thyssenkrupp plant, in der Stahlsparte 11.000 Arbeits

Black Friday einer der einkaufsstärksten Tage im Jahr

Black Friday einer der einkaufsstärksten Tage im Jahr

Halle. Der Freitag vor dem ersten Advent gehört laut dem Handelsverband Sachsen-Anhalt inzwischen zu den einkaufstärksten Tagen des Jahres. "In den Tagen um den ,Black Friday werden die Sachsen-Anhalter etwa 130 Millionen Euro ausgegeben", sagte Verbandsgeschäftsführer Knut Bernsen der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Die Zahl sei auf Basis einer Prognose des Deutschen Handelsverbandes (HDE) errechnet. Bundesweit wird an den Akti

Niedersachsens größter Ladepark wird vorerst nicht erweitert / Betreiber der Anlage in Norddeich: „Erstmal muss die Auslastung der vorhandenen Ladepunkte gewährleistet sein“

Niedersachsens größter Ladepark wird vorerst nicht erweitert / Betreiber der Anlage in Norddeich: „Erstmal muss die Auslastung der vorhandenen Ladepunkte gewährleistet sein“

Niedersachsens größter Ladepark in Norddeich wird nicht wie geplant ausgebaut. Ursprünglich sollte der Parkplatz bis 2028 mit 600 Ladestationen ausgestattet werden. "Zurzeit können wir nicht sagen, wann wir das Ziel erreichen werden", sagte Olaf Weddermann, Geschäftsführer der Reederei Norden-Frisia, im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Das Fährunternehmen hat den Ladepark gebaut und betreibt ihn.

Laut Wedderman